Wo informieren über Wohnungsmarkt in Davos?

  • Hallo liebe Community,


    wir haben nun auch den Schritt gewagt und unsere Zelte in heimatlichen Gefilden abgebrochen. Beziehungsweise sind gerade dabei sie abzubrechen. :thumbs_up:



    Die Wohnungen, die ich bei Immoscout bis jetzt entdeckt habe sind ok, aber sind diese Preise wirklich Standard? Wie habt ihr eure erste Wohnung gefunden? Ich bin für jeden Tipp und Erfahrungsbericht dankbar! Als ich in die Niederlande gezogen bin musste ich mit Erstaunen feststellen, dass die meisten Wohnungen dort über Facebook vermittelt werden - jedes Land scheint da so seine Eigenheiten zu haben. :grinning_squinting_face:


    Da wir leider zu weit weg wohnen um jetzt schon Objekte zu besichtigen müssen wir das dann wohl oder übel ab Februar vor Ort erledigen. Wir haben überlegt uns erstmal in einem Hotel in der Nähe der Arbeit ein Apartment zu mieten und von dort aus nach Wohnungen zu suchen.


    Bin schon gespannt auf Eure Antworten,


    Mona

  • Hoi aus Davos,


    die gängigen Portale sind immoscout.ch homgeate.ch und anibis.ch.


    Wenn ihr zum Februar nach Davos kommt, dann fällt das noch in die laufende Wintersaison.
    Ich würde schauen, über homegte.ch etc., erst mal eine möblierte Wohnung in der Nähe der Arbeit zu finden und dann mit Ende der Wintersaison vor Ort suchen.


    Die Preise in Davos kann man mit den Preisen in Zürich vergleichen. Es gibt Wohnungen in allen möglichen Preisklassen.
    Je weiter du dich von Davos entfernst, desto preisgünstiger wird der Wohnraum.


    Für die Gage, welche die von euch gewählte Unterkunft aufruft, bekommt ihr eine möbl. Wohnung in Davos, mit 2 Zi / Küche / Bad. Die werden hier so um die 1500.- bis 1800.- CHF gehandelt.


    Gruss


    Jörg

  • jsem hat schon die bekannten Portale gennannt.


    Ich würde unbedingt, den neuen Arbeitskollegen sagen, dass ihr auf Wohnungssuche seid. Die bestene Wohnungen bekommt man oft, weil irgendjemand jemand kennt, der einen Nachmieter sucht. Da bei mir meine zukünftigen Kollegen wussten, dass ich dann umziehen möchte, musste ich gar eine Wohnung suchen, da meine Kollegin auf September umziehen wollte und gerade auf Nachmietersuche war.

  • Sali MonaSeidel


    Vielleicht hilft dir mein Beitrag.


    Wir sind vor gut 2 Jahren aus Hamburg in die Schweiz ausgewandert und standen vor ähnlichen Problemen mit der Entfernung. Gelöst haben wir das wie folgt;


    Schritt 1: Intensive Wohnungssuche auf u.a. folgenden Plattformen www.immoscout24.ch, www.homegate.ch, www.newhome.ch
    Mehr findest Du auch hier...https://www.auswandern-schweiz.net/wohnungssuche


    Schritt 2: Wir haben uns 2 Tage für Wohnungsbesichtigungen reserviert. Flug, Mietwagen und Unterkunft gebucht und ab gehts. In 2 Tagen haben wir insgesamt 10 Wohnungen besichtigt und teilweise 1 Makler für mehrere Wohnungen/Objekte genutzt. Das hat geholfen und wir waren am 2. Tag am Ende mit 2 Wohnungen uns einig, was dann zu unserer heutigen Wohnung mündete.


    Schritt 3 (vor 2): Wenn ihr noch gar nicht genau wisst wohin ihr überhaupt ziehen wollt, schlage ich einen Lang- oder Kurzurlaub vor, damit ihr euch mehr mit dem neuen Lebensdomizil auseinander setzen könnt. :winking_face:


    TIPP: Bereite ein umfangreiches Dossier für die Besichtigungen vor (Bewerbungsschreiben, Arbeitsvertrag, aktuelle Schufa-Auskunft, Kopie Personalausweis). Dies kann u.a. Umständen bei der Entscheidungsfindung helfen, gerade in beliebten Gegenden. :winking_face:


    Über die Mietzinskosten in der Schweiz kann man sich im Netz eigentlich sehr gut informieren. Diese Statistik ist zwar nicht mehr ganz aktuell, ist aber meiner Meinung nach ein guter Indikator.
    https://www.comparis.ch/immobi…staedte-schweiz-vergleich


    Wenn Du noch Fragen hast, melde dich gerne.


    VG, Robert

  • Hoi MonaSeidel


    Ich kann dir noch dringend flatfox.ch empfehlen. Dort inserieren auch Privatpersonen, die (dringend) einen Nachmieter suchen. In der Schweiz kommt man nämlich aus manchen Mietverträgen früher raus, wenn man einen Nachmieter präsentiert. Unsere neue Wohnung, in die wir vor drei Wochen gezogen sind, haben wir auch auf Flatfox gefunden - war aber direkt von einem grossen Vermieter inseriert. Die Bewerbungsunterlagen und alles ging dann über das Portal und war denkbar einfach.
    Wohnungssuche ist leider ein bisschen schwierig und es immer besser, vor Ort zu sein. Mein Partner war für einige Jahre alleine hier und hatte anfangs in einem möblierten Business Appartement von seiner Firma gelebt und sich von dort aus dann mühevoll eine Wohnung gesucht (auch alles online und halt immer wieder Besichtungen). In diese Wohnung bin ich dann im Sommer mit dazugezogen und wir haben dann wieder online gesucht und unsere Traumwohnung bekommen. Jemanden zu kennen, der jemanden kennt, der.... ist natürlich immer von Vorteil. So hat ein befreundetes Paar von uns unsere alte Wohnung bekommen. Die beiden sind auch erst aus Deutschland gekommen und waren froh, dass das alles so gut gegangen ist.
    Was bereits angespochen wurde: Ein umfangreiches Dossier ist immer wichtig. Ein kleines Anschreiben und alle möglichen Unterlagen (in der Regel Betreibungsauskunt, Kopie vom Ausländerausweis und Arbeitsverträge) und dem Vermieter erlauben, dass er sich weitere Auskünfte einholen darf (vom Arbeitgeber, früheren Vermietern etc.). Unser neuer Vermieter hat bei unseren beiden Arbeitgebern zum Beispiel angerufen. Dann funktioniert das ziemlich gut.


    Viel Glück bei der Suche und trotz Umzugs/Verwaltungsstress frohe Weihnachten!

  • Schreib ein Suchabo auf Comparis. Das Link ist nachfolgend. Comparis grast als Suchmaschine die gängigen (Vermiet-)Portale ab und sendet Dir dazu sofort eine Email und Du hast die neuesten Angebote und kannst die Vermieter so lange nerven bis sie ja sagen (ist manchmal nicht so einfach zu überzeugen). So habe ich meine neue Bleibe gefunden, 700m von unserer Zentrale entfernt und 600m zur Autobahn.


    https://www.comparis.ch/immobilien/default


    Es gibt noch ein paar andere gute Suchmaschinen. Falls Fragen dann bitte melden.