1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Alltag in der Schweiz

Bankonto und Bankgebühren

  • Michel
  • 20. Februar 2020 um 12:24
  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    1.089
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 23. April 2020 um 17:50
    • #21

    @basileus Danke für deine Antworten :smiling_face:
    Ich bin aktuell noch unschlüssig ob ich das aufwändigere Procedere (bei dem man auch mehr falsch machen kann) verfolgen möchte um zweimal im Monat Geld zu überweisen.
    Die Einzahlung kann man auf CHF-Konto machen? Wie schnell erfolgt in etwa die Gutschrift bei IB? Und hast du Erfahrungswerte, wie schnell die Auszahlung auf ein anderes Konto funktioniert?

  • basileus
    27
    basileus
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    756
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Thüringen
    • 23. April 2020 um 18:01
    • #22

    Vermutlich bist du mit Transferwise oder Revolut besser aufgehoben (je nach Höhe des Betrags, den du öfter überweisen möchtest).
    Ich habe eh ein Depot bei IB, von daher ist es für mich praktisch. Die Einzahlung erfolgt in CHF auf ein Konto der Citibank (Schweizer IBAN).
    Im Normalfall ist das Geld den nächsten Tag gutgeschrieben auf deinem IB-Konto.

    Bzgl Auszahlung kann ich dir leider keine Erfahrungswerte liefern. Ich habe gelesen, dass es teilweise drei Tage dauert. Bisher habe ich aber nur Geld dorthin transferiert, da ich keine grösseren Beträge in Euro wechsele aktuell.


    VG basileus

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    1.089
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 24. April 2020 um 16:39
    • #23

    Ja scheint mir so. Trotzdem vielen Dank für die Erklärung, ich behalte es mal im Hinterkopf.

    Apropos Transferwise: Die Transferwise Kreditkarte kann jetzt auch Apple Pay*.
    Und bei sehr grossen Beträgen scheint Transferwise langsamer zu sein als üblich: Habe heute einen Betrag über 10'000k überwiesen (CHF -> EUR) und die Umwandlung und Auszahlung haben einige Stunden gedauert - wurde aber auch so in der App kommuniziert.

    *Jetzt kommen sie so langsam alle, nachdem der Anfang sehr harzig war. Ich glaub ich muss bald mal wieder ausmisten.

  • basileus
    27
    basileus
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    756
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Thüringen
    • 25. April 2020 um 12:30
    • #24

    Für CHF 10.000 gibt mir die Transferwise-Webseite eine Gebühr von CHF 35.44 (Stand 25.04.20 12:23). Wechselkurs ist 0.949442.
    Da am WE die Forex-Börsen geschlossen sind, kann ich es nicht genau vergleichen. Ich hab in meiner App einen CHF/EUR Kurs von 0.94953 als Schlusskurs.
    D.h. der Transferwise-Wechselkurs wäre etwas schlechter.

    Als Vergleich:
    IB: CHF 10000 x 0.94953 = 9495.30€
    TF: CHF (10000 - 35.44) x 0.949442 = 9460.77€

    Macht eine Differenz von 34.53€ pro 10k CHF. 4x überwiesen, und man hat die Jahresgebühr für IB drin.

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    1.089
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 26. April 2020 um 21:06
    • #25

    @basileus
    Ich hatte es am Donnerstag anhand der IB Demo gecheckt, die Überweisung wär definitiv um einiges günstiger gewesen als mit Transferwise.
    Aber eben, für mich ist auch die Geschwindigkeit End-to-End ein Thema. In der Konstellation wäre auch eine normale Auslandsüberweisung etwas günstiger als Transferwise - aber die dauert mir eben zu lang.

  • Rennrad21
    8
    Rennrad21
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    72
    • 15. Januar 2021 um 23:15
    • #26
    Zitat von basileus

    Ich habe die Anbieter meiner deutschen Konten einfach informiert über die neue Schweizer Anschrift. Da ich in Deutschland kostenlose Direktbanken benutze, hat das keine Zusatzkosten nach sich gezogen.

    IB ist aus meiner Sicht der beste Weg, um wirklich grosse Beträge zu wechseln. Ich kann es aus eigener Erfahrung nur für CHFUSD sagen, aber man bekommt den Echtzeit-Kurs. Eine Forex-Transaktion (also Währungstausch) kostet 2$, egal ob man CHF 1'000 oder CHF 10'000 tauscht.
    Allerdings muss man für Interactive Brokers (IB) 10$ bzw CHF 10 Monatsgebühr bezahlen, wenn man dort unter CHF/USD 100'000 Depotwert hat. IB ist ein Broker, d.h. Währungstausch ist dort nur eine Option.

    Noch zu erwähnen: man kann pro Monat nur eine kostenlose ausgehende Transaktion pro Währung durchführen (also z.B. die Überweisung auf ein EUR-Konto). Lohnt sich also eher für grössere Beträge.

    Für kleinere Beträge kann ich Revolut empfehlen. Echter Wechselkurs und keine Gebühren bis CHF 6'000 pro Monat. Ich glaube wir hatten so einen Thread hier schon mal im Forum.


    VG basileus


    Benutzt du IB nur für den Zweck der Transaktion oder auch aktiv zum Handeln?
    Da ich selbst bei Cmc Markets bin & noch mit einer deutschen Bank verifiziert bin, stellt sich nun auch meine Frage, wie ich das zukünftig in der Schweiz handhabe mit der Überweisung auf die Deutsche Bank.

    Alles anzeigen
    Zitat von basileus

    Für CHF 10.000 gibt mir die Transferwise-Webseite eine Gebühr von CHF 35.44 (Stand 25.04.20 12:23). Wechselkurs ist 0.949442.
    Da am WE die Forex-Börsen geschlossen sind, kann ich es nicht genau vergleichen. Ich hab in meiner App einen CHF/EUR Kurs von 0.94953 als Schlusskurs.
    D.h. der Transferwise-Wechselkurs wäre etwas schlechter.

    Als Vergleich:
    IB: CHF 10000 x 0.94953 = 9495.30€
    TF: CHF (10000 - 35.44) x 0.949442 = 9460.77€

    Macht eine Differenz von 34.53€ pro 10k CHF. 4x überwiesen, und man hat die Jahresgebühr für IB drin.

  • swissy
    3
    swissy
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    • 27. Januar 2021 um 22:00
    • #27

    Als ganz neuer Nutzer in diesem Forum habe ich auch mal die Gebühren und Kurse
    für CHF -> EUR Transfers von CH nach DE verglichen.

    Mir erscheint die Konversion von CHF nach EUR bei BitcoinSuisse noch günstiger als bei Transferwise.
    Und zwar habe ich heute für 500 CHF bei Transferwise 462,17 EUR gesehen und bei BitCoinSuisse 463,48 EUR überwiesen.
    Mit Transferwise wurden zur selben Zeit im Vergleich (nur) 462,17 EUR als Transferbetrag berechnet und angegeben.
    Jetzt bin ich mal gespannt, wieviel dann effektiv auf meinem Konto in DE ankommt. Das poste ich dann gerne.

    Auf den Währungskonten (DKK, CHF, USD, EUR) von BCS soll/darf man aktuell seit
    dem 04.01.2021 nicht mehr viel Geld parken. Sonst wird eine Rücküberweisung angekündigt!
    Auf mich wirkt aber der Transfer von einem "echten" Konto in der Schweiz bei BCS
    deutlich vertrauenerweckender wie Transferwise oder Revolut.

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 27. Januar 2021 um 22:25
    • #28

    Aber BCS hat doch gar keine Banklizenz, oder? Haben die nicht mit irgendeiner Kantonalbank zusammengearbeitet? Da stand glaube ich mal was in der NZZ...

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    1.089
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 28. Januar 2021 um 09:10
    • #29
    Zitat von swissy

    Auf mich wirkt aber der Transfer von einem "echten" Konto in der Schweiz bei BCS

    deutlich vertrauenerweckender wie Transferwise oder Revolut.

    Du bekommst bei BCS ein "echtes" Konto mit einer IBAN oder wie? Kann man bei Revolut und Transferwise auch haben.
    Ansonsten sind Transferwise und Revolut seit Jahren etabliert und teilweise sogar Partner anderer Banken. Und für mich vertrauenserweckender als ein Crypto Currency-Dienstleister mit Sitz in Zug.

  • swissy
    3
    swissy
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    • 28. Januar 2021 um 10:46
    • #30
    Zitat von lieberjott

    Du bekommst bei BCS ein "echtes" Konto mit einer IBAN oder wie? Kann man bei Revolut und Transferwise auch haben. Ansonsten sind Transferwise und Revolut seit Jahren etabliert und teilweise sogar Partner anderer Banken. Und für mich vertrauenserweckender als ein Crypto Currency-Dienstleister mit Sitz in Zug.

    Ein echtes, aber kein eigenes Konto. Die IBAN ist fix CH770077821197698200#. wobei die Endnummer # die Währung CHF, EUR oder USD festlegt.
    Ein fester Referenzcode als Betreff ist dann für die Zuordnung zum eigenen Kunden-Depot-Portfolio erforderlich.
    Ich habe mir schon überlegt, ob man so das CHF-Gehalt überweisen lassen und auf ein kostenpflichtiges Girokonto völlig verzichten kann?
    Diese einmalige Zahlung kann man dann in EUR tauschen und nach DE auf ein EUR-Girokonto überweisen.

    Mutige kaufen mit (vielleicht nicht allen) CHFs dann monatlich ein paar Cryptos.
    So ist man auch vorbereitet, wenn zukünftig Gehälter alle mit BTC bezahlt werden. :smiling_face: Scherz!!!

    Fragen:
    Eignet sich Transferwise und Revolut tatsächlich für monatliche Überweisungen größer als 4000 CHF?
    Und kann der Arbeitgeber dahin womöglich direkt ohne persönliches Zwischen-Girokonto in der Schweiz überweisen?

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 28. Januar 2021 um 11:32
    • #31
    Zitat von swissy

    Eignet sich Transferwise und Revolut tatsächlich für monatliche Überweisungen größer als 4000 CHF?
    Und kann der Arbeitgeber dahin womöglich direkt ohne persönliches Zwischen-Girokonto in der Schweiz überweisen?

    Also ich parke bei Revolut keine grösseren Beträge, aber setze mit dem Konto definitiv 6-stellig um. Und überweisen aus der Schweiz geht natürlich gratis, aber auch hier (ist in meinem Fall) nur ein Sammel CS Konto hinterlegt. Dein Arbeitgeber müsste also den Verwendungszweck entsprechend setzen. Das ist mindestens unschön, teilweise sogar unmöglich.

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    1.089
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 28. Januar 2021 um 13:45
    • #32
    Zitat von swissy

    Ein echtes, aber kein eigenes Konto. Die IBAN ist fix CH770077821197698200#. wobei die Endnummer # die Währung CHF, EUR oder USD festlegt. Ein fester Referenzcode als Betreff ist dann für die Zuordnung zum eigenen Kunden-Depot-Portfolio erforderlich.

    Genauso läuft auch das bei Transferwise bei direkten Geldüberweisungen.


    Zitat

    Ich habe mir schon überlegt, ob man so das CHF-Gehalt überweisen lassen und auf ein kostenpflichtiges Girokonto völlig verzichten kann?

    Diese einmalige Zahlung kann man dann in EUR tauschen und nach DE auf ein EUR-Girokonto überweisen.

    Das wird ziemlich sicher nicht funktionieren. Gehaltszahlungen sind auch direkt als Salärzahlung geschlüsselt und dein AG kann sicher nicht dem Verwendungszweck frei eingeben. Ist auch die Frage, ob der Empfänger eine entsprechend gechlüsselte Zahlung verarbeiten könnte.


    Zitat

    Eignet sich Transferwise und Revolut tatsächlich für monatliche Überweisungen größer als 4000 CHF?
    Und kann der Arbeitgeber dahin womöglich direkt ohne persönliches Zwischen-Girokonto in der Schweiz überweisen?

    Zu 1: Ja, das mache ich seit Jahren so bei Transferwise. Wobei ich festgestellt habe, dass Überweisung mit einem grösseren Volumen (ich weiss nicht wo die Schwelle ist, so ca. über 5 bis 6k) mittlerweile etwas länger dauern - aber immer noch am gleichen Tag ankommen.
    Zu 2: Auch bei Transferwise wird es nicht funktionieren, aus gleichen Gründen wie oben mit Bezug auf BCS. Zumal hinzu kommt, dass du bei Transferwise vorher sagen musst, wie viel Geld überwiesen werden soll. Oder anders gesagt: Bei Transferwise gibt's leider (noch) keine eigene IBAN für ein CHF-Konto. Ich weiss nicht wie es bei Revolut ist.

  • swissy
    3
    swissy
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    • 28. Januar 2021 um 15:01
    • #33

    Danke sehr für die hilfreichen Infos.
    Vermutlich wird der Arbeitgeber das Überweisen auf irgendein generische IBAN auch aus Haftungsgründen nicht mitmachen.
    Denn wenn ein Überweisung nicht ankommen sollte und das Konto nicht auf den eigenen Namen lautet, kann die Recherche komplex werden.

    So werde ich mir irgendein Girokonto in der Schweiz zulegen und von dort nach BitcoinSuisse, Revolut oder Transferwise weiterleiten.
    In Kombination mit einem Depot in CH könnte so ein CHF-Girokonto auch sinnvoll zum Depotinvest aus Anteilen des Monatsgehalts sein.
    Dann muss man sich aber die Depotkosten gut anschauen (diese liegen bei "normalen" Banken in CH deutlich über einigen günstigen Angeboten in DE).

    Eventuell kann man auch nur ein eigenes Depot-Verrechnungskonto und kein Girokonto ja als Gehaltskonto nehmen? Das geht aber nur, wenn kein persönliches Referenzkonto zugeordnet sein muss. Solch ein Konto ist in der Regel (auch aus nachvollziehbaren Sicherheitsgründen) vorgeschrieben. Swissquote z. B. verlangt für das Verrechnungskonto keine Gebühr, verlangt aber pro Jahr 0,10 % Depotgebühren (min. 60 CHF, max. 200 CHF). Die Transaktionskosten sind heftig, lohnen sich somit nur für größere Beträge bei langfristiger Anlage und nicht zum intensiven Handeln. Aber auch Flatex in DE hat 2020 bereits nachgezogen und verlangt neben 0,1 % pro Jahr fürs Depot sogar Minuszinsen von 0,5 % auf das Verrechnungskonto.

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 28. Januar 2021 um 15:11
    • #34
    Zitat von lieberjott

    Das wird ziemlich sicher nicht funktionieren. Gehaltszahlungen sind auch direkt als Salärzahlung geschlüsselt und dein AG kann sicher nicht dem Verwendungszweck frei eingeben. Ist auch die Frage, ob der Empfänger eine entsprechend gechlüsselte Zahlung verarbeiten könnte.

    Also theoretisch geht das bei uns. Man müsste die Zahlung aber jedes Mal neu anpassen - oder ein cleveres Skript schreiben (ich bin da eindeutig für Option 2). Normalerweise setzt er automatisch als Zahlungszweck "[Mitarbeiternachname], [Vorname] - [Monat]/[Jahr]". Die Bank fügt dann selber "Saläreingang" hinzu.

    Ist aber in jedem Fall unüblich.

  • swissy
    3
    swissy
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    • 2. Februar 2021 um 17:32
    • #35

    Hier eine aktuelle Übersicht mit Stand heutigem Datum,
    wenn man 10.000 EUR mit CHF kaufen und nach DE überweisen möchte.
    Den Betrag habe ich nur so hoch gewählt, da man so
    den "effektiven" CHF/EUR-Kurs besser direkt erkennt.

    Code
    CurrencyTransf.	10.734,00 CHF	von http://currencytransfer.com
    BitcoinSuisse	10.834.90 CHF	von http://bitcoinsuisse.com
    TransferWise	10.855,96 CHF	von http://transferwise.com
    ExchangeMarket	10.860,00 CHF
    CurrencyFair	10.865.26 CHF	von http://currencyfair.com
    Wechselstube	10.875,00 CHF	von http://wechselstube.ch
    Migros Bank	10.970,00 CHF
    PostFinance	10.970,00 CHF
    BCV 		10.980,00 CHF	Banque Cantonale Vaudoise
    BCN 		10.982,00 CHF	Banque Cantonale Neuchâteloise
    SGKB 		10.993,00 CHF	St.Galler Kantonalbank
    UBS		10.995,00 CHF	http:/monito.com
    AKB 		10.996,00 CHF	Aargauische Kantonalbank
    Alles anzeigen

    Anmerkungen:

    • Alle Zeilen ohne Anmerkung sind von http://exchangemarket.ch
    • Alle Zeilen mit Anmerkung "http" sind von den jeweiligen Webseiten.
    • Ein paar Dienstleister erfordern > 5.000 CHF Überweisungsbeträge. Man muss ja nicht jeden Monat überweisen
      und kann CHF ansammeln. Bei einigen CH-Banken sinken durch höhere CHF-Guthaben auch die Kontoführungsgebühren.
    • BitcoinSuisse ist nur der Wechselkurs, man muss also einen der anderen Dienstleister zusätzlich nutzen (*).
    • Revolut und XendPay habe ich nicht aufgeführt, weil die kein Konto mit CH-IBAN anbieten (Mehrkosten!).
    • Monito liefert leichte Abweichungen https://www.monito.com/geld-schicken/…d/chf/eur/10000
      insbesonders stimmen die Effektivkosten (z.B. bei XendPay) nicht.

    Mein Sparkasse in DE verlangt 8,50 EUR pro eingehender EUR-Überweisung aus CH, relevant für Option 2 (*). Und 12,50 EUR mit EUR von DE nach CH.
    Die Positionen 1,3 und 4 (mit jeweils landesinternen Überweisungen) und 2 zuzüglich CH/DE-Gebühr (*) sind damit offensichtlich die besten Alternativen (Stand heute!).

    2 Mal editiert, zuletzt von swissy (2. Februar 2021 um 17:50)

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 2. Februar 2021 um 19:48
    • #36

    Also ich würde jetzt gerade mit Revolut 10‘807.47 EUR zahlen. Natürlich arbeite ich eigentlich nicht mit Marktorder, sondern plane das etwas.

    Die Einzahlung in der Schweiz würde ich per Kreditkarte machen. Für 10.000 EUR bekomme ich dann von der UBS 10*6 CHF Kickback. Übertragung an mein Bankkonto in Deutschland (Sparkasse) oder Polen (PKO) ist gratis und hat noch geht sehr schnell.

    Item, insgesamt kostet mich das 10‘807.47 EUR abzüglich 60 CHF - und zwar Ende März (da Kreditkarte). Mit etwas Planung (Kursorder) kriegt man das natürlich günstiger.

  • basileus
    27
    basileus
    Reaktionen
    620
    Beiträge
    756
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Thüringen
    • 3. Februar 2021 um 08:41
    • #37
    Zitat von swissy

    Die Positionen 1,3 und 4 (mit jeweils landesinternen Überweisungen) und 2 zuzüglich CH/DE-Gebühr (*) sind damit offensichtlich die besten Alternativen (Stand heute!).

    Danke für die Nachforschung, aber mal ganz ehrlich: du machst dir so einen Aufwand für einen Unterschied von CHF 20 zwischen Transferwise und BitcoinSuisse?

    Davon abgesehen: hast du bei einem der Anbieter wirklich Geld überwiesen, oder sind das alles nur Gedankenspiele? Ich habe mehrfach Geld überwiesen, und meistens bekommst du nicht den Kurs den dir die Anbieter anzeigen Revolut und Transferwise mal ausgenommen).

    In der Zeit, in der du die ganzen Sachen verglichen hast, hättest du was anderes schönes machen können :smiling_face:

    PS: wenn du wirklich den besten Kurs haben möchtest, nimmst du Interactive Brokers.

  • swissy
    3
    swissy
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    6
    • 12. Februar 2021 um 18:22
    • #38

    Basileus, danke Dir für die berechtige Kritik. Ich mache mir aus solchen Dingen eben auch einen Sport! :smiling_face:
    Und ich war dazwischen bei strahlender Sonne in wunderschön weissem Schnee tatsächlich 10 km Waldlaufen (zum Ausgleich!).

    Bei CurrencyTransfer habe ich mich registriert und meine erste Test-Transaktion erfolgreich durchgeführt.
    Ein minimaler Gegenwert von 6.000 GBP ist bei CurrencyTransfer Pflicht. Zu dem Zeitpunkt waren die
    Gesamtkosten nur um 10 EUR höher als auf der TransferWise-Website. Die Transaktion wurde in 48 h abgewickelt.

    Ich konnte sogar von einem nichtpersönlichen CHF-Absendekonto in der Schweiz auf das persönliche Konto bei CurrencyTransfer überweisen.
    Von dort ging es dann in EUR über die BarclaysBankFrankfurt auf das persönliche EUR-Konto in Deutschland.
    So hatte ich weder einen schlechten Wechselkurs und vor allem keine 8,50 EUR, welche sonst für EUR-Überweisungen aus der Schweiz bei meiner Bank fällig sind.
    Umgekehrt, also EUR aus DE auf ein EUR-Konto in CH kostet sogar deutlich mehr, und zwar minimal 12,50 EUR.

    Bei CurrencyTransfer habe ich einen persönlichen Ansprechpartner mit E-Mail
    und Telefon (UK) und hatte im Vorfeld mehrfachen, sehr freundlichen Kontakt.
    Vermutlich läuft das bei CurrencyTransfer so gut wegen des Gegenwertlimits von 6.000 GBP. Und trotz Brexit!
    Bei einigen Transferalternativen ist man vermutlich ein Kunde unter sehr vielen.

    P.S. Konto bei der Migros-Bank eröffnet -> In der Tat günstige 5 CHF pro Monat bei Kontostand > 7.000 CHF.
    Kleiner Nachteil (Vorteil?): Online-Banking nicht im Browser, sondern nur mit separater Win/Mac-Software und Android/iPhone-App.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™