Hallo und herzlichen Dank für die Aufnahme.
Es geht um einen Deutschschüler, der mit seiner Frau (gebürtige Schweizerin, spricht aber nur Französisch u. Englisch) in England lebt, aber mit ihr in die Schweiz auswandern will.
Sie hat dort Familie und sie sind halt auch 3 bis 4 mal im Jahr dort auf Urlaub.
Jedenfalls muss er ja eine der Landessprachen sprechen, und weil er als Schüler (also vor der letzten Eiszeit) mal Deutsch hatte, dachte er, das sei der einfachere Weg. Mja.
Es steht zwar noch nix wirklich fest, aber ich wüsste gerne, ob jemand Erfahrungen damit hat und mir evtl. sagen kann, wie diese "mündliche" Aufnahmeprüfung zwecks Feststellung der Sprachkenntnisse abläuft.
Aktuell weiss ich nur, dass es wohl ca. 15 -20 Minuten dauert.
Gibt es dort Themenschwerpunkte? Irgendwas, das ich schon mal vorab mit ihm üben kann?
Fragen die z. B. danach, warum er dorthin auswandern will etc.?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn ich ein paar Tips bekommen könnte.
Ganz herzlichen Dank schon mal vorab!
Flo
Es geht um einen Deutschschüler, der mit seiner Frau (gebürtige Schweizerin, spricht aber nur Französisch u. Englisch) in England lebt, aber mit ihr in die Schweiz auswandern will.
Sie hat dort Familie und sie sind halt auch 3 bis 4 mal im Jahr dort auf Urlaub.
Jedenfalls muss er ja eine der Landessprachen sprechen, und weil er als Schüler (also vor der letzten Eiszeit) mal Deutsch hatte, dachte er, das sei der einfachere Weg. Mja.
Es steht zwar noch nix wirklich fest, aber ich wüsste gerne, ob jemand Erfahrungen damit hat und mir evtl. sagen kann, wie diese "mündliche" Aufnahmeprüfung zwecks Feststellung der Sprachkenntnisse abläuft.
Aktuell weiss ich nur, dass es wohl ca. 15 -20 Minuten dauert.
Gibt es dort Themenschwerpunkte? Irgendwas, das ich schon mal vorab mit ihm üben kann?
Fragen die z. B. danach, warum er dorthin auswandern will etc.?
Ich wäre wirklich dankbar, wenn ich ein paar Tips bekommen könnte.
Ganz herzlichen Dank schon mal vorab!

Flo