Eigener Umzug nach CH aus AUT - was ist am Zoll zu beachten?

  • Hallo,


    ich bitte euch um kurze Hilfe bzgl meiner Fragen zum eigenen Umzug mit eigenem Transporter von Österreich in die Schweiz.


    Situation:
    Ich wohne & arbeite seit 2 Monaten in Zürich, bin dort gemeldet, besitze Ausländerausweis B (Mietvertrag & Arbeitsvertrag vorhanden) und auch Schweizer Führerausweis.
    Nun würde ich gerne meine Möbel aus meiner Wiener Wohnung nach ZH verlagern -> mit Umzugsfirma knappe 3000€ sind mir zu viel, da ich nicht sehr viel habe, aber ein Auto dafür wäre zu klein.


    Daher miete ich mir bei Sixt* in Schlieren einen langen Transporter und fahre nach von ZH nach Wien und wieder zurück.


    Meine Fragen:


    1. Was muss ich alles beachten?
    Ich fülle folgendes aus: 18.44 Übersiedlungsgut sowie Liste für Übersiedlungsgut.
    1a.) Brauch ich eine Abmeldung aus AUT?
    1b.) Brauch ich trotz Ausländerausweis & CH Führerausweis noch meinen Mietvertrag / Arbeitsvertrag? Bzw. wäre es zu empfehlen? Ich wäre gerne auf der sicheren Seite.


    2. Wie genau muss ich die Liste führen? Ich bringe Lebensmittel (Wein & Kaffee) mit, welchen ich vor über 6 Monaten gekauft habe - jedoch habe ich dafür natürlich nicht mehr die Kassenbons. Wie gehe ich da am besten vor? Muss ich es den Kauf von vor 6 Monaten nachweisen können? Eigentl eine blöde Frage, da ich Lebensmittel im Wert von unter 300 CHF einführe - daher erübrigt sich das ganze?


    3. Muss ich mein Übersiedlungsgut beim österr. oder deutschen Zoll zur Ausfuhr anmelden? Wenn ja, wo wie und was muss ich da beachten? Wie lange dauert sowas? Kann ich das auch schon Tage vorher machen?


    4. Auf was genau schaut der Schweizer Zoll bei Einfug des Übersiedlungsgut?


    5. Wie lange dauert diese Überprüfung (Erfahrungswerte) und wie viele Stunden vor Schliesszeit des Schweizer Zolls sollte ich am Grenzübergang sein?


    6. Sollte ich bzgl. des Miettransporters was beachten? Ich habe mit Sixt* gesprochen, ich kann den Transporter nach DE/AUT fahren.



    Besten Dank im Voraus!
    Peter

  • Hallo Peter


    • Eine Abmeldung brauchst du für den Zoll nicht zwingend. Mietvertrag und Arbeitsvertrag würde ich zur Sicherheit mitnehmen. Weiter Infos findest du noch hier: Umzug in die Schweiz.
    • Eine grobe Aufzählung reicht aus (Beispiel 3 Kartons Kleidung, 1 Karton Geschirr und Besteck usw). Oder du führst eine Liste, die du für dich gleichermassen nutzen kannst. Karton 1: Winterkleidung, Karton 2: T-Shirts und Unterwäsche, Karton 3: Bücher und Decken usw.) Beide Varianten werden akzeptiert. Kassenbons brauchst du nicht. Sofern du dich im normalen Rahmen bewegst.
    • Ja zuerst beim eigenen Zoll ausführen und dann beim Schweizer Zoll einführen.
    • Darauf das dein Wagen nicht überladen ist, dass deine Liste plausibel ist und alle deine Unterlagen dabei hast.
    • Ich würde spätestens 1 Stunde vor Schliessung da sein. Bei der Dauer kommt ganz darauf an, wie viel los ist, zwischen 20 und 60 Minuten kann es aber durchaus dauern.
    • Vignette solltest du nicht vergessen. Sofern du mit der Mietwagenfirma auch vereinbart hast, dass du damit in die Schweiz darfst, ist alle ok.

    Schöne Grüsse und einen stressfreien Umzug
    Maik

  • Umzug war ein Erfolg.


    Kein Probleme mit der Miete des riesigen 7m Transporters von SIXT (Schlieren) -> JEDEM ZU EMPFEHLEN!


    Miet-LKW / Transporter: 4 Tage mit allen Versicherungen und 2000km knapp 600 CHF. B Führerschein ausreichend.


    Viel günstiger als knapp 3000 Euro mit einer Firma. Zudem hatte ich den Transporter um entspannt im IKEA Spreitenbach einen Tag später einzukaufen.


    Grenze / Zoll: Ich bin bei Lustenau (AUT) / Au (CH) über die Grenze Freitags gegen 14 Uhr (keine Wartezeit oder sonstiges) - direkt zum Schweizer Zoll (Handelswaren), den Transporter neben LKWs geparkt, in deren Büro gegangen und nach 1min und 2 Fragen (Mietvertrag / Arbeitsvertag) wurde mir "formlos" meine Liste für Übersiedlungsgut und das Formular abgestempelt. Es wurde sich weder mein Transporter angeschaut, noch was drinne war. Sehr freundlich und kompenten.


    Daher kann ich nur sagen, macht euren Umzug selber - da kommt ihr viel günstiger weg. In Wien habe ich 2 Helfer für 40 Euro/h geholt, die mir alles in meinen Transporter gebracht haben -> nur zu empfehlen: www.extra-moebelpacker.at -> professionell & von der Wiener Wirtschaftskammer ausgezeichnet.


    Nochmals Danke an das Forum für die nützlichen Infos zum Auswandern.


    Bisher verlief alles tiptop!


    Beste Grüsse
    Peter

  • Danke für den Bericht, ich werde Mitte August aus Wien nach Zürich umziehen - mit privat organisiertem Transporter. Plane den selben Grenzübergang zu nehmen.


    Gibt es vielleicht noch andere, empfehlenswerte Grenzübergänge aus Wien nach Züri - so als Plan B?