KFZ Versicherung, wie geht das?

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin mal wieder etwas verwirrt. :smiling_face: Die Dame der Huk Coburg teilte mir mit, dass sich eigentlich keinen "Schweizer", oder auch Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz versichern..


    Ich habe aber ein Jahr um das Auto in der Schweiz anzumelden.. Wie also wechsele ich die Versicherung in der Schweiz mit einem DE Kennzeichen 0_0?! Geht das überhaupt?


    Oder bleibe ich einfach bei der Huk weiter versichert und lasse mich auslachen, sobald ich wo reinfahre?


    Hilfe, Hilfe.


    Vielen Dank und beste Grüße

  • Hallo Patrick


    Bist du den aktuell bei der HUK Coburg versichert? Wenn ja, ist es rein theoretisch schon möglich, dass du weiterhin bis zur Ummeldung bei deiner aktuellen Versicherung bleibst. Sie sollten dir aber unbedingt zusichern, dass sie im Schadensfall auch in der Schweiz einspringen. Ein Recht darauf gibt es aber nicht, daher brauchst du unbedingt die Zusicherung. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit eine Versicherung zu finden, die dies mitmacht oder das Auto und deinen Führerschein umzumelden.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Hi Maik,


    dank dir. Leider möchte das die Huk nicht.
    Ich soll mich "schnellst möglich" ummelden. Nun ich bin ein langsamer Berliner, da kann das schon mal 4 Monate dauern :face_with_tongue:


    Was wäre denn eine sinnvolle Versicherung für eine A Klasse von 2010 BlueEfficency Diesel? Kasko Select, wie bei der Huk wäre super.


    Hat wer Erfahrung?


    Beste Grüße

  • Dir ist schon klar dass der Vorgang mit der freundlichen Damen von HuK sicher im CRM eingetragen ist? Da ist es egal wie lange Dir die Schweizer Zeit für die Ummeldung einräumen, die HuK hat Dir bereits mitgeteilt dass ein Wohnsitz in der Schweiz mit ihrer Versicherung nicht kompatibel ist. Kommt es nun zu einem Schaden bin ich mir ziemlich sicher dass das ein langer Rechtsstreit wird. Im Zweifelsfall wären die Versicherungsbedingungen zu lesen, ob es ein derartiges Ausschlusskriterium oder eine Voraussetzung wie „Wohnsitz Inland“ gibt. Dann wärst Du ohne Versicherungsschutz unterwegs.


    Jetzt muss man nicht alles akzeptieren was Versicherungen so meinen, aber im Rahmen einer Auswanderung hat man doch eigentlich genug um die Ohren, da bleibt meiner Meinung nach keine Zeit sich auch noch mit einer Versicherung zu streiten.

  • Hallo Patrick


    Leider kann ich dir nicht sagen, welche deutsche Versicherung im Moment vergleichbar wäre und den Wohnsitz im Ausland für die Übergangszeit akzeptiert.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • hi Patrick,


    Also ich bin bei der Huk24 und man gewährt mir 3 Monate, habe mit der Huk Coburg telefoniert und die Dame sagte mir wenn ich von der Tochter Firma Huk24 zu denen wechsel bekomme ich 1 Jahr!
    Also verstehe nicht warum die das bei dir nicht machen?
    Anscheinend machen die da Unterschiede, Personen bedingt.


    Hattest du in der Vergangenheit einige Unfälle oder ähnliches?


    Mfg

  • Um mal ganz pedantisch zu sein: Lasst Euch das schriftlich geben. An den Hotlines wird so viel „Mist“ erzählt und oft weiss man gar nicht mit wem man gesprochen hat. Also kurze Bestätigung per Post und man fährt auf der sicheren Seite.

  • Lass dir von verschiedenen Versicherungen in der Schweiz Offerten schicken und entscheide dich einfach..dann los zum strassenverkehrsamt und umschreiben lassen
    Verstehe nicht warum leute sich unbedingt das jahr zeit lassen müssen oder wollen...nur umständlichkeiten und streitereien mit der Versicherung sind vorprogramiert.
    Wenn man in die Schweiz umziehen will dann gehört eben nun mal der führereschein das auto und die Versicherung auch dazu...man braucht ja auch eine für hausrat und krankenkasse..da wartet man ja auch nich ein jahr um zu wechseln.

  • ja klar, aber sind ja kostet die man besonders am Anfang der Auswanderung noch etwas nach hinten schieben kann.
    Es kann mal schnell ein hoher Betrag von weit mehreren 1000chf zusammen kommen!


    Steuer, Versicherung, Führerschein,MFK....
    Nicht jeder kommt mit 10.000chf in die schweiz :smiling_face_with_sunglasses:

  • Hi, vielen Dank für die guten Antworten.


    Die Sache ist gar nicht so schwer, das hat nichts mit mir als Person zu tun (nope keine Unfälle... nichts :P) sondern das es leider viele Berater gerade bei der Huk gibt, welche nicht direkt bei der Huk angestellt sind, sondern "ausgelagert" sind.


    Genau so eine Dame habe ich erwischt.. *bla bla bla*


    Ich hab einfach nochmal angerufen und hab gesagt, dass ich das bitte schriftlich brauche, dass ich Versicherungsschutz habe für maximal ein Jahr und ZACK! -> fertig und glücklich.


    Kann ich also doch irgendwo reinfahren. D:


    Beste Grüße

  • Lass dir von verschiedenen Versicherungen in der Schweiz Offerten schicken und entscheide dich einfach..dann los zum strassenverkehrsamt und umschreiben lassen
    Verstehe nicht warum leute sich unbedingt das jahr zeit lassen müssen oder wollen...nur umständlichkeiten und streitereien mit der Versicherung sind vorprogramiert.
    Wenn man in die Schweiz umziehen will dann gehört eben nun mal der führereschein das auto und die Versicherung auch dazu...man braucht ja auch eine für hausrat und krankenkasse..da wartet man ja auch nich ein jahr um zu wechseln.

    Bin ich bei dir! Jedoch bin ich da anderer Meinung. Die Huk ist schon, gerade für Berlin und Umland, extrem hochpreisig (mag auch an meinem Auto liegen :P). Da sind die Schweizer Versicherungen mit ~1000chf "günstig".


    Man zahlt sich dumm bei den deutschen Versicherern.. Warum sollte ich also keinen Versicherungsschutz wehrt sein?


    Beste Grüße