Job finden in CH, ohne Wohnsitz in CH, nur Absagen

  • :CH: Liebe User


    Ich versuche mein Glück (ich weiß jetzt nicht, ob das das richtige Wort dafür ist, da es für mich bei den anderen nicht so kompliziert ausschaute) mal hier, nachdem ich es fast 3 Wochen selbst versuche.


    Nun, ich bin fest entschlossen in die Schweiz zu ziehen (Basel). Ich bin gelernte Kauffrau im Einzelhandel und habe Erfahrungen im Verkauf und der Beratung, ein wenig in der Hotellerie am Empfang und der Küche und in der Produktion (Verpackung, Qualitätskontrolle). Mein Arbeitszeugnis zum Nachweis ist einwandfrei und 2-3 meiner schon gesammelten Absagen aus der Schweiz enthalten Sätze wie: "Trotz Ihrer zweifelsfrei guten Qualifikationen müssen wir Ihnen leider absagen."
    Was schließe ich daraus? Es liegt daran, dass ich noch in Deutschland wohne. Ich habe schon 7 Absagen erhalten. :thinking_face:


    Habe ich zu wenig Geduld?
    Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen, in denen ihr schildert dass ihr erst den Arbeitsvertrag unterzeichnet habt und jetzt auf Wohnungssuche seid.


    Ich habe geplant mich selbst zu bewerben und nicht mit einer Arbeitsvermittlung zusammen zu arbeiten. Doch am Freitag packten mich die Zweifel und ich rief an. Die erste suchte ich mir aufgrund bester Google-Bewertungen raus. Der Anruf dort war weniger erfreulich - die Dame war wirklich nett doch meinte sie, sie könnten mir da nicht weiterhelfen und wenn ich hier nicht wohne wird es sowieso unmöglich sein. Es würde mir niemand eine Wohnung oder ein WG-Zimmer vermieten ohne Vorlage eines Arbeitsvertrags. Dann rief ich bei einer anderen Arbeitsvermittlung an. Die gab mir Namen von 2 Arbeitsvermittlungen, die mir weiterhelfen können.
    Die eine sowie die andere meinte sofort, dass sie mir auf jeden Fall weiterhelfen können und mein Plan vom Auswandern in die Schweiz möglich ist. Ich schickte ihnen alle erforderlichen Unterlagen und warte seit dem.


    Jetzt meine Frage an euch:
    Habt ihr euch damals auch aus eurem Heimatort aus beworben? Wurdet ihr zu Vorstellungsgesprächen eingeladen? Gab man euch trotz Wohnort im Heimatland einen Arbeitsvertrag zum unterschreiben? Gibt es Bedingungen des Arbeitgebers wegen der Wohnungssuche? Wie denken die Schweizer allgemein über Auswanderer die noch im Heimatort leben? Einer von den Arbeitsvermittlungen meinte sogar zu mir, dass die Arbeitsverträge hier Probezeiten von 3 Monaten enthalten und in dieser Zeit werde ich niemanden finden, der an mich vermietet. Es wird sehr schwierig sein.


    Ich hoffe, dass das bei mir normale Anfangsschwierigkeiten sind und hilfreiche Informationen von euch zu erhalten :smiling_face::smiling_face::smiling_face:


    Ich wünsche euch noch ein schönes restliches Wochenende. Liebe Grüße :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Hallo Ratsuchende
    ich habe ebenfalls mit einer Agentur zusammen gearbeitet..aber halt nur mit einer.Du weisst am Ende nicht mehr welche für Dich geworben hat und wo.Wenn Du 3 verschiedene hast und 2 Dich schon an die selbe Stelle mit Deinen Unterlagen waren...hmm...es kommt zu einem Durcheinander meiner Meinung nach.
    Ich wurde zu Probearbeiten und Gespräch eingeladen und habe ein paar Tage danach zugesagt .
    Ich habe den Vertrag in meinem Heimatort unterschrieben.Eine Wohnung habe ich dann auch schnell gefunden.
    Bei mir gab es keine Bedingungen seitens des Arbeitgebers.Eas meinst Du damit genau?
    Warum solltest Du keine Wohnung finden?Wegen einer 3 monatigen Probezeit?
    Ganz viel Glück.
    Honigbiene

  • Hallo Honigbiene
    Danke für deine Antwort.
    Habe gerade Sissach gegoogelt und habe gesehen, dass du von meinem Ziel aus ja ganz in der Nähe bist - wie toll :smiling_face:


    Mit Bedingungen meine ich Aussagen wie z.B.: Wenn Sie bis Ende der Probezeit keine Wohnung/WG finden, läuft ihr Vertrag aus oder so.


    Ich habe mich bei 2 Arbeitsvermittlungen angemeldet um einfach meine Chancen zu erhöhen. Sollte ich das den beiden vielleicht am Montag gleich melden, um ein Durcheinander zu vermeiden? :thinking_face:


    Und ja, ich habe Bedenken eine Wohnung zu finden wegen der 3 monatigen Probezeit. Hattest du diese Probezeit?


    Danke :smiling_face:

  • Hallo Ratsuchende
    Echt?Wo soll es denn für Dich hingehen?


    Jeder hat doch irgendwie ne Probezeit..mach Dir da mal keine Gedanke.Think in future.Du willst die Wohnung unbedingt und bekommst sie dann auch...hat bei mir geklappt.Nein ich hatte eine 3 monatige Kündigungsfrist..mehr nicht.


    Lass sie jetzt laufen...denn vielleicht läuft bei der einen Agentur nichts...dann hast Du die andere noch...sie sollten eh sagen..wo sie Dich bewerben möglichst.dann siehst Du was sie tun für Dich.Nehm nur nicht unbedingt eine weitere.Ich bin aus der Gesundheitsbranche und hatte nur eine Agentur.Das hat ziemlich schnell gegriffen.


    Den Job kannst Du nicht verlieren.. wenn Du keine Wohnung findest.
    Beste Grüsse honigbiene

  • Hallo Ratsuchende
    Ich von meiner Seite kann Dir nur sagen, dass es nicht ganz einfach wird eine Stelle in der Schweiz von Deutschland aus zu finden. Du musst sehr viel Geduld und noch mehr Glück haben, damit Du Dir Deinen Lebenstraum erfüllen kannst.
    Bei mir hat es 1 Jahr gedauert und über 100 Bewerbungen gebraucht, bis ich als Arzthelferin in die Schweiz kommen durfte.


    Im kaufmännischen Bereich bist Du auch Eine unter so Vielen, die etwas vom Kuchen abbekommen möchten. Auf die Arbeitsvermittlungen alleine würde ich mich nicht verlassen, kann ich Dir jetzt wieder aus eigener Erfahrung nur sagen. Versuch es weiterhin selber. Nach Möglichkeit verbindest Du Ferien in der Schweiz mit Arbeitssuche. Stellst Dich bei potentiellen Arbeitgebern persönlich vor und gibst Deine Bewerbungsunterlagen ab.


    Viel Glück
    Anja

  • Hallo Anja,
    ich war letzte Woche in der Schweiz mit meinem Freund wie vor 25 Jahren, einfach mal
    persönlich vorsprechen.
    Leider wurde ich beide Male noch am Empfang abgewimmelt, einmal war die HR-Frau nicht da,
    beim anderen Mal hieß es nur „ich gebs weiter“, eine Bewerbungsmappe lag 4 Tage später
    wieder postwendet im Briefkasten.
    Das kann jetzt Zufall gewesen sein, wenn hier jemand positive Erfahrung damit hat, dann nur
    her damit.

  • Ich habe eine wirklich sehr ausgefeilte (mit diversen Freunden durchanalysierte Bewerbung) aus dem Ausland per Email in die Schweiz versendet. Etwa 40 Bewerbungen und der ungeahnte Erhalt waren 20 freundlich formulierte Absagen.


    Nun habe ich meine Vorgehensweise geändert, ich lande irgendwann in den kommenden Wochen in CH und gehe persönlich zu den Firmen, die eine Job-Ausschreibung online gestellt haben.


    Geduldig sein ist echt schwer, zumindest für mich. Im TV habe ich mal im Nachmittagsprogramm gesehen eine Tierpflegerin, die in einem Gehege mit Netz-Köcher ein Eichhörnchen einfangen wollte, sie sagte; "man braucht nur Geduld, am Ende klappt alles!"


    Viel Glück! :CH:

  • @Schocki
    Genau das habe ich auch schon erlebt. Es geht auch noch schneller, bei Online Bewerbung, innerhalb von 10 Minuten bereits eine Absage.
    Sogar jetzt bei optimierten Bewerbungsunterlagen nach gerade beendetem Standortbestimmungskurs 50+ vom Arbeitsamt und obwohl ich seit 3 Jahren in der Schweiz lebe, wird es nicht einfacher. Nicht nur Deutsche, sondern auch Schweizer haben es schwer in bestimmten Berufsgruppen eine Stelle zu finden.
    Dazu kommt, dass gerade das neue Ausbildungsjahr angefangen hat und Lernende gerade mit der Ausbildung fertig geworden sind. Ein ein Aspekt, den man nicht vergessen sollte.


    Wie gesagt ich habe weder mit dem Einen (Stellenvermittlung) noch dem Anderen (persönliche Abgabe) gute Erfahrungen gemacht.
    2009 hatte ich mich in der Schweiz auf eine Stelle beworben und prompt einen Anruf von einer Stellenvermittlung bekommen. Damals habe ich einen Rückzieher gemacht. 6 Jahre später war es nicht mehr so einfach. Die Zeiten haben sich wirklich geändert...


    @Amadeus
    Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Glück mit Deiner neuen Strategie und noch viel mehr Geduld.

  • Danke Anja für Deine guten Worte, ein anderes Zitat lautet: Glück ist einfach viel Geduld. :face_with_open_mouth:



    Wie ist die aktuelle Wasserstandsmeldung bei Dir am Rande des Nationalparks? Auf Wiki hatte ich gelesen, dort in Deiner Region ist viel traditionelles Handwerk vertreten, neben der Milchproduktion, bist Du jobtechnisch unter? Winke aus dem Lausitzland, 8 Monate schon, :frowning_face:

  • Hoi Ratsuchende


    Tatsächlich ist es im kaufm. Bereich nicht so einfach. Aber es ist eben nicht unmöglich....Mich hat z.B. aufgrund meines Alters (54) keine Arbeitsvermittlung mehr angenommen - immer gleich wieder alle Papiere zurück bekommen (ist denen einfach zu teuer)


    Auch ist die Sprachbarriere nicht zu unterschätzen... es dauert schon seine Zeit bis man Schwizerdütsch versteht. Auch ist in vielen kfm. Berufen die Landessprache französisch oder italienisch gefragt. Man braucht einfach ein bisschen Glück.


    Wie sieht es denn aus mit Zeugnissen, Weiterbildungen und Nachweisen. Ist dein Lebenslauf lückenlos und auf schweizer Verhältnisse angepasst?


    Wenn du dich durch die Beiträge dieses Forum liest, wirst du einiges an Tipps finden können, die dir den Anfang hier erleichtern....


    und das Gute zum Schluss: Jetzt bin ich doch bei einer temporär Firma angestellt - ein Job den ich über Facebook ( :grinning_squinting_face: ) ergattert habe - und bin seit einem Monat als Verkaufsberaterin bei der Sympany beschäftigt (eine der Schweizer Krankenversicherungen) und bin mega happy


    Also nicht aufgeben, sondern kämpfen, ich wünsche dir alles Gute


    Liebe Grüsse
    Kerstin

  • @Amadeus ... Ja, wenn man fast 2 Jahre arbeitslos ist (immer nur kleine Jobs für 2-3 Monate) ist man mega happy, wenn man dann doch noch nicht zum alten Eisen gehört, sondern etwas Anerkennung für seine Leistung bekommt


    Dieser Weg war manchmal kein leichter....hahaha

  • Toll Kerstin...ein tolles positives Beispiel


    Ja ich denke auch ..dass es sogar vor 3 Jahren schon anders war...jetzt bewerbe ich mich auch nur noch per Eigeninitiative...weil ein befreundeter Apotheker mir das geraten hat.Beim letzten Mal habe ich 6 Bewerbungen geschrieben und die gleiche Anzahl an Einladungen zum Vorstellungsgespräch bekommen !!!!


    Also weitermachen :face_with_tongue:
    Honigbiene

  • Hallöchen
    Hoffe auch das du bald etwas findest.
    Wie schon erwähnt ist es nicht immer einfach..gerade in deinem Bereich. Ich würde nicht auf Vermittler setzen...habe schon oft gelesen in Jobportale und Stellenanzeigen das Firmen keine Vermittler zulassen. Direkt bei den Firmen bewerben und unbedingt die Bereitschaft erklären auch Probe zu arbeiten oder generell sich weiterzubilden. Diese Bereitschaft solltest du immer in deinen Bewerbungen anführen.
    Du musst halt viel Zeit investieren..hier läuft einem keiner hinterher und bietet den Job an. Man muss schon etwas herausstechen aus der Masse..und das schafft man schon mit einem interessant gestalteten Bewerbungsschreiben.
    HR Leute entscheiden schon meist in den ersten 6 sek. Ob sie weiterlesen oder nicht.
    Also mach aus deiner Bewerbung ein kleines Kunstwerk und gestalte es nicht so trist..dann wirst du sicher bald Erfolg haben...aber eben nicht bei Vermittlern...denn denen ist es egal ..sie reichen nur weiter.


    Viel Glück

  • Hoi,


    ich traue mich fast gar nicht meine Erfahrung zu teilen :thinking_face:


    Ich habe mich aus Deutschland heraus auf eine offene Stelle beworben. Habe eine erste Einladung zu einem Gespräch erhalten. Danach wurde mir mitgeteilt, dass es nochmal ein zweites Gespräch geben muss, mit allen Managern der Firma und dem Chef, samt einer Präsentation meiner letzten Arbeit, die zu einer Diskussion anregen sollte.
    Gesagt getan, kurz darauf hatte ich meinen Arbeitsvertrag zur Unterschrift in Deutschland vorliegen.


    Aber um es in Relation zu setzen: Mein Profil hat wie die Faust aufs Auge gepasst und ich war gerade dabei meine Doktorarbeit abzuschliessen, die GENAU die aktuelle Produktentwicklung (ohne das ich es wusste) zum Thema hatte. Von daher hatte ich sehr, sehr, SEHR viel Glück.


    Bis zur Einladung zum ersten Gespräch hatte ich noch nicht mal in Erwägung gezogen gezielt in die Schweiz zu ziehen. Eine der Fragen des Chefs war "Warum in die Schweiz? Wegen der schönen Gehälter? Der Landschaft?" und meine ehrliche Antwort war "Mir ist eigentlich egal wo, ich will dorthin, wo die Stelle interessant ist, was hier definitiv der Fall ist, wobei ich auch Gespräche in Belgien und München habe". Das schien ihn fast schockiert zu haben, dass jemand nicht unbedingt in die Schweiz möchte :grinning_squinting_face:


    Bleib tapfer ratsuchende und Kopf hoch: "Am Ende wird alles gut! Wenn es noch nicht gut ist, ist es auch noch nicht das Ende" :CH:

  • @MotU
    Solche Erfolge bei der Arbeitsuche sind wirklich mit sehr viel Glück verbunden. In bestimmten Branchen gibt es ihn, den Fachkräftemangel und das ist auch gut so, finde ich.


    @Kerstin
    Ich freue mich auch für Dich und drücke Dir die Daumen, dass es weiter so gut läuft.


    @Amadeus meine aktuelle Wasserstandsmeldung :winking_face: Mein Glas ist halb voll!
    Ich fühle mich recht wohl auf dem Bözberg. Bin wieder sehr aktiv auf Stellensuche, nicht abgeneigt weitere temporäre Stellen anzunehmen, um neue Erfahrungen zu sammeln, mich auf diese Art weiterzubilden und andere Menschen kennenzulernen.
    Man könnte auch sagen, dass ich diese Auszeit intensiv nutze, um mir darüber klar zu werden, was ich mir noch antun muss, was nicht? Klingt vielleicht etwas überheblich, ist es aber nicht. Ich sehe ganz optimistisch und gelassen in meine berufliche Zukunft. Bin gespannt wo es für mich hin geht, weil ich im Grunde auch recht vielseitig interessiert bin :smiling_face: Vielleicht bin ich auch schon zu überqualifiziert, wer weiss...


    @Alle die auf dem Weg in ein Neues Leben sind
    Geduldig sein, es kommt gut, wenn es auch viel Arbeit ist und Nerven kostet. Wie sagt man so schön, träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum. Dafür soll es ja bekanntlich nicht zu spät sein.
    :CH:

  • Man könnte auch sagen, dass ich diese Auszeit intensiv nutze, um mir darüber klar zu werden, was ich mir noch antun muss, was nicht? Klingt vielleicht etwas überheblich,

    Anja, nein, es klingt für mich nicht überheblich, gar nicht. Es klingt auf mich eher nüchtern mit einem Hauch von Betrübtheit. Mein eigener Satz, den ich immer mal wieder zu mir sage, in ungeahnten Situationen, Schnittpunkten im Spielplan des Lebens: "Was in so ein Menschenleben alles reinpasst." Und dann bin ich immer wieder erstaunt darüber. Zumindest geht es Dir gut und Du hast abwechslungsreiche Beschäftigungen. Gibt es keinen passenden Job für Dich im Nationalpark? Ranger ? :face_with_tongue:

  • Hallo Zusammen,


    ich bin stellenweise echt sprachlos, wie unterschiedlichen die Erfahrungen bei der Job suche sind :O
    Was mich interessieren würde ist, wie viele Bewerbungen ihr recht zeitnah hintereinander abgeschickt habt und ob ihr dann erstmal die Ergebnisse abgewartet habt oder gleich weiter Bewerbungen geschrieben habt.


    Habe mittlerweile 25 Bewerbungen geschrieben, sowohl an grosse als auch an Personalvermittlungsfirmen. 6 Absagen sind innerhalb von 4 Tagen nach bewerben eingegangen. Bei allen anderen steht der Status noch auf "im Process". Einige Firmen habe ich auch im Vorfeld kurz telefonisch kontaktiert, um zu fragen ob die Stelle überhaupt noch vakant ist (z.B. Ausschreibung war im Juli 2019) oder ob eine Bewerbung meinerseits aus D Sinn macht. Bei der einen Personalvermittlung habe ich 3 Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen geschickt (nach einem kurzen Gespräch mit der Recruiter). Noch am selben Tag kam E-Mail ich möchte bitte meine Gehaltsvorstellung mitteilen, da sie sehr an mir interessiert seien. Dank einiger Erfahrungen hier, habe ich darauf geantwortet und mitgeteilt, falls meine Vorstellung nicht zu deren Vorstellung passt, ich daran interessiert sei zu erfahren, welche Vorstellung sie haben um ggf. doch eine Übereinkunft zu finden. Seit dem habe ich aber nichts mehr gehört. Und auch hier steht immer noch im Process. Was ja prinzipiell ein gutes Zeichen ist, oder?


    Bin hin und her gerissen, ob ich mich weiter auf ausgeschriebene Stellen bewerben soll oder erstmal abwarten soll bis von den meisten eine Reaktion kam. Um einen Überblick über die ganzen Bewerbungen und Firmen zu haben, habe ich diese alle in einer Excel Tabelle aufgelistet. So kann ich sehen wann ich dort meine Bewerbung eingereicht habe etc.


    Was könnt ihr mir aufgrund Eurer Erfahrungen raten?


    Viele Grüsse

  • Sunny :smiling_face:


    in Deinem Vorstellungs-Thread schriebst Du:



    da ich z.Zt. in einem großen internationalen Unternehmen arbeite, habe ich mich auch mit der Zweigstelle in der Schweiz schon unterhalten.


    ...bis eben dachte ich, diese beseelte mutterreiche Sunny, sie hat Glück innerhalb eines internationalen Konzerns den Ländersprung vorzunehmen. Warum schreibst Du dann Bewerbungen an Fremdfirmen?


    Ich habe etwa 40-50 Bewerbungen online geschrieben und etwa 50% Absagen. Meine Festlegung, ich komme in die Schweiz und gehe direkt vor Ort zu den Firmen. Man hat mir vereinzelt 10-20% Stellen angeboten, ich weiß nicht mal, ob man da schon eine Aufenthaltsbewilligung erhält.

  • Hallo @Sunny77
    Die Strukturierung mit der Excel-Liste finde ich super, so übersiehst du wirklich nichts. Es gibt nicht wirklich einen guten Grund zu warten. Die fehlende Reaktion finde ich eine gutes Zeichen. Gibt aber natürlich auch Firmen, welche gar nie mehr reagieren. Die Tipps aus dem Forum (kein scharfes s verwenden usw.) hast du in deinen Bewerbungen beherzigt?


    Hallo @Amadeus
    Wenn das Gehalt der 10-20% Stellen reicht um deinen Lebensunterhalt über dem Minimum zu bestreiten kann es dir die Aufenthaltserlaubnis reichen. In den meisten Fällen tut es das aber nicht.


    Schöne Grüsse
    Maik