Banken, Banken und nochmal Banken -- Nur welche soll es sein?

  • Moin liebes Forum,


    Ich hab mich bereits etwas umgeschaut, was Banken in der Schweiz angeht, jedoch muss ich gestehen, dass des Angebot relativ überwältigend ist.


    Hat wer von euch eine Empfehlung? Womöglich etwas sinnvolles wie die ING-Diba in DE?


    Ich zahle nicht so gern für ein Konto, da die Banken mit meinem Leihgeld schon genug Dinge tun.
    Fialen sind mir egal, da ich eh nur unterwegs bin und Online die erste Wahl ist.


    Ideen? :smiling_face:


    Beste Grüße und vielen Dank

  • Moin Patrick,


    ich kann die Migrosbank empfehlen. Ab 7'500 CHF auf dem Konto ist die Kontoführungsgebühr kostenlos.
    Automaten gibt es zwar nicht so viele wie von UBS oder den Kantonalbanken, aber immer noch genug. Geld kann man damit auch an der Kasse bei der Migros abheben.


    e-Banking ist soweit ok. Du brauchst zwei Geräte dafür (wg Zweifaktorauthorisierung für Zahlungen).
    Am WE kann es mitunter passieren, dass sie Wartungsarbeiten machen und das e-Banking deshalb nicht geht.


    Finger weg von Credit Suisse. Total inkompetenter Laden. Kleine Kunden will die CS allem Anschein nach nicht mehr.



    VG basileus

  • Hi Patrick,


    ein pendant zur Ing hatte auch ich gesucht, aber nicht gefunden. Anfänglich war ich bei der PostFinance auf anraten meines Chefs "Da hat halt irgendwie jeder ein Konto". Mit deren Karte kannst Du auch oft online bezahlen, obwohl es keine Kreditkarte ist. Außerdem kannst Du auch mit der bei jeder Postfiliale, Spar und ich weiß nicht wo Geld an der Kasse erhalten. Problematisch ist nur, dass sie nicht ausserhalb der Schweiz nutzbar ist, wenn Du also auch international viel unterwegs bist...


    Als meine Familie nachkam, sind wir zu der UBS. Im Rahmen eines Paketes erhält man dort Maestro-Karten, Kredit-Karten (VISA und Mastercard für jeden), sowie unbegrenzte Spar-Konti und Giro-Konti (zumindest in unserem Paket). Das alles zusammengerechnet, mit papierloser Kontoführung und etwas erspartem auf dem Konto, war als Angebot unschlagbar (15CHF pro Monat). Mit der Maestrokarte kannst Du gebührenfrei an jedem Bonkomaten der Schweiz gebührenfrei Geld abheben, was für Dich evtl. am interessantesten ist. Der Service war bislang traumhaft und ohne Beanstandungen!

  • Hi Patrick,


    ein pendant zur Ing hatte auch ich gesucht, aber nicht gefunden. Anfänglich war ich bei der PostFinance auf anraten meines Chefs "Da hat halt irgendwie jeder ein Konto". Mit deren Karte kannst Du auch oft online bezahlen, obwohl es keine Kreditkarte ist. Außerdem kannst Du auch mit der bei jeder Postfiliale, Spar und ich weiß nicht wo Geld an der Kasse erhalten. Problematisch ist nur, dass sie nicht ausserhalb der Schweiz nutzbar ist, wenn Du also auch international viel unterwegs bist...


    Als meine Familie nachkam, sind wir zu der UBS. Im Rahmen eines Paketes erhält man dort Maestro-Karten, Kredit-Karten (VISA und Mastercard für jeden), sowie unbegrenzte Spar-Konti und Giro-Konti (zumindest in unserem Paket). Das alles zusammengerechnet, mit papierloser Kontoführung und etwas erspartem auf dem Konto, war als Angebot unschlagbar (15CHF pro Monat). Mit der Maestrokarte kannst Du gebührenfrei an jedem Bonkomaten der Schweiz gebührenfrei Geld abheben, was für Dich evtl. am interessantesten ist. Der Service war bislang traumhaft und ohne Beanstandungen!

    Hi, vielen Dank für die Antwort. Was ist bei der UBS mit Onlinebanking per APP?
    Ich glaube ich bin durch die DIBA verwöhnt :face_with_tongue:


    Cler fand ich noch interessant, wenn man dann aber doch mal Bargeld benötigt wirds recht teuer..


    Was für ein Paket hast du bei der UBS gewählt?


    Danke euch!

  • Guete Morge
    Ich bin nach 2 Jahren noch bei der Ing diba und genau dass finde ich jetzt auch bei der Postfinance..Für weltweit nutze ich die Visa von der ing diba...oder in Zukunft die Mastercard von der Migros .Sie ist umsonst zu bekommen.
    Gruss Honigbiene

  • Hi, vielen Dank für die Antwort. Was ist bei der UBS mit Onlinebanking per APP?Ich glaube ich bin durch die DIBA verwöhnt :face_with_tongue:

    Ich bin zwar nicht der ursprüngliche Poster, aber ich antworte mal. Im vergleich zu vielen anderen Banken (auch ING DiBa) ist die UBS App vergleichsweise mächtig, man kann verdammt viel bzw. eigentlich fast alles machen was auch im Online-Banking geht. Am nützlichsten finde ich die Push-Benachrichtigungen welche man für alle Kontobewegungen einrichten kann, das finde ich sehr komfortabel. Für die Kreditkarte geht das gleiche (hier jedoch erst ab ab Bewegungen mit einem Transaktionsvolumen über 40 Franken) - die Benachrichtigungen sind real time. Wenn ich im Ladengeschäft etwas mit der Kreditkarte zahle, dann habe ich zwei Sekunden die Pushmeldung auf meinem Handy.


    Das einzige was mich nervt - aber das ist sehr subjektiv - ist die Tatsache dass UBS nicht Apple Pay unterstützt und man nachwievor TWINT recht stark pushed.


    Ich habe übrigens ein Bankpaket genommen, auch wenn das nicht die günstigste Variante ist (Einzelpreise für Konto und Karte wären etwas günstiger gewesen). Andererseits sind die paar Franken für den Komfortgewinn in Ordnung - ich habe eine Kreditkarte dabei und kann an jedem Bankomaten der Schweiz kostenlos Geld abheben. Auslandsumsätze sind übrigens recht teuer.


    Prinzipiell sind übrigens auch die Kantonalbanken okay - zumal dann in der Regel an jeder Kantonalbank kostenlos Geld beziehen kann. Da lohnt sich auch mal ein Blick in das Preisverzeichnis der Kantonalbanken deiner Region.

  • Hi, vielen Dank für die Antwort. Was ist bei der UBS mit Onlinebanking per APP?Ich glaube ich bin durch die DIBA verwöhnt :face_with_tongue:



    Was für ein Paket hast du bei der UBS gewählt?

    Online Banking ist absolut kein Problem: alles möglich, was man so braucht (Einzelüberweisung, Daueraufträge (neu, löschen, ändern, pausieren), Sammelaufträge, SEPA, Inland, E-Rechnungen, Kreditkartenabrechnung, Kontoauszüge, Recherche über Zahlungsverkehr,...)
    Per App geht das auch, allerdings kann ich Dir nicht viel dazu sagen, da ich alles Old School am Computer mache, aber ich erhalte regelmässig den Hinweis zur App und achja: TWINT geht auch :winking_face:


    Als Familie haben wir das Familienpaket gewählt :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Aber es gibt auch welche für Berufseinsteiger, Einzelpersonen und Grenzgänger. Hier kenne ich die Konditionen aber nicht genau, jedoch findest Du alles auf deren Homepage.


    Was nicht "problemlos" geht:

    • Privatkredite werden generell nicht von der UBS vergeben
    • Die Verzinsung von Fiscakonten (Säule 3a) ist nur bei 0,2%. Bei der NAB ist es das doppelte im Moment.
  • Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Paket der UBS. Das 1. Jahr war Gebührenfrei, jetzt bezahle ich 15 Franken pro Monat.
    Für mich stimmt Preis/Leistungsverhältnis.
    Hab gern alles unter einem Dach, kann gebührenfrei Geld an allen Automaten beziehen und Onlinebanking tätigen.

  • Wie wahrscheinlich jeder Neuankömmling, sind wir auch erstmal zur Postfinance getingelt.
    0 CHF Kontoführungsgebühren, beinahe überall Geldautomaten und gutes Online Banking.


    Nun 2 Jahre später sind wir aber gewechselt und zwar zur Migros Bank. Warum?
    -> billige "Fishing Methoden" um Kunden für Lebensversicherungen und schlecht laufende Vermögensfonds zu gewinnen
    -> "telefonische Vorabinfo" das man ab 1.1.19 die kommenden Gebühren umgehen kann, wenn man eine der oben erwähnten Mogelpackungen abschliessen würde! Übrigens ist erst 4 Wochen später der erwähnte Brief dazu eingetroffen...also perfektes Kundentiming! :thumbs_down:
    -> und natürlich die völlig überzogene neuen Gebühren auf Kontoführung, Freizügigkeitskonto und telefonische Auskünfte...


    Alles in allem, dass war's für uns!!! Für mich ist eine Bank noch immer ein Institut, was das Geld von UNS verwaltet, dann aber Spekulationen am Markt betreibt und auch gerne mal sich selbst in den Ruin treibt, um dann beim Staat nach Hilfsgeldern zu fragen (Bsp. UBS in 2008). Wenn ich keine Bank bräuchte, dann wäre ich auch bei keiner! Soviel ist sicher!!
    Und dafür soll ich Gebühren zahlen? Sorry, nein!
    Solange ich noch die Möglichkeit habe, wie jetzt mit der Migros Bank, nutze ich sie. Wenn irgendwann alle Gebühren erheben, Pech gehabt! Aber bis dahin ist wahrscheinlich eh das Bargeld abgeschafft und wir sind total gläsern. :grinning_squinting_face:


    Und was lese ich dann Anfang des Jahres auf BLICK?
    https://www.blick.ch/news/wirt…stfinance-id15093321.html
    Denke mal, alles richtig gemacht! :grinning_squinting_face:


    VG :CH:

  • Ich bin zwar nicht der ursprüngliche Poster, aber ich antworte mal. Im vergleich zu vielen anderen Banken (auch ING DiBa) ist die UBS App vergleichsweise mächtig, man kann verdammt viel bzw. eigentlich fast alles machen was auch im Online-Banking geht. Am nützlichsten finde ich die Push-Benachrichtigungen welche man für alle Kontobewegungen einrichten kann, das finde ich sehr komfortabel. Für die Kreditkarte geht das gleiche (hier jedoch erst ab ab Bewegungen mit einem Transaktionsvolumen über 40 Franken) - die Benachrichtigungen sind real time. Wenn ich im Ladengeschäft etwas mit der Kreditkarte zahle, dann habe ich zwei Sekunden die Pushmeldung auf meinem Handy.

    Hallo lieberjott,


    da muss ich nochmal nachhaken. Die UBS hat zwei Apps im Angebot: die UBS Mobile Banking App und die UBS Access App.
    Um mit der Mobile Banking App Überweisungen zu tätigen, muss man die Access App installieren und zusätzlich die Karte mit Kartenleser verwenden.


    Ist das bei dir auch so?



    VG basileus


  • da muss ich nochmal nachhaken. Die UBS hat zwei Apps im Angebot: die UBS Mobile Banking App und die UBS Access App.
    Um mit der Mobile Banking App Überweisungen zu tätigen, muss man die Access App installieren und zusätzlich die Karte mit Kartenleser verwenden.


    Ist das bei dir auch so?

    Ja, die Access App ist sowohl eine Ergänzung zum normalen Online-Banking (ersetzt dann den Kartenleser beim Login) als auch zur Banking App (als Werkzeug zur Freigabe). Viele Freigaben in der Banking App kann/muss man mit der Access App machen. Das sieht man den Schloss-Symbol hinter der jeweiligen Funktion in der Banking App.
    Das ist halt der "zweite Faktor" und dient der Sicherheit.
    Den Kartenleser benötigt man trotzdem noch zur Freischaltung neuer Zahlungsempfänger - sofern es keine "Institution" ist, welche auf der UBS-Whitelist steht (z.B. Reka, Behörden...da muss man die Zahlung bei der ersten Verwendung nicht via Kartenleser autorisieren).

  • Die Zweifaktor-Authorisierung ist in der Tat gut und richtig. Leider kann man über die Banking App ohne Access App zwar die letzten zehn Kontobewegungen sehen, aber leider keine Details. Dies geht dann nur mit Access App und Access Card.


    Danke dir!

  • Die Zweifaktor-Authorisierung ist in der Tat gut und richtig. Leider kann man über die Banking App ohne Access App zwar die letzten zehn Kontobewegungen sehen, aber leider keine Details. Dies geht dann nur mit Access App und Access Card.


    Danke dir!

    Für die Installation und Freischaltung der Access App gibt's ja eigentlich keine Hürde (ausser dass die App einmalig mit der Access Card aktiviert werden muss), daher sehe ich das nicht als Problem.
    Alles wo man die Access Card benötigt, ist schon schwieriger, weil man diese ja nicht unbedingt dabei hat bzw. weil die kompakte Access Card mit integriertem Display recht teuer ist.

  • Für die Installation und Freischaltung der Access App gibt's ja eigentlich keine Hürde (ausser dass die App einmalig mit der Access Card aktiviert werden muss), daher sehe ich das nicht als Problem.Alles wo man die Access Card benötigt, ist schon schwieriger, weil man diese ja nicht unbedingt dabei hat bzw. weil die kompakte Access Card mit integriertem Display recht teuer ist.

    Ok, das hatte ich anders verstanden. Ich dachte ich benötige die Access Card ständig.
    Vielen Dank nochmla!

  • Hallo Zusammen,


    ich habe mich durch die ganzen Angebote der größeren Banken gearbeitet und habe nur noch zwei zur Auswahl, zwischen denen ich mich aber nicht entscheiden kann und ich hoffe mal ihr könnt mir einige nützliche Anhaltspunkte geben, die ich mir noch bedenken sollte. Also UBS oder ZKB?


    Vom Paketpreis her wären sie ähnlich mit 10 bzw 8 CHF pro Monat. Allerdings was mich an ZKB reizt ist, dass es zur Kreditkarte viel mehr Extraleistungen wie Versicherungen und Bestpreisgarantie + Garantieverlängerung gibt, was bei UBS viel magerer ist. Sonst kriegt man dieselben Karten, eine Maestro und eine Kreditkarte (bzw bei UBS vllt mehrere aber ich brauche eh nur eine). Bei UBS muss man aber als Neukunde für 6 Monate keine Kontoführungskosten zahlen.


    Hat jemand noch vielleicht Inputs, die ich mir bedenken sollte bevor ich meine Entscheidung treffe?

  • Hoi,


    UBS und ZKB sind beides "gute" Banken. Ich denke, du kannst weder mit der einen noch mit der anderen viel verkehrt machen.
    Hör einfach auf dein Bauchgefühl. Ich selber bin als Geschäftskunde bei der UBS und dort sehr zufrieden. Das eBanking der ZKB kenne ich leider nicht.



    VG basileus

  • Wir haben das Familienpaket der UBS. Der Vorteil für uns ist, dass Abhebungen an Fremdautomaten bei diesem Paket kostenlos sind. Somit hatten wir ein viel besseres Netz zur Verfügung, um an Bargeld zu kommen. Des weiteren können wir unbegrenzte Sparkonten und "Giro"-Konten öffnen. Mit Blick auf unsere Kinder war das auch wichtig.


    Den telefonischen Kundendienst musste ich noch nie bemühen, aber unsere Beraterin war immer sehr hilfreich und hat uns auch noch 90min nach Ladenschliessung empfangen, damit es mit meinen Arbeitszeiten vereinbar ist.


    Von der ZKB habe ich bislang noch nichts schlechtes gehört, habe aber keine persönliche Erfahrung.

  • Wenn dir Smartphone Banken reichen, dann würde ich Neon oder Zak (Cler) empfehlen.


    Bei Neon kannst du mit Sonect unbegrenzt kostenlos Geld abheben, zweimal im Monat gratis an jedem Bancomaten und im Ausland mit 1,5% Gebühr. Bei Zak an Cler-Automaten kostenlos.


    Einfach mal vergleichen, der Funktionsumfang wächst ständig und die Preise sind konkurenzlos.


    https://www.neon-free.ch/
    https://www.cler.ch/de/info/zak#