636 Glockenschläge je Tag-jeden Tag Hölle in Dosen

  • Ich wohn am Ende der Welt hier in der Schweiz und es gefällt mir, weil hier funktioniert flächendeckend LTE 4G+ Cat 6 - Ganz ehrlich, Respekt den Schweizern


    Aber was mir hier zu denken gibt ist: warum scheppern die Kirchenglocken mindestens jeden Tag 636 mal? Wie komme ich auf 636 Schepperer? Nun,
    bei der viertel Std 2 Schläge
    bei der halben Std 4 Schläge
    bei der dreiviertel Std 6 Schläge
    und zur vollen Std 8 Schläge
    ....und das alles von der Glocke A und macht 20 Schläge je Std


    Danach tritt zur vollen Std auch noch Glocke B in volle Aktion
    um Ein Uhr einen Schlag
    um Zwei Uhr zwei Schläge
    um Drei Uhr drei Schläge
    ...usw.
    um Zwölf Uhr zwölf Schläge
    um Dreizehn Uhr einen Schlag
    ...usw.
    und um vierundzwanzig Uhr zwölf Schläge


    Glocke A und Glocke B haum um Mitternacht richtig rein mit zwanzig Gkockenschlägen.


    Jetzt ist das aber nicht nur bei mir so, sondern das scheint hier richtig Tradition zu sein.


    Kann mir jemand nur ein mal vernünftig erklären warum diese Glocken jeden Tag, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr täglich 636 mal so brutal rein hauen müssen und das im Jahr 2018 wo jeder Mensch 10 oder mehr Zeitanzeiger (Uhren) hat?


    Das Geläute zu den anderen Zeiten erwähne ich hier nicht.


    Ich wohne nicht weit vom Kirchturm weg und das haut mächtig brutal rein, wenn es um 23:00Uhr jeden Tag 19 Schläge mit satten 120 bis 140dB macht und man gerade einschlafen möchte weil einem die 18 brutalen Schläge von 22:00Uhr komplett aus den Schlaf gerissen haben.....
    --
    2x(1+2+3+4+5+6+7+8+9+10+11+12)+24*20
    2*78+480
    156+480=636
    --


    Koadl

  • Hey ho
    Ich weiss fast wovon Du redest.Ich wohne auch neben einer Kirche...aber das wäre wie sich über Kuhglocken aufregen oder andere Sachen.Ich nehme es so hin und freue mich darüber...Hamburg war mit den Polizeieinsätzen und RTW Einsätzen und den Rennfahrern mit Extralauten Auspuff echt nicht leiser.


    Ach ich vergass dass historische Glockenspiel ein paar Häuser weiter... noch ein paar Glockenschläge mehr....herrlich schön...nein wirklich...ich kann schon mitsummen.
    Honigbiene

  • Hoi ihr


    Bei uns sind es nicht die Kirchenglocken - sondern die mega krassen Fahrzeuge jeder Art.
    Wir wohnen im Haus einer Gaststätte mit öffentlichem kostenlosem Parkplatz.... :smiling_face_with_horns: die fahren hier zu jeder Tages und Nachtzeit vom Parkplatz weg, mit Hupen, kreischenden Bremsen, Auspuff-Schüssen und durchdrehenden Reifen... die ersten paar Nächte hier sind wir fast drei mal die Nacht aus dem Bett gefallen :smiling_face::smiling_face::smiling_face: aber man gewöhnt sich an alles

  • Es ist halt einfach Tradition! Wenn es Dich stört, steht es Dir ja frei, wo anders hinzuziehen :winking_face:


    Bei uns ist es übrigens nicht so schlimm: Ein Schlag für 15, Zwei für 30, drei für 45, vier für volle Stunde plus die Zahl der Stunde. Aber von 23-7Uhr ist Ruhe!

  • Davonlaufen ist die billigste Art des Lebens. Um nicht den falschen Eindruck zu erwecken mich stören die 636 Schläge je Tag wenig oder gar nicht und ich habe auch keine kleinen Kinder, keinen Anhang und keinen herzkranken Hund und bin die meiste Zeit sowieso nicht in meiner Wohnung.


    Aber, ohne mich zu loben, bin ich mir sicher, dass auch andere Menschen über dieses Credo schon länger darüber nachdenken wie Beiträge im SRF, Studien der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich oder gar zitierte Rechtssprechungen oder der eigene Vollzugsordner der Vereinigung der kantonalen Lärmschutzfachleute (Cercle Bruit) als Quelle dazu das Thema beleuchten.


    Mich hat auch nicht der Mullah in der Wüste gestört der fünf mal am Tag von seiner Kapelle runtergebrüllt hat.


    Aber als Ausländer mit bewilligten Ausländerausweis frage ich mich, was Menschen glauben müssen um in solchen Spektakeln den Glauben zu sehen....


    Ist schon interessant was man als Gastarbeiter so alles erlebt.

  • Hallo Koadi


    Ich bin Schweizerin, wohne noch in der Schweiz, in Höhrweite zur Kirchenglocke und bin neben der Kirche aufgewachsen...


    Also als erstes, man gewöhnt sich daran, ich nehme das Geläute gar nicht mehr wahr :winking_face:


    Erklären wird schwierig, was wir in der Schule mal gelernt haben war, dass die Bauern früher auf dem Feld keine Uhr hatten und sich daran orientiert haben... ob es daher kommt, weiss ich nicht.


    Schlussendlich ist es einfach Tradition und für mich selbstverständlich das die den lieben langen Tag bimmeln. Gehört hier einfach dazu....


    Liebe Grüsse
    Buscalavida

  • Naja, es kommt ja nun auch wirklich darauf an wo man wohnt - egal ob in D oder CH. Ich habe in Fribourg 7 Jahre direkt um die Kathedrale gewohnt. Keine der zwei Wohnungen war mehr als 300 Meter vom Turm weg. Und da wusste ich ja auf was ich mich einstelle. Hat mich nie gestört - bin da recht schmerzfrei.


    Bei einem Kumpel von mir wird allerdings jeden Samstag ab 19 Uhr der Sonntag "eingeläutet" - ganz klassisch so wie es früher vermutlich öfter war. Das geht dann etwa 20 Minuten. Ist mir dann auch zu viel, obwohl ich solche Traditionen eigentlich schön finde. Nach dieser Phase des Einläutens sind die Gäste dann in jedem Fall ordentlich angetrunken - reden kann man ja nicht :grinning_squinting_face:

  • Hallo :smiling_face:


    In meinem kleinen Seedorf in der Lausitz bimmelt die Glocke des regionalen Fischervereins gegenüber von Montag bis Freitag jeweils um 08:00h, um 12:00h und dann noch einmal um 18:00h; und sonntags am Vormittag scheint die Glocke förmlich durchzudrehen :face_with_tongue: Anfangs fand ich das dämlich, dann habe ich mich daran gewöhnt und festgestellt, manchmal ist es ganz sinnvoll, man muss morgens nicht auf den Wecker schauen, mittags weiß man - ohne Blick auf die Uhr, wann der Hammer fällt :face_with_rolling_eyes: und gegen 18:00h stellt man fest: "Was? Schon so spät wieder".


    In Olomouc (Tschechien) wohnte ich in der Altstadt und die Glocke bimmelte alle 15 Minuten. Dies hatte auch den Vorteil, morgens brauchte ich keinen Wecker, erst die Viertelstundentakte und dann die vollen Stunden und dann stellte ich oft beim gedanklichen Mitzählen fest: "Was, schon 10:00h?! Ich muss aufstehen." :face_with_tongue:


    In Südamerika gab es kein Kirchengebimmel, dafür hat regelmäßig jeden Samstag irgendein Depp aus der Nachbarschaft so viel Plastik verbrannt, dass ich schon im Bett wusste, "oh, es ist Samstag", weil die ganze Gegend um mich herum massiv nach verbranntem Plastik roch, dann lieber Gebimmel.


    In der Karibik ging um 07:00h die Sonne auf, die erste Spitze der Sonne strahlte massiv über den Meereshorizont über die Insel (18. Breitengrad) und ich wusste immer, "Oh, es ist 07:02h", weil ab diesem immer gleichbleibenden Zeitpunkt wurde es schweineheiß im Schlafzimmer.


    Irgendwas ist immer, Kirche ist eben Tradition hier in Europa. Auf meinem Weltwanderweg steht nach CH noch die arabische Welt auf dem Lebensplan, dann werde ich - weiß nicht - 2-3x am Tag irgendwen auf einem Minarett hören :upside_down_face:


    Schönes Wochenende