Bonität als Ausländer erstmal schlecht?!

  • Hallo liebes Forum,



    ich bin nun seit einigen Monaten in der Schweiz und alles läuft super. Alles? Naja das meiste. Ein Thema für mich aktuell: Bonität.


    Wenn ich in in Schweizer Onlineshops bestelle (was derzeit ja häufiger vorkommt) wähle ich oft "auf Rechnung" aus - doch jedes mal wird mir die Zahlung auf Rechnung verweigert. An sich ist das jetzt kein allzu großes Problem, da ich dann eben mit Kreditkarte oder TWINT zahle.
    Meine Kreditkarte bei der Bank, Handyvertrag, etc. habe ich damals ohne Probleme erhalten.


    Ich würde jetzt auch sagen, dass ich mir nie etwas zu "schulden" kommen lassen habe. Ich habe weder Schulden in D noch in CH oder habe jemals mein Konto überzogen.
    Meine Frau hat eventuell das ein oder andere Mal eine Rechnung vergessen, die wir dann aber sofort nach der ersten Erinnerung bezahlt haben.


    Könnte das schon der Grund dafür sein? Oder starte ich als Ausländer mit einer negativen Bonität und muss mir diese erst aufbauen?


    Wie sind eure Erfahrungen? Freue ich von euch zu hören. :CH:

  • Hoi,


    auch, wenn wir selten auf Rechnung bestellen, lief das immer problemlos ab!


    Und das passiert bei mehreren verschiedenen Online-Shops?


    Schreib doch eventuell eine Email an den Shop, woran sie die Bonität ihrer Kunden feststellen.

  • Hallo Henning


    Da ich im E-Commerce Bereich arbeite, kann ich dir sagen woran die Bonität gemessen wird. Zwar wirkt sich die Nationalität negativ auf den Score aus, aber das reicht noch lange nicht aus, um sich allein damit für den Rechnungskauf zu disqualifizieren. Es kommen noch weitere Demografische Werte und die Nachbarschaft hinzu. Wenn all diese Punkte negativ sind, könnte es vielleicht sein, dass es zum Rechnungskauf nicht reicht, obwohl die Zahlungshistorie gut ist. Kommt aber auch sehr darauf an, mit welchen Anbieter der Shop arbeitet und wie streng der Shop eingestellt ist. Wenn du noch nicht lange an deiner jetzigen Adresse wohnst, könnte es aber auch sein, dass die Bonitätsbewertung deinen Namen an diese Adresse noch nicht kennt. Viele Shops lehnen bei unbekannten Adressen den Rechnungskauf ab.


    Wenn all dies nicht sein kann, könnte es sinnvoll sein zu prüfen ob vielleicht ein Falscheintrag vorliegt.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Konnte noch nie auf Rechnung bestellen...Wohne aber hier in Oberwil erst seit Dezember.


    An wen kann man sich bezüglich Falscheintrag wenden? In D habe ich ja einen eigenen Zugang zu meiner Schufa und prüfe diese auch regelmässig und lasse Falscheinträge korrigieren....

  • In der Schweiz, gibt es im Gegensatz zu Deutschland, nicht eine zentrale Auskunftsstelle für die Bonität. Einzig die Betreibungsauskunft bei der Gemeinde ist zentral, diese ist aber nur indirekt für die Onlineshops relevant. Wenn man bei einem Onlineshop keine Rechnung zur Auswahl bekommt, obwohl der Shop eigentlich Rechnungskauf anbietet, kann es Sinn machen beim Shop nachzufragen mit welchen Anbieter sie arbeiten und dann bei diesem Anbieter eine Selbstauskunft einzuholen. In der Schweiz gibt es vier Anbieter für Bonitätsprüfungen: CRIF, Intrum Justitia, Bisnode und Creditreform. Ich habe euch alle vier Anbieter direkt zur Selbstauskunft verlinkt.


    An welchem Scorewert der Shop seine Grenze für Rechnungskauf zieht, liegt dabei allein beim Shop.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.


    Ich habe mal eine Anfrage bei dem Anbieter für Bonitätsprüfung gestellt, der für den Online-Shop zuständig ist, bei dem ich nicht auf Rechnung bestellen konnte.
    Die Antwort kam heute:


    Grund ist, dass in der Bonitätsdatenbank keine Daten über mich vorliegen.



    LG