1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Alltag in der Schweiz

Konflikte austragen in Deutschland: handliche Gebrauchsanweisung für meine deutschen Mitbürger gesucht

  • Calanda
  • 1. Juli 2015 um 20:04
  • Calanda
    2
    Calanda
    Beiträge
    1
    • 1. Juli 2015 um 20:04
    • #1

    Ok ich geb zu das Thema ist etwas schräg und ich fasse es auch kaum, dass ich hier schreibe. Naja ein Versuch ist es allemal wert.
    Ich glaub ich brauche da mal ein wenig Nachhilfe im Konflikte austragen.

    Also, die Sache ist die: ich hatte schon ein paar deutsche Mitbewohner und bisher ist es immer wunderbar gegangen. Mit ihrem Vorgänger hat es so gut geklappt, dass wir uns ein volles Jahr nie in die Wolle gegangen sind.
    Eh, leider habe musst ich nun von der Studiheimleitung aus mit einer etwas anders gearteten Dame zusammenziehen. Naja von Sissiposter bis satanistische Rituale: eigentlich bin ich mir in Sachen Mitbewohner so einiges gewohnt. Ich bild mir da nicht ein, dass ich den Andern zu sagen habe, wie sie glücklich werden sollen, also fälle ich da auch keine Urteile. Ich bin da auch dankbar wenn man mich leben lässt. Genau das ist aber das Problem.
    Sie hat mir schon beim Einzug mal erklärt hat, dass das Vorurteil halt schon stimmen würde, dass wir Dorfdeppen sind. Klar, dass daher nur ihre Regeln gelten können. Es scheitern auch alle diplomatischen Versuche und jedes Kompromissangebot. Versuche ihr entgegen zu kommen werden daher entweder gar nicht erst bemerkt oder gnadenlos als Unterwürfigkeit gelesen. Auf jede erfüllte Forderung kommt sofort eine Neue. Naja, ich muss hier nicht das volle Programm wiedergeben, ich denke ihr seht die Richtung.

    Idioten gibt es überall, aber wie würdet ihr euch verhalten wenn ihr irgendwo mitten in Deutschland auf die Dame stossen würdet ? Konfrontation, also mal richtig Tachles reden? Einfach mein Ding durchziehen und sie wie Luft behandeln? Mich bei der Leitung beschweren? Weiter versuchen eine gütliche Einigung zu finden? Auf nichts mehr eintreten und eisig schweigen? Mit gleicher Münze zurückgeben? Ihr mal freundlich den Ury-Fisher auf die Schwelle legen? Sabotage bis Sie merkt, dass es mit nett besser ginge? :thinking_face:

    Irgendwie weiss nicht so recht wie man bei Konflikten mit seinen deutschen Mitbürgern am Besten vorgeht. Meine Art versteht sie jedenfalls nicht und so langsam fürchte ich ernsthaft, dass ich ihr bald einfach eine knallen werde. Will ich aber eigentlich nicht.
    Vielleicht hat ja auch schon einer einen guten Knigge für die Schweiz gefunden? Sie ärgert sich, dass sie von anderen Schweizern häufig Anspielungen auf die Nazizeit kriegt. Der Verdacht also liegt nahe, dass sie mit uns so überfordert ist, wie wir mit ihr und das kanns ja irgendwie auch nicht gewesen sein: also Konflikmanagement auf Deutsch, aber wie wär da die Frage :confused_face: ?

    Ich bin für kreative Ideen echt dankbar!

    Liebe Grüsse
    Calanda

  • Estermann
    2
    Estermann
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Rain
    In der Schweiz seit
    2004
    Herkunft
    Hamburg
    • 1. Juli 2015 um 21:31
    • #2

    Hallo Calanda
    Es gibt eine Studie nach der in den ersten 18 Monaten 30% der Deutschen wieder zurück gehen. Ich denke die besagte Person gehört auch dazu. Es gibt nun mal Leute die wollen sich nicht integrieren und da hilft auch alles bitten und machen nichts.
    Einfach auch links liegen lassen. Meistens regelt sich die Sache von ganz allein. Das Vorurteil von der besagten Person ist da und wird sich NNNNIIIIEEEE ändern.

    Besten Gruss
    Matthias

  • kuechenfee
    4
    kuechenfee
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    14
    • 2. Juli 2015 um 10:02
    • #3

    Liebe Calanda,
    oh je.
    Ihr einen Brief schreiben, ehrlich, freundlich, höflich so wie es Dir geht?
    Dass Du so etwas nicht gewohnt bist?
    Schauen, ob das noch mit irgendeiner Saite in ihr Resonanz hat?
    Wenn dann keine Anstrengung kommt, würde ich versuchen das Zimmer zu wechseln.
    Alles Gute!
    Martina

  • Maik
    42
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    876
    Beiträge
    1.945
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 2. Juli 2015 um 12:21
    • #4

    Hallo Calanda

    Das klingt nach einem ganz hartnäckigen Fall. Wenn sie zum studieren hier ist, kann es durchaus sein, dass sie kein Interesse hat sich zu integrieren und etwas angepasster zu verhalten. Daher muss sie wahrscheinlich auch des öfteren diese Anspielungen hören. Wenn der Wille fehlt werden auch gute Empfehlungen wenig nützen.

    Ich würde es ihr möglichst direkt sagen. In der Schweiz wird vom Umgang alles möglichst höfflich und indirekt verpackt. Kann schon gut sein, dass sie dann schlecht versteht, auf was du eigentlich hinaus möchtest. Erklär ihr am besten ohne Umwege, was dich im Kern stört.

    Gruss Maik

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • Isabelle
    5
    Isabelle
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    23
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    schon immer :-)
    Herkunft
    Kanton Luzern
    • 2. Juli 2015 um 23:31
    • #5

    Hoi Calanda!

    Tut mir leid, dass du eine solche unangenehme Situation durchmachst! Auf der anderen Seite finde ich es super, dass du dich ans Forum wendest - du könntest sie schliesslich auch einfach als "Deutsche" betiteln und die Faust im Sack (jawohl, so sagt man das in der Schweiz :winking_face_with_tongue: ) machen. Mein Beitrag dazu:
    Ich arbeite in einer Spezialarztpraxis: 2 deutsche + 2 schweizer Ärzte. Einer der beiden deutschen Ärzte arbeitete zu Beginn alleine in einer Praxis mit 1 Arzthelferin (MPA). Wie sie uns einmal erzählte, behandelte er sie am Anfang nicht so nett (= schweizerdeutsch für "er war ein Arsch zu ihr"). So stellte sie ihn zur Rede, da sie mit seiner direkten und rüpelhaften Art nicht zurecht kam. Siehe da: er war sich dessen gar nicht bewusst! Er gab sich danach mehr Mühe und es ging dann besser mit der Zusammenarbeit.

    Ich meine damit: Such das direkte Gespräch und sag ihr, was ihre Art und konkrete Situationen bei dir auslösen und wie du dich deswegen fühlst. Wenn sie das nicht ernst nimmt, dann stimmt definitiv bei ihr etwas nicht. Dann kannst du immer noch andere Saiten aufziehen. Hey und schliesslich warst du zuerst da, d.h. du machst die Regeln.

    :smiling_face_with_halo: viel Glück

  • Angelique
    3
    Angelique
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    7
    • 12. März 2016 um 20:27
    • #6

    Sehe ich auch so, such das Gespräch oder schreib einen Brief und guck wie sie reagiert. Wenn sie weiter so ist, ignorieren und versuchen mit den Leuten zu reden die die Zimmer Vergeben.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™