Was vermisst ihr in der Schweiz an kleinen Dingen des Alltags?

  • WOW :face_with_tongue: Was Ihr alles an Lebensmittel vermisst, erstaunlich. Aber ich kenne das auch von mir, nach 4 Jahren Tschechien das erste mal in einem Lidl in Spanien, hätte am liebsten 3 Einkaufswagen gefüllt. Überraschend war dieser Supermarktbesuch dann an der Kasse, alle in der Schlange vor und neben mir haben Deutsch geredet, wie ungewohnt und auch schnell wieder nervig. :face_with_open_mouth: In Montevideo gab es einmal im Jahr im "großen Supermarkt" die deutsche Woche und da habe ich wirklich sehr viel Marzipan aus Lübeck "gehamstert".


    So lange ich noch in DE bin, wer wirklich ohne Löwensenf nicht leben kann *räusper" , oder sonstiges an nichtverderblicher Ware für den häuslichen Sommerurlaub 2020 benötigt, dem sende ich gerne ein kleines Paket nach CH. Hier uns Eck gibt es einen REWE, Rossmann und einen Aldi. :red_heart::face_with_tongue::face_with_tongue:

  • @Kerstin :smiling_face::red_heart:




    und zum Zoll:


    Keine Zoll- und Mehrwertsteuerbeträge werden fällig, wenn der zu bezahlende Betrag unter 5 Franken liegt. Ausserdem sind Geschenksendungen von Privatpersonen, die im Ausland leben, an Privatpersonen in der Schweiz bis zu einem Warenwert von 100 Franken abgabefrei.


    Ganz schön viel Senf :face_with_tongue: Reicht bis nach Corona 2025 :grinning_squinting_face:

  • Ostern habe ich festgestellt, dass ich alle Videos die ich in den letzten Jahren bei Amazon Prime Video gekauft habe, in der Schweiz nicht sehen darf, offenbar wird das nicht direkt an der IP festgemacht, der Amazon Kundendienst hat mich wieder freigeschaltet, sagte mir aber gleichzeitig das dass demnächst wieder automatisch gesperrt wird.
    Ist jetzt eigentlich nicht so der grosser Verlust, ich habe nur mal ein paar Filme bei irgendwelchen 0,99€ Aktionen gekauft, aber ich habe auch einen Staffelpass für eine noch laufende Serie gekauft und die würde ich eigentlich gern noch zu Ende schauen.

  • Ja...Prime funktioniert hier nur zur Hälfte. Mit den gekauften Sachen habe ich eigentlich keine Probleme, aber die meisten Prime Sachen sind nicht verfügbar.
    Wenns mal was von Prime sein soll, dann nutze ich einen VPN Knoten in Köln. Damit geht es dann...

  • Manchmal heissen die Dinge ja auch nur anders, aber was ich gerade nicht finde ist Butterschmalz, laut meinen Recherchen wird das in der Schweiz als Bratbutter bezeichnet, aber auch die finde ich ich den Supermärkten meiner Gegend nicht. Oder schau ich in den falschen Regalen?
    Ich kann doch nicht einen deftigen Braten in Olivenöl anbraten, das gehört sich nicht :winking_face:

  • Ging mir auch so...Schau mal nach Belfina Extra, sollte eigentlich in einem gut sortiertem Supermarkt vorhanden sein.


    Gescheite Bratwürste habe ich auch noch nicht gefunden...

  • Gescheite Bratwürste gibt es nicht in der Schweiz... Also zumindest für meinen Geschmack :smiling_face:
    St. Galler soll ok sein (mir schmeckt sie nicht). Am ehesten kann ich mich noch mit einem Klöpfer anfreunden, auch wenn das keine Bratwurst für mich ist.



    VG basileus

  • mal bei einer Metzgerei oder Bauernhof probieren.Wir haben gerade 2 verschiedene leckere Sorten gekauft...eine Wurst mit Koriander vom Metger.
    Eine andere vom Bauernhof von Duroc Schweinen....
    Tolle Sache.
    Honigbiene

  • Lokal kaufen kann ich auch nur unterstützen. Wir haben in letzter Zeit auch öfter bei kleinen Bauernhöfen gekauft (Eier, Kartoffeln, Honig).
    Zum Thema Bratwurst: ich glaube, hier gibt es unterschiedliche Bezeichnungen (je nach Region in Deutschland). Ich meine die (Rost-)Bratwurst, welche roh ist und die ich man grilliert (also auf dem Rost) :smiling_face:


    VG basileus

  • Lokal kaufen kann ich auch nur unterstützen. Wir haben in letzter Zeit auch öfter bei kleinen Bauernhöfen gekauft (Eier, Kartoffeln, Honig).
    Zum Thema Bratwurst: ich glaube, hier gibt es unterschiedliche Bezeichnungen (je nach Region in Deutschland). Ich meine die (Rost-)Bratwurst, welche roh ist und die ich man grilliert (also auf dem Rost) :smiling_face:

    Es ist ja auch schon in Deutschland schwierig vernünftige Rostbratwurst zubekommen, das hängt stark davon ab was der Metzger da reinpackt ;-), Thüringer Rostbratwurst ist meistens ganz gut, zum Nürnberger Christkindelmarkt fahre ich auch nur zum Bratwurstessen und in meiner Heimat Ostwestfalen-Lippe kommt keine Familie ohne die Grosspackung Bratwurst im Kühlschrank aus, zumindest in der Grillsaison zwischen März und November :grinning_squinting_face:

  • Wurst ist ein generelles Problem hier. Das geht in meiner Gegend schon beim Namen los. Entweder heisst die Aufschnitt (kann ich ja noch nachvollziehen) oder Fleisch (kann ich nicht nachvollziehen). Wurst ist Wurst und Fleisch ist Fleisch. Und die Auswahl an Wurstsorten ist ziemlich sparsam. Mit Glück findet man einen Metzger mit einem grösseren Angebot.


    Und da ich grad bei den Namen bin. Paprika heissen hier Peperoni. Und nur das Gewürzpulver wird als Paprika bezeichnet. Die eingelegten Peperoni, die man aus Deutschland vom Griechen oder Türken kennt, gibt es selten. Oliven dafür mehr.


    Alle Angaben bezogen auf meine Region. Woanders kann das natürlich ganz anders aussehen.

  • Gerade aus Zufall entdeckt https://www.lakritzplanet.de/2…zshop-in-zuerich-schweiz/ sehr zentral in Zürich, werde ich mal austesten sobald die Lage es wieder erlaubt.

    Wenn man im Coop wo es Gummibärchen und Kräuterbonbons gibt, den Blick nach ganz unten richtet, dann kann es sein dass dort auch Haribo-Lakritzschnecken sind, und neulich gab es beim Migros an der Kasse kleine Tüten mit Lakritze die nicht von Haribo oder Katjes waren. Beides ist mir erst nach mehrmaligen Einkaufen aufgefallen ...

  • Hi fillig
    ich kann dir sagen das die schweizer keine klöse kennen da ist selbermachen angesagt:-) . Auch rotkraut im glas oder gefrohren giebt es nicht , spnat hab ich auch nicht gefunden ,fleischsalat musst auch selbst machen. Cervela ist wie unsere bockwurst nur weniger gewürzt. es giebt viele dinge aber hey es giebt auch viele sehr leckere sachen probier dich durch findest sicher einiges. lg

    Ich habe heute aus Zufall im Coop im Kühlregal fertigen Röstiteig entdeckt, wenn man da ei nbisschen Mehl hinzugibt kann man daraus ganz brauchbare Knödel/Knödel machen :smiling_face:

  • Spannende Frage. Und auch lustig, was man alles vermisst. Vorher eher unscheinbar und kaum kann man es nicht mehr haben vermisst man es schmerzlich...


    Gegenfrage: Was würdet ihr denn an der Schweiz vermissen, falls ihr wieder nach Deutschland zurück würdet?


    (Ich weiss nicht, ob es einen solchen Thread schon gibt, fände aber ganz spannend, eure Gedanken zu dieser Frage erfahren).