Lebensunterhalt für Familie in ZH

  • Habe ein Jobangebot bekommen. Wieviel bleibt bei 5400 CHF brutto nach den Steuern? Was muss ich in etwa für die Krankenversicherung einberechnen (2 Erwachsene, 2 Kinder (10, 13j))? Für die Wohnung muss ich wohl 2 1/2 - 3 Tausend CHF berechnen?


    Wenn meine bisherigen Recherchen stimmen, so sind es etwa 4% Steuern, und die Krankenversicherung schlägt mit etwa 850 CHF pro Monat zu (eventuell können wir hier anscheinend einen IPV beantragen - stimmt das?).


    Also 5400 brutto
    ./. 200 Quellsteuer
    ./. 850 Krankenversicherung


    Bleiben 4350 CHF. Wohnung 3000, also noch 1350 CHF pro Monat. Ist das realistisch?

  • Hallo Martinus,


    so ganz stimmt deine Rechnung nicht, denn du musst ja nicht nur Steuern (Quellensteuer) sondern auch Solzialabgaben wie Rente, IV usw. bezahlen.
    Schau mal hier im Forum unter Gehaltsabrechnung (https://www.auswandern-schweiz…andbuch/gehaltsabrechnung), oder schau mal hier
    http://www.lohncomputer.ch da kannst du deine Daten eingeben und siehst in etwa Realistisch was dir Netto bleibt.
    Zur Krankenversicherung mit Familie kann ich leider nichts sagen, Wohnung kommt natürlich drauf an wo diese liegt und wie groß ihr sie haben möchtet,
    aber zur 4 Zimmer Wohnung (schätze ich jetzt mal als Minimun mit 2 Kindern) dürfte das in etwa hinkommen.
    Grüße
    Beate

  • Hallo Martinus


    Zur Berechnung folgst du am besten den Tipps von Beate. Quellensteuer sieht mir sehr niedrig aus, selbst Grenzgänger bezahlen bereits 4.5%.


    Bei der Wohnung kommt es darauf an. Ihr könnt einiges sparen, wenn es nicht direkt See oder Zürichstadt sein soll. In der Agglomeration von Zürich wird es bereits günstiger. Schau mal zum Beispiel hier: Immoscout24 (Zürich mit Umkreis 10km und ab 4.5 Zimmer). Ich würde für die Wohnung 2000 - 2500 Franken kalkulieren. Kommt stark auf die Lage und Anspruch an.


    Die Kalkulation für die Krankenversicherungsprämie halte ich für realistisch. Kommt aber immer stark auf das Versicherungsmodell, Zusatzversicherungen und Franchisenhöhe an. Aber als Anhaltspunkt ist es denke ich in Ordnung.


    Die IPV (Prämienverbilligung) ist aber nur für Geringverdiener gedacht. Siehe hier: Wer hat Anspruch auf individuelle Prämienverbilligung?


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Vielen Dank, Beate und Maik.


    Quellensteuer ist anscheinend so niedrig, weil wir 2 Kinder haben? Habe diese Zahl jedenfalls auf dem Lohncomputer.ch bestätigt bekommen. Was IPV angeht, liegen wir wohl im Grenzbereich. Evtl. kriegen die Kinder eine jährliche Ermässigung, abhängig wie das Steuerbare Gesamteinkommen berechnet wird - sind das einfach Bruttolohn x 12, oder kommen hier (wie ich es aus Norwegen kenne, wo das versteuerbare Einkommen recht deutlich unter dem wirklichen Einkommen liegt) diverse Abschreibemöglichkeiten?


    Laut Lohncomputer blieben nach Steuern 4625kr, minus 850 Krankenversicherung, bleiben 3775. Haus für 2250 (wieviel muss ich an Nebenkosten kalkulieren? Strom, Wärme, Internet...), bleiben knapp 1500.


    Reicht das für einen nüchternen Lebensstil, für Essen, Kleidung (werden wir wohl in D kaufen), Transport, Schul-/Freizeitkosten (beide Kinder spielen Musik und wollen und sollen weiterhin an die Musikschule)?


    Mittel- bis langfristig wird wohl auch meine Frau sich eine Teilzeitstelle suchen, das würde dann natürlich das Budget entlasten - aber ich will gerne den Worst Case durchgerechnet haben.

  • Danke, die Seite ist eine sehr gute Hilfe.


    Wenn wir sparsam sind z.B. beim Essen (und das k¨nnen wir sein; Erfahrungswert :face_with_rolling_eyes: ), dann kommen wir ja über die Runden. Das ist beruhigend.


    Und auch gut zu wissen, dass wenn entweder ich noch eine 20% Stelle nehme, oder meine Frau ein wenig dazuverdient, dann haben wir ein entspanntes Budget.

  • Hoi Martinus!
    Normalerweise habt ihr auch Anspruch auf eine Familienzulage, liegt im Kanton Luzern bei 200 Fr. pro Kind/Monat. Ein Antrag muss gestellt werden und wird vom Arbeitgeber ausbezahlt. Arbeitgeber erhält ausbezahlten Betrag von der Ausgleichskasse zurück. Ich könnte mir vorstellen, dass es doch etwas knapp wird...aber mit der Familienzulage und sparsamer Lebensweise könnte es klappen.
    Hier ein paar Kosten:
    Internet, Fernsehen(Basic) und 3 Handy: 160 Fr/Monat
    Strom haben wir eine Vorauszahlung von 260 Fr für 3 Monate erhalten.
    Schulfahrten mit dem Bus sind in der Schweiz nicht kostenlos oder sehr günstig wie in Deutschland oder Österreich. (Jahresasabo 580 Fr. oder 60 Fr./pro Kind im Monat). Evtl. ist die Schule aber auch in der Nähe und die Kinder können zu Fuss gehen.
    Für Essen und Hyghieneartikel geben wir ca. 800 Franken im Monat aus, wir essen kaum Fleisch oder Wurst und mein Mann isst nur an seinen 2 freien Tagen zuhause!
    Alles Gute!!!
    LG

  • Danke, Ulrike. Kinder bis 12 Jahre bekommen 200 Fr, zwischen 12 und 16 (und bei Ausbildung noch länger) 250Fr/Monat in Zürich. Das hilft!

  • Mein mann hat ein Angebot aus der Schweiz bekommen da wir uns aber nicht sicher sind ob man mit dem Gehalt leben kann da icj leider noch nicht arbeiten kann wegen meinem 4 monate altem Sohn meine Tochter 9 Jahre würde ja dann in die schule gehen möchten wir gerne wissen was man für Grundkosten im Monat hat
    Heist
    Telefon,Versicherungen usw usw
    Wäre für antworten sehr dankbar

  • Hallo Tanja

    So allgemein kann man es leider nicht sagen. Es kommt stark darauf an in welche Region ihr ziehen wollt. Stadt und Land macht einen weiteren Unterschied in der Kostenplanung. Und Lebensstandard ist sehr individuell.

    Am besten stellt ihr euch einen Budgetplan mit euren jetzigen Kosten in Deutschland auf und ersetzt diese mit Schweizer Werte. Ein Gefühl für die Mietkosten könnt ihr am besten durch Immobilienportale wie z.Bsp. Homegate.ch und für Versicherungsprämien durch Vergleichsportale wie Comparis bekommen.

    Schöne Grüsse
    Maik