Was vermisst ihr in der Schweiz an kleinen Dingen des Alltags?

  • Hoi,


    schlesische Bratwurst ist eine grobe Kalbsbratwurst mit Zitronenabrieb... das ist schon etwas spezieller. Migros und Coop Metzger würde ich gar nicht erst probieren. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass es im Allgemeinen schwieriger ist in der Schweiz einen Metzger zu finden, deshalb hilft es Dir eventuell schon weiter, wenn ich Dir zwei nenne, wo Du einfach anrufen könntest:


    Zollikerberg - Metzgerei Kratzer, 044 391 62 72


    Fislisbach (GROSSgrossraum Zürich) - Chämi Metzg, 056 493 28 79


    Kratzer haben eine sehr leckere selbstgemachte Blutwurst und Chämi haben eine Fleischwurst (heisst hier Ringwurst), so wie es sich gehört und nicht dieses Lyoner-Zeugs ;D. Sie haben im Winter auch Weisswürste, aber ob das diejenigen sind, die Du suchst kann ich leider nicht sagen.


    Viel Erfolg bei der Suche

  • Ich hab in Deutschland in verschiedenen Regionen gelebt. Schon da gab es einen Riesenunterschied der jeweiligen Wurst- und auch Brotsorten. Nord-Süd-Ost-West, überall hat es anders geschmeckt. Mal mehr, mal weniger. Die Wurst z.B. mag ich persönlich in Sachsen mit Abstand am liebsten, was vielleicht am schlesischen Einfluss liegt.


    In der Schweiz ist der Unterschied nochmal einen Schritt gravierender, gerade bei Wurst. Damit müssen wir leben und bei Heimatbesuchen zuschlagen. Dafür sind es hier andere Köstlichkeiten, die das wieder ausgleichen. Und den einen oder anderen regionalen Metzger findet man ja trotzdem, der ein bisschen mehr Auswahl hat.

  • Was ist das besondere an Schlesischer Weisswurst im Vergleich zur bayerischen Weisswurst?
    Und was sind saure Kartoffeln? Kartoffelsalat?

    Die schlesische Weisswurst ist deutlich dünner, fast schon wie Wiener oder Frankfurter und ist anders gewürzt. Ausserdem wird die in Butterschmalz gebraten und nicht nur im heissen Wassser erhitzt. Und im Gegensatz zur Münchner Weisswurst darf man die auch abends essen :winking_face:
    Saure Kartoffeln ist so ein Zwischending zwischen warmen schwäbischen Kartoffelsalat und Kartoffelbrei. Man stampft noch heisse gekochte Kartoffeln, dazu kommt dann Speck, angeröstete Zwiebeln, saure Gurken und/oder so gar etwas Essig. das ganze ist dann so fett dass man viel scharfen Senf benötigt und unter dem Weihnachtsbaum erst mal einen Schnaps braucht :grinning_squinting_face:

    Zitat

    Zollikerberg - Metzgerei Kratzer, 044 391 62 72

    Prima, da fahre ich sogar regelmäßig mit der Forchbahn vorbei, sollte einen Versuch wert sein

  • Die sauren Kartoffeln kenne ich so ähnlich. Nur im Unterschied mit frischen Gurken. Hiessen bei uns Gurkenkartoffeln.
    Schnaps geht auch ohne Essen. :grinning_squinting_face:


  • Saure Kartoffeln ist so ein Zwischending zwischen warmen schwäbischen Kartoffelsalat und Kartoffelbrei. Man stampft noch heisse gekochte Kartoffeln, dazu kommt dann Speck, angeröstete Zwiebeln, saure Gurken und/oder so gar etwas Essig. das ganze ist dann so fett dass man viel scharfen Senf benötigt und unter dem Weihnachtsbaum erst mal einen Schnaps braucht :grinning_squinting_face:

    Danke fillg1 :thumbs_up: So mag und esse ich Kartoffelbrei am liebsten, mit saurer Gurke, Zwiebeln ohne Speck und Essig.
    Eigentlich war für dieses Jahr wieder der Weihnachtsmarktbesuch in Waldshut geplant, dort habe ich letztes Jahr Thüringer Bratwurst gekauft und Thüringer Wurstpakete gab es auch.
    Die wirklich echte / beste Thüringer Rostbratwurst und Knackwurst aus Mühlhausen habe ich bei meinem letzten Besuch in der alten Heimat genossen, unübertroffen.

  • Ihr müsst unbedingt mal nach Polen. Da wird zwar alles selbst eingelegt, aber die mischen saure und süsse (im Bild: mitte) Gurken und essen das mit Kartoffeln. Sehr sehr gut.


    Natürlich darf süsser Kürbis (links) auch nicht fehlen. Und selbst gemacht ist immer am besten. Ich gebe aber zu: könnte ich auch nicht :winking_face:

  • Die wirklich echte / beste Thüringer Rostbratwurst und Knackwurst aus Mühlhausen habe ich bei meinem letzten Besuch in der alten Heimat genossen, unübertroffen.

    Ganz gefährliches Glatteis Anja :smiling_face: Frag jemanden aus dem Eichsfeld, jemanden aus Gera und jemanden aus Arnstadt, und jeder wird auf eine andere Bratwurst als "beste" schwören. Früher fand ich die Bratwürste aus Nohra super, mittlerweile sind die von Thüfleiwa aus Apolda mein Favorit. Habe bis jetzt noch niemanden getroffen, dem diese Würste nicht geschmeckt hätten.


    In der Nähe von Mühlhausen fällt mir spontan die Fleischerei Aschara ein, die sehr gute Würste hergestellt haben. Musste allerdings gerade feststellen, dass die Firma an die Aldi Stiftung verkauft wurde. Wird der Qualität vermutlich nicht zuträglich sein.


    Zum Thema Bratwurst kann man ganze Glaubenskriege anfangen (grob oder fein, welche Gewürzmischungen, eher fett oder mager).
    Ich denke wir sind uns aber einig, dass keine Schweizer Wurst da mithalten kann (leider).



    VG basileus

  • Ich habe mich diese Woche sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass Grünkohl hier Federkohl heisst und dass man diesen sogar in vielen Supermärkten kaufen kann. Nach Pinkel habe ich vorsichtshalber nicht gefragt :grinning_squinting_face:

  • Ich habe mich diese Woche sehr gefreut, als ich erfahren habe, dass Grünkohl hier Federkohl heisst und dass man diesen sogar in vielen Supermärkten kaufen kann. Nach Pinkel habe ich vorsichtshalber nicht gefragt :grinning_squinting_face:

    Pinkel habe ich leider noch keine gefunden, aber man kann ja auch Kassler dazu essen, wenn es sein muss und den gibt es :winking_face:
    Meine Mutter wird dieses Jahr 2 Wochen über Weihnachten zu uns kommen und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe explizit darum gebeten, dass sie Pinkel mitbringt :grinning_squinting_face:




    Mmmh lecker
    das ist gut...auch Steckrüben gibt es hier scheinbar nicht...auch eher ein Arme Leute essen...Suppengemüse findet man hier nicht tiefgekühlt vorgeschnitten usw.

    Langsam fange ich an zu glauben, dass ich wirklich Glück mit meinen Supermärkten habe, denn neben vielen anderen Sachen, die andere hier geschrieben haben, kriege ich ganz problemlos TK-Suppengemüse :confused_face:

  • Es ist hier wirklich eine Glücksache mit den verschiedenen Produkten...Meine Freundin findet in ihrem Migros in Luzern Dinge, die ich nicht einmal im grössten Migros in Züri bekomme...Das gleiche bei Coop. In Spreitenbach bekomme ich nicht die gleichen TK Sachen angeboten, wie in meinem kleinen Coop in Birmensdorf...


    Manchmal muss man sich echt merken, wo man was gekauft hat...


  • Pinkel habe ich leider noch keine gefunden, aber man kann ja auch Kassler dazu essen, wenn es sein muss und den gibt es :winking_face: Meine Mutter wird dieses Jahr 2 Wochen über Weihnachten zu uns kommen und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe explizit darum gebeten, dass sie Pinkel mitbringt :grinning_squinting_face:

    Ich habe einfach die Rauchwürstel genommen, die man hier in unterschiedlichsten Variationen findet, die waren auch sehr lecker zum Grünkohl

  • Roggenmehl ist interessanterweise auch nur schwer zu bekommen, in diversen Migros finde ich gar nichts, mein Coop im Nachbarort hat nur kleine Packungen von 500g, wenn ich mehr will muss ich in Zürich einkaufen. Ich werde mal schauen ob ich im Umkreis eine Getreidemühl finde die auch Kleinmengen <10Kg abgibt.

  • Roggenmehl ist interessanterweise auch nur schwer zu bekommen, in diversen Migros finde ich gar nichts, mein Coop im Nachbarort hat nur kleine Packungen von 500g, wenn ich mehr will muss ich in Zürich einkaufen. Ich werde mal schauen ob ich im Umkreis eine Getreidemühl finde die auch Kleinmengen <10Kg abgibt.

    Auch beim Bäcker wirst du kaum Brot mit (viel) Roggen finden.
    Der Sutter Begg hat in Basel hat so ein Roggenvollkornbrot nach eher deutscher Machart, also richtig körnig und kräftig. Das hat mal ein schweizer Kollege von mir probiert - für ihn war das irgendwo zwischen exotische Spezialität und ungeniessbar :grinning_squinting_face:

  • So eine Diskussion hab ich mit meinem Schwiegervater auch öfter, Weihnachten erst wieder. Er ist der irrigen Meinung, dass das Schweizer Brot das beste der Welt sei und es hier auch die grösste Auswahl an selbigem gibt. Dem muss ich dann jedesmal energisch widersprechen, sowohl was das Brot an sich als auch die Auswahl angeht.


    Bei den Begriffen Roggen und Sauerteig verzieht er immer das Gesicht. Ich finde das von ihm favorisierte Brot ziemlich fad und es besteht zum grössten Teil aus riesigen Löchern. Ausserdem lässt sich das Brot auch nicht so gut dünn schneiden, deshalb gibts bei den Schweizern immer diese "meterdicken" Scheiben, die fast eine Maulsperre verursachen.


    Letztendlich einigen wir uns dann immer darauf, dass jeder das liebt, mit dem er gross geworden ist (was nicht nur das Brot betrifft) und besiegeln das mit einem Glas guten Wein. Im tiefsten Inneren weiss ich jedoch, dass ich recht habe. :grinning_squinting_face: