1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Auswanderung Allgemein

Angekommen

  • toblerone
  • 6. August 2019 um 13:21
  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 6. August 2019 um 13:21
    • #1

    Hoi zämme,
    Gestern sind wir mit einem kleinen Teil unserer Sachen im Sprinter über die Grenze gefahren. 385 Kilometer klingen nicht viel, aber zwischen Winterthur und Frankfurt liegen Welten...
    Alles klappte übrigens wie am Schnürchen.
    Der Zollbeamte sagte zwar, es gäbe schon genug Menschen in der Schweiz und er heiße uns jetzt nicht wirklich willkommen, aber ich lächelte und meinte, die Schweiz habe mich unbedingt gewollt und sei mir hinterhergerannt. Als er dann meinen Vertrag sah, wurde er sehr freundlich. Und 30 Minuten später waren wir abgefertigt und durften einreisen.
    Wir haben alles Wichtige im Bürgeramt beantragt, den Hund angemeldet und ein Konto bei der Zürcher Kantonalbank eröffnet. Das ging alles sehr fix.
    Jetzt sitzen wir in der neuen Wohnung, nächste Woche stehen die ersten Dienstbesprechungen an und wir sind alle müde und glücklich.
    Insgesamt haben wir bisher nur gute Kontakte gehabt und sehr viel Hilfsbereitschaft erfahren....
    Liebe Grüße, Tobi

  • Vivienne
    4
    Vivienne
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Galler Rheintal
    In der Schweiz seit
    2019
    Herkunft
    München
    • 6. August 2019 um 13:38
    • #2

    Hi Tobi,

    freut mich für Euch, dass es nach der anfänglichen Schwierigkeit dann doch noch problemlos mit der Einreise geklappt hat :smiling_face: Ich wünsche Euch eine hoffentlich entspannte Woche in der neuen Heimat, bevor es dann nächste Woche dienstlich "ernst" wird.

    Nächste Woche steht mir dann auch der Gang zum Zoll bevor. Hast Du irgendwelche Tipps für mich, die ich beachten sollte? Haben sie den Sprinter gefilzt oder hat ihnen Deine genaue Auflistung ausgereicht?

    Viele Grüsse
    Vivienne

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    846
    Herkunft
    DE
    • 6. August 2019 um 14:25
    • #3

    :CH:

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 6. August 2019 um 14:51
    • #4

    hallo vivienne,
    Die haben uns beim Zoll den Stempel gegeben, auch für den Hund und das war's.
    Liste und Arbeitsvertrag wurden kopiert.
    Und dann dürften wir einfach durchfahren.
    Wichtig ist glaub ich, dass man freundlich ist und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt...
    Und organisiert sein. Wenn alles zack zack zur Hand ist und man zeigt, dass man alle Formulare ernsthaft ausgefüllt hat, macht das glaub ich einen guten Eindruck.
    Liebe Grüße und gutes Zügeln
    Tobi

  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 6. August 2019 um 14:54
    • #5

    Hallo Amadeus und vielen Dank für die Blumen! Ich weiß gerade nicht, wo meine Vasen sind, da kommt das Bild gerade recht.
    Beste Grüße, Tobi

  • Markus Schulz
    26
    Markus Schulz
    Reaktionen
    525
    Beiträge
    709
    Wohnort
    Winikon, LU
    In der Schweiz seit
    03.2019
    • 6. August 2019 um 15:26
    • #6
    Zitat von toblerone


    Wichtig ist glaub ich, dass man freundlich ist und sich nicht aus der Ruhe bringen lässt...
    Und organisiert sein. Wenn alles zack zack zur Hand ist und man zeigt, dass man alle Formulare ernsthaft ausgefüllt hat, macht das glaub ich einen guten Eindruck.

    Ich denke das ist das A und O. Wenn der Grenzer (oder generell jemand "Vom Amt") sieht dass man vorbereitet ist, alle Abklärungen getroffen hat, dann geht es ganz flott.

    Bei uns war der Papierkram noch etwas mehr da wir weder Miet- noch Arbeitsvertrag hatten, aber ich hatte alle Unterlagen beisammen und bin auch extra auf den Zoll gefahren als der Zügelwagen kam (gleichzeitig dann das Auto meiner Frau mit eingeführt) um allen Eventualitäten begegnen zu können. Die Zoll-Dame war dann auch entsprechend freundlich, hat die Aufstellung der Zügelsachen aufmerksam gelesen und war dann flott zufrieden. Wenn alles passt und stimmig ist und man nicht versucht zu pfuschen ist das normalerweise halb so wild.

  • Monika
    13
    Monika
    Reaktionen
    124
    Beiträge
    165
    Wohnort
    Adliswil
    In der Schweiz seit
    2017
    Herkunft
    Liechtenstein
    • 6. August 2019 um 15:29
    • #7

    Hallo Tobi

    wunderbar, dass alles so reibungslos geklappt hat.
    Ich wünsche euch einen guten Start und dir am 19. August einen guten Start ins neuen Schuljahr :smiling_face:

    liebe Grüsse

    Monika

  • Ina_niedersachsen
    6
    Ina_niedersachsen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    35
    In der Schweiz seit
    noch nicht
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 6. August 2019 um 16:59
    • #8

    Auch von mir alles Gute und einen tollen Start ins neue Schuljahr. Ich hoffe, du berichtest ab und zu, wie es dir und deiner Familie in der Schweiz ergeht.

    Viele Grüße

  • AnjaB
    21
    AnjaB
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    441
    Blog-Artikel
    1
    Wohnort
    Rüfenach AG
    In der Schweiz seit
    Mai 2016
    Herkunft
    Halle/Saale - Deutschland
    • 6. August 2019 um 17:33
    • #9

    Herzlich Willkommen :CH:
    Guten Start ins Neue Leben und den Alltag!

    Liebe Grüsse
    Anja

  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 6. August 2019 um 21:06
    • #10

    Vielen Dank für all die guten Wünsche! Wir können sie gut gebrauchen!

  • Kerstin
    22
    Kerstin
    Autorin Auswandererblog
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    451
    Blog-Artikel
    13
    Wohnort
    Kleindöttingen
    In der Schweiz seit
    Juni 2017
    Herkunft
    Mönchengladbach/Erkelenz
    • 8. August 2019 um 02:09
    • #11

    @toblerone Toll das alles so gut geklappt hat. Herzlich willkommen

    @Vivienne Wichtig ist, das der Sprinter nicht zuviel wiegt, denn wenn du auf der Waage zuviel Gewicht hast, kostet es locker 100-250 Stutz Strafe, je nach Wilkür des Zöllners (wir hatten Übergewicht, aber einen netten Zöllner, der uns nur darauf aufmerksam gemacht hat)

  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 8. August 2019 um 12:22
    • #12

    hallo Kerstin,
    Besten Dank für die guten Wünsche. Ha, das ist lustig. Unser Auto würde gar nicht gewogen. Die haben da wahrscheinlich jede Menge Spielraum....
    Heute steht bei uns der Führerschein an. Wir waren eben beim Optiker und jetzt geht's mit dem Bus zum Verkehrsamt.
    Mit der (hoffentlich) Schule meines Sohnes habe ich telefoniert. Da geht es auch weiter... Ich hoffe, dass es alles so klappt und er ins Langgymnasium einsteigen kann. Das macht mir gerade etwas Bauchschmerzen
    Liebe Grüße, Tobi

  • Ina_niedersachsen
    6
    Ina_niedersachsen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    35
    In der Schweiz seit
    noch nicht
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 8. August 2019 um 14:38
    • #13

    Magdt du sagen, in welcher Klasse dein Sohn ist? Interessiert mich wg.unserer Situation.
    LG

  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 8. August 2019 um 17:20
    • #14

    hallo Ina,
    Unser Sohn wird Ende August 13. In Frankfurt war er auf dem Gymnasium und hat die 6. Klasse übersprungen, ist also direkt von der 5. in die 7. und würde jetzt nach den Ferien in die 8. kommen.
    Nächste Woche habe ich einen Termin mit der Leiterin vom Langgymnasium. Wahrscheinlich lasse ich ihn die 7. nochmal machen, damit sein Französisch besser wird.
    Er darf dort zunächst als Hospitant dabei sein und muss dann im März die Aufnahmeprüfung schaffen. Wenn alles gut geht und die Schule mir grünes Licht gibt. Das ist zumindest der Plan.
    Falls das nicht klappt, werde ich weiter forschen müssen...
    Beste Grüße Tobi

  • Ina_niedersachsen
    6
    Ina_niedersachsen
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    35
    In der Schweiz seit
    noch nicht
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 8. August 2019 um 19:52
    • #15

    danke für die Info, Tobi.Unser Großer ist ein Jahr älter und kommt in die 9., das mit dem Wiederholen wg. Französisch ist eine gute Idee. Ich drücke die Daumen für die Aufnahmeprüfung.
    LG Ina

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    846
    Herkunft
    DE
    • 8. August 2019 um 23:29
    • #16

    Guten Morgen Tobi,
    guten Morgen Ina,

    Ihr findet es beide gut, wegen einer Fremdsprache ein ganzes Schuljahr zu wiederholen? An so einem Schuljahr hängt ja nicht nur die Fremdsprache, sondern auch die ganzen anderen Fächer und kann man die Sprachkenntnis nicht auch außerschulisch ans Lehrpensum der Schulklasse anpassen. Der CH-Schule gegenüber halte ich das Wiederholen für einen guten strategischen Schritt, wenn man Hospitant sein darf, anstatt Gast :face_with_tongue: Wahrscheinlich ist es mehr Strategie und schaden kann es nicht, wenn bereits ein Schuljahr übersprungen wurde. Schönen Freitag :smiling_face:

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

  • toblerone
    7
    toblerone
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    34
    • 10. August 2019 um 07:53
    • #17

    hallo Amadeus,
    Du hast meine Überlegungen auf en Punkt gebracht. Unser Sohn ist da mit einbezogen und findet das gut. So hat er etwas Luft. Vom Alter passt es und es ist eben ein Schachzug...
    Liebe Grüße, Tobi

  • Vivienne
    4
    Vivienne
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    9
    Wohnort
    St. Galler Rheintal
    In der Schweiz seit
    2019
    Herkunft
    München
    • 12. August 2019 um 17:00
    • #18
    Zitat von Kerstin

    @Vivienne Wichtig ist, das der Sprinter nicht zuviel wiegt, denn wenn du auf der Waage zuviel Gewicht hast, kostet es locker 100-250 Stutz Strafe, je nach Wilkür des Zöllners (wir hatten Übergewicht, aber einen netten Zöllner, der uns nur darauf aufmerksam gemacht hat)

    Hallo Kerstin,

    Danke vielmals für den Hinweis! Ich bin mir zwar sicher, dass wir "fine" sind, was Gesamtgewicht des Sprinters angeht, trotzdem werde ich da jetzt ein besonderes Auge drauf haben. Die CHF 250 kann man auch besser ausgeben als für eine Busse :grinning_squinting_face:

  • BonjourSuisse
    12
    BonjourSuisse
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Kanton Luzern
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Deutschland
    • 25. August 2019 um 08:10
    • #19
    Zitat von Vivienne

    Hallo Kerstin,
    Danke vielmals für den Hinweis! Ich bin mir zwar sicher, dass wir "fine" sind, was Gesamtgewicht des Sprinters angeht, trotzdem werde ich da jetzt ein besonderes Auge drauf haben. Die CHF 250 kann man auch besser ausgeben als für eine Busse :grinning_squinting_face:

    Unser Sprinter war leider auch überladen. 5,1 % Überladung hat uns 750,- CHF gekostet :smiling_face_with_horns:
    Die Zöllner in Rheinfelden waren gnadenlos. So haben wir ganz schnell gemerkt, dass es hier in der Schweiz peinlich und genau zu geht. War unser Fehler die Zuladung nicht genau im Auge zu behalten. Es war schon ein Fehler überhaupt diesen Sprinter in der Langversion zu mieten. In meinen Augen ein sinnloses Transportfahrzeug mit nur 980kg Zuladungsmöglichkeit bei 3,5 T zulässigem Gesamtgewicht. Allenfalls für sperrige grosse Möbel wie Couch Garnituren oder Bettgestell usw. geeignet. Beim Packen haben wir den Fehler gemacht, dass wir alle schweren Kartons mit dem Küchenkrempel und wahrscheinlich Bücher zuerst in den Sprinter gepackt haben. Ich habe jeden Karton vor dem Beladen auf die Waage gestellt. Der Sprinter war gerade zu einem Drittel gefüllt, da waren wir schon bei über 800 Kilo. Wir haben dann leichtes und sperriges Zeug rein wie Fahrradanhänger, Matratzen usw. Am Zoll haben sie uns gleich auf die Waage gefahren. Bis 5% Überlad kostet es 250,- CHF Busse. Über 5% 750,- CHF. Wegen einem Karton "zu viel" hatten wir insgesamt 5,1% Überlad und mussten so statt der 250 die 750,- CHF Busse blechen. Meine Frau ist fast ausgerastet und hätte dem Zöllner beinahe den Kaffee ins Gesicht geschüttet den mir sein netterer Kollege gereicht hatte :grinning_squinting_face:

  • honigbiene111
    27
    honigbiene111
    Reaktionen
    412
    Beiträge
    774
    Wohnort
    Sissach
    In der Schweiz seit
    Dez 2016
    Herkunft
    Hamburg
    • 25. August 2019 um 13:05
    • #20

    Das ist ja echt meegaärgerlich.
    Tut mir leid für Euch...

    Mir war garnicht klar ..dass man soviel dafür bezahlen muss...boah..da kann ich ja froh sein...darüber hab ich mir damals garkeine Gedanken gemacht..immer nur rein...komme was ds wolle.
    Ich hatte ne komplettes 1 Zimmer Apartment 25-30 ziemlich schwere Kisten, 2 Fahrräder mit Motoroller und und und .drin...
    Das wäre kein schöner Empfang geworden.
    Trotzdem ein gutes bzw besseres einleben.
    Gruss Honigbiene

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • 60 Jahre und kein bisschen weise

    • Susanne60
    • 26. Juni 2020 um 22:54
    • Vorstellungsrunde
  • Schweizer Mentalität

    • Mina
    • 20. April 2016 um 12:58
    • Alltag in der Schweiz
  • Auswandern Schweiz oder lieber Grenzgänger?

    • OgelDerEchte
    • 11. Mai 2020 um 04:36
    • Auswanderung Allgemein
  • NOV - Nachträgliche Ordentliche Veranlagung Dauer Stadt Bern

    • CHBern
    • 15. Februar 2021 um 22:20
    • Steuern
  • Bald in Bern

    • sgthawk
    • 31. Juli 2020 um 11:05
    • Vorstellungsrunde
  • Steueridentifikationnummer?

    • fillg1
    • 15. April 2020 um 22:25
    • Steuern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™