Quellensteuer auf einmal viel höher?

  • Hoi


    Jetzt haben wir auch mal ein Anliegen. Bis August hat mein Mann temporär gearbeitet, Bewilligung L, verheiratet, Alleinverdiener, keine Kinder (die sind schon erwachsen), wohnhaft im Kanton Aargau, lt. Tarifmeldung nach B0Y abgerechnet, d.h. B-verheiratet, 0= Kinder, Y= Kirchensteuer rk - Abzug gesamt: 6,2 % Quellensteuer


    Seit September in Festanstellung, Bewilligung B, Verdienst eigentlich geringer, da bei temporär ja alles aufgerechnet wird, sonst alle Parameter gleich - aber Abzug gesamt über 10% Quellensteuer


    Im Internet konnte ich dazu nichts genaues finden, sogar die Dame vom Amt für Finanzen und Steuern kann dazu nichts sagen, weil es von der Höhe des Lohns abhängt?????
    Der Lohnrechner spuckt ein wesentlich höheres Nettogehalt aus, als es tatsächlich ist. Daher unsere Frage: Wer kann es uns erklären, warum wir nun so viele Abzüge haben?


    Für jeden Tipp dankbar


    Liebe Grüsse
    Kerstin + Mario :CH:

  • Liebe Kerstin
    Ich könnte mir vorstellen, dass einfach ein Fehler bei der Abrechnung gemacht wurde....und nicht der Alleinverdiener abgerechnet wurde.
    Meinem Mann wurden auch immer um die 6% Quellensteuer abgezogen, bis zu dem Zeitpunkt als mein Verdienst dazukam. Da waren es dann für uns beide um die 10 %.
    Wenn du dir die Steuersätze für Doppelverdiener anschaust, kommst du wahrscheinlich auf deinen genannten Steuersatz, kann das sein?
    Wäre vielleicht eine Erklärung?
    Wenn das geklärt ist, sollte nächsten Monat eine Nachzahlung erfolgen...
    Liebe Grüsse
    Ulli

  • Hoi Kerstin,


    B0Y muss mehr als 10% Quellensteuer bezahlen, wenn das monatliche Brutto-Einkommen 9800CHF übersteigt.


    Ansonsten stimme ich Ulli zu, dass vermutlich ein Fehler passiert ist und Ihr als Doppelverdiener klassifiziert wurdet (C0Y fängt bereits bei einem Brutto-Einkommen von >6000CHF bei ~10% an):


    https://www.ag.ch/media/kanton…018_Tarif_QSt_mit_KSt.pdf


    Schaut eventuell auf seine Gehaltsabrechnung, bei meiner steht beim Punkt "Quellensteuer" wie ich eingestuft wurde.

  • Hallo Kerstin


    Ich hatte einen ähnlichen Fall letztes bzw. dieses Jahr.


    Als wir in die Schweiz Anfang 2017 kamen, war meine Frau erst ohne Job und fand dann aber nach 1-2 Monaten eine Festanstellung. Leider war mir nicht bewusst, dass ich dies hätte meinem Arbeitgeber melden müssen, sodass ich Anfang diesen Jahres eine saftige Nachzahlung an meinen AG (und dieser an den Kanton) leisten musste! :frowning_face: Etwas über 3.500 CHF!!!


    Meine Quellensteuersituation (Kt. Aargau) sieht wie folgt aus:
    Vorher = B0N => 7.4%
    Nachher = C0N => 11.1%


    Von daher kann es schon sein, dass wenn ihr beide arbeitet auch ein höherer Quellensteuerbetrag berechtigt ist aber sicherheitshalber würde ich dies mal prüfen lassen.


    Viel Erfolg!


    Robert

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    lt. Tabelle werden wir nach B0Y abgerechnet - aber tatsächlich scheint im Lohnprogramm der Firma selbst A0Y zu stehen, daher die falsche Abrechnung. Jetzt hoffen wir auf eine schöne Nachzahlung


    Liebe Grüsse
    Kerstin

  • Halli Hallo
    Oh..das ist ja spannend...Bisher hatte immer zwischen 7.2 und 7 5.Jetzt mit 13 Gehalt auch 12.4 Prozent...laut Tabelle hätte er 13.2 Prozent sein müssen??


    Merci für den Tip.
    Honigbiene