Mettbrötchen…. Oh wie ich die als Ruhrpottler vermisse
Oder auch eine vernünftige Mantaplatte aka Currywurst, Pommes, Mayo
Aber das nehme ich gerne in Kauf, meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl.
Mettbrötchen…. Oh wie ich die als Ruhrpottler vermisse
Oder auch eine vernünftige Mantaplatte aka Currywurst, Pommes, Mayo
Aber das nehme ich gerne in Kauf, meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl.
Die Steckdosen sind hier schlechter. Diese flachen Dreierdosen besonders.
Die Steckdosen ohne Schutzkragen sind nach alter Norm und dürfen seit 2017 nicht mehr in Verkehr gebracht werden - haben aber Bestandsschutz.
Grundsätzlich finde ich diese 3er-Kombi-Steckdosen interessant, da sie deutlich weniger Platz wegnehmen. Problematisch wird's aber, wenn man irgendwelche Adapter oder Netzteile einstecken will.
Mettbrötchen…. Oh wie ich die als Ruhrpottler vermisse
Oder auch eine vernünftige Mantaplatte aka Currywurst, Pommes, Mayo
Aber das nehme ich gerne in Kauf, meine Familie und ich fühlen uns hier sehr wohl.
Mett gibts bei einem Metzger in Kriens einmal im Monat für die deutsche Kundschaft. Maik weiss da sicher noch mehr. Ich bin nicht mehr in der WhatsApp-Gruppe, weil mir das einfach zu weit ist.
Du meinst sicher die Kanzlerplatte.
Der Metzger ist super. Erfüllt auch sehr viele Sonderwünsche. Ein bis zweimal im Monat wird frisch Mett gemacht, was per WhatsApp angekündigt wird und auch über Whatsapp bestellt werden kann. Wer da rein möchte kann mir gern seine Handynummer mit dem Stichwort "Mett" per PN senden.
Klingt schon verlockend. Aber nur für Mett bis nach Kriens ist dann doch etwas weit. Lebe in Effretikon.
Das Fleisch kann einem doch auch jeder Metzger durch den Wolf lassen. Dann muss man es ja nur noch würzen, was nicht weiter schwierig ist. Ich mach mir ganz gerne mal Jägermett, und kaufe dafür Schweinenacken, der hat schon einen guten Fettanteil. Die Würze hab ich selber gemischt, da gibt es im Netz Rezepturen.
Also von folgenden Gemeinden kann ich Dir sicher sagen, dass es da sowohl Papier, als auch Karton Container bei den Werkstoffhöfen gibt:
Ennetbaden/ Turgi, Baden, Wallisellen, Dübendorf
Angeblich (laut Rezensionen) solltest Du auch hier: Recyclinghof Werdhölzli Karton abgeben können...
Also von folgenden Gemeinden kann ich Dir sicher sagen, dass es da sowohl Papier, als auch Karton Container bei den Werkstoffhöfen gibt:
Ennetbaden/ Turgi, Baden, Wallisellen, Dübendorf
Angeblich (laut Rezensionen) solltest Du auch hier: Recyclinghof Werdhölzli Karton abgeben können...
Da wüßte ich auch 3 weitere bei mir in der Nähe (auch Kanton Zürich). Haben die das nicht fast alle?
Ich bringe Pappe und Knüllpapier dorthin, die Zeitungen bündele ich seit kurzem, weil da einiges an Gewicht zusammenkommt und ich nicht alle 4 Wochen eine Fuhre mit dem Auto wegschaffen will. Glas und Dosen kommen in die jeweiligen Recycling-Container, Grüngut wird wöchentlich geholt. An Kehricht kommt bei mir deshalb nur alle 3 Wochen ein Sack zusammen. Eigentlich recht sparsam.
Haben die das nicht fast alle?
Hier in Zürich-Altstetten nicht
Da ich manuell total ungeschickt bin, schaffe ich es auch nach knapp 5 Jahren nicht ein ordentliches Bündeli zu packen
So sollte es gelingen: https://www.zeitungsbinder.ch/?site=knoten
Hierzu habe ich eine Frage:
Wie entsorgt ihr vertrauliche Schreiben/ Rechnungen etc?
Ich habe bislang nie ein Bündel gesehen, welches Schnipsel enthielt. Aber fühle mich auch nicht wohl dabei, meine ganzen Schreiben mit meinen Daten einfach so an der Strasse auszulegen. Bislang habe ich die Sachen immer zerschreddert und in Papiertüten zu einem Recyclinghof gebracht, würde mir aber gerne den Weg in Zukunft sparen
Schreddern und Hausmüll. So machen wir das.