Autos in D vor Umzug verkaufen?

  • Guten Abend,


    wenn ich die ganzen Vorteile lese, ein Auto direkt in CH zu kaufen, dann würde es für mich nur Sinn ergeben, einen Oldtimer, oder einen "Youngtimer", der mir ans Herz gewachsen ist, als Umzugsgut mitzunehmen. Ich wollte die letzten Tage bereits hier fragen, warum man das so penibel sehen muss und dann lass ich in einem anderen Thread von BonjourSuisse ein Sprinter 5,1% zu schwer, 750 Franken Strafe, wie extrem! Zum Glück komme ich erstmal nur mit 2 Koffern.


    Bei mir waren es 20 EUR Strafe ins Hemdtäschchen des Zollbeamten nach etwa 30 Minuten Show & Trauerspiel an einer Grenze, ich allein. Ein Ländersprung ins Nachbarland von AT nach CZ. Alles war abgestimmt, perfekt, Samstag Wohnung Salzkammergut in den Sprinter, Sonntag morgen Wien, Sonntag Mittag Grenze Mikulov leer, alles gepasst ---- und dann will mich der Zollmensch mit einem Sprinter voll Hausrat nicht ins Land lassen, weil ein Sprung in der Vorderscheibe länger als 5cm ist, (Ok, der war 50cm bestimmt auf einer riesigen Scheibe), aber was soll das und als ich ihm sagte, dass ist ein Leihwagen, wurde ich sehr deutlich belehrt, "das hier ist nicht Österreich, hier ist die Tschechische Republik"


    Ansonsten habe ich mir für die Übergangszeit einen 550 EUR Golf II gekauft und dann später die Nummernschilder nach AT versandt und die Versicherung abgemeldet. Ein örtlicher Autohändler gab mir 10.000 Kronen und wollte den Wagen als Ersatzteillager nutzen.

  • Hoi Amadeus,


    wir hatten ein anderes Szenario: Unser alter Corsa war noch gut in Schuss, aber nicht mehr als 1000CHF wert. Für ein neues Auto/ einen guten Gebrauchten hatten wir einfach nicht das Geld. Also war die günstigere Option das Auto mitzunehmen und die Reinigung, sowie die MFK und Einlösung zu bezahlen und weiter zu sparen bis ein neueres Fahrzeug im Budget liegt...


    Bezüglich des Gewichts habe ich bereits in mehreren Stellen gelesen, dass die Schweizer das sehr genau nehmen, wenn sie es denn bemerken. In einem anderen Thread wurde erwähnt, dass die Zöllner nicht einmal zum Fahrzeug gegangen sind. Dies war auch bei mir der Fall: Ich war an einem grossen LKW-Übergang und hatte alle Papiere ordentlich sortiert und vorbereitet. Mein Eindruck war, dass sie mich als Privatperson nur schnell los werden wollten, um die LKWs weiter abzufertigen, womit ich absolut kein Problem hatte :winking_face: