1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Community
  4. Vorstellungsrunde

Huhu:-)

  • stuffel
  • 11. Juni 2018 um 17:50
  • stuffel
    2
    stuffel
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    In der Schweiz seit
    noch nicht:-)
    Herkunft
    Berlin
    • 11. Juni 2018 um 17:50
    • #1

    Hallo,

    ich bin Stefanie aus dem Raum Berlin und wie soll es anders sein, auch ich spiele mit dem Gedanken, in die Schweiz zu ziehen. Meine Kinder sind schon gross, aber noch eine Weile auf meine Unterstützung angewiesen. Daher versuche ich gerade herauszufinden, ob ich "unser Leben" weiter stemmen kann, wenn ich meinen Lebensmittelpunkt verlagere und hoffe auf Eure Ratschläge. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Kurz umrissen: Ich arbeite im IT-Bereich einer Brandenburger Behörde, bin alleinerziehend und habe zwei erwachsene Töchter, die sich noch ein paar Jahre in der Ausbildung befinden. Nun versuche ich herauszufinden, wie mein beruflicher "Marktwert" -ohne Studienabschluss, ich habe eine IT-Fachausbildung- ist oder auch, ob meine Kinder nach einem Umzug in die Schweiz in irgendeiner Form finanziell berücksichtigt werden. Was ich bisher gelesen oder gehört habe, war entweder widersprüchlich oder wurde gar nicht beantwortet...vielleicht kennt einer von Euch so einen Fall? Oder an diejenigen, die den Schritt bereits gewagt haben - was waren Eure schlimmsten Erlebnisse /Fehler im Job, mit den Kollegen oder den Nachbarn? Worauf sollte ich unbedingt achten, was Euch vorher vielleicht nicht bewusst war? :smiling_face:

    Einen schönen Tag noch:)

  • Lissy
    3
    Lissy
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Zentralschweiz
    In der Schweiz seit
    2011
    Herkunft
    Deutschland
    • 12. Juni 2018 um 16:24
    • #2

    Hi Stuffel,

    ich selbst bin vor 7 Jahren mit meinem Freund jetzt Mann in die Schweiz ausgewandert und wir bereuen es kein bisschen :grinning_squinting_face: . Zu deinem Persönlichen Fall, kann ich dir leider keine Konkreten Tipps geben. Wenn du wirklich in die Schweiz auswandern möchtest, würde ich dir empfehlen (falls noch nicht gemacht) hier mal Urlaub zu machen um Land und Leute etwas aus der Nähe zu betrachten um dir ein Bild zu machen ob du dir wirklich vorstellen kannst hier zu leben. Dann würde ich Stellen im Schweizer Arbeitsmarkt suchen (Jobs.ch) die auf dein Profil passen und dich einfach mal bewerben. Gerne nutzen Firmen Jobvermittler. Dies ist wirklich eine Vermittlung keine Zeitarbeitsfirma, obwohl es das auch gibt (Kelly Service z.B.). Nach erfolgreicher Vermittlung arbeitest du direkt bei der Firma.

    Zu den Leuten ist zu sagen: Du musst nicht unbedingt Schweizer deutsch sprechen aber lasse die Schweizer schweizerdeutsch sprechen. Die meisten können zwar Hochdeutsch ist aber ziemlich anstrengend für sie. Sie sind einem sehr dankbar wenn sie Freischütze reden können. Es kommt gut an wenn du dich bemühst die Sprache zu verstehen.

    Ich hoffe das hilft dir ein bisschen weiter. Falls du auf Instagram bist folge mir dort gern @immovingtoswitzerland Ich zeige dort den Alltag in der Schweiz und bin gerne bereit meine Erfahrungen zu teilen.

    Viele Grüsse
    und alles Gute

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Umtausch des Deutschen Führerscheins, Zulassung und Versicherung des Autos - Alles gleichzeitig?

    • Schiemel
    • 24. November 2020 um 09:04
    • Auto und Führerschein

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™