Ausländerausweis und Mietvertrag

  • Hoi Mingo,


    wir hatten August letztes Jahr ebenfalls den beruflich bedingten Umzug in die Schweiz (Kanton Aargau).

    Hier unser Ablauf:

    1. Zuerst! Arbeitsvertrag und dann

    2. Mietvertrag unterschreiben. Den meisten Vermietern reicht der Nachweis des Arbeitsvertrages, da sie das Huhn/Ei Problem (Mietvertrag/Ausländerbescheinigung B) kennen.

    Wir konnten/haben alle Wohnung per online Besichtigung besichtigt (seit Corona kein Problem) und vor Unterschrift nochmal per Email nach Schäden gefragt...

    Mietvertrag hat Vermieter nach D gesendet.

    Wir hatten einen Monat nach Suchbeginn (immobilienscout24.ch) einen Mietvertrag, allerdings auserhalb Zug, Luzern und Zürich gesucht (diese haben niedrige Leerstandquoten).

    Die Kaution haben wir als online Kautionsversicherung (Go Kaution) geleistet und daher nur erste Mietzahlung in Franken wechseln (Wise* oder Revolut) und von D überweisen müssen.

    3. Abmeldung deutsche Gemeinde und Krankenversicherung zum Monatsletzten (war bis max. 7 Tage vor dem Wegzug bei Behörde möglich). Wir waren am 26. zur Abmeldung dort. Ausweis UND unbedingt Pass mitnehmen.

    4. Angemeldet haben wir uns bei der Schweizer Gemeinde zum Monatsersten und bekamen dann eine Meldebescheinigung. Wir waren allerdings schon 2 Wochen voher (Monatsmitte) dort, aber wichtig ist das Anmeldedatum zum Monatsersten!, wegen des nahtlosen Übergangs bezüglich Krankenversicherung.

    Zeitgleich erhält man neben der Meldebescheinigung noch die vorläufige Arbeitsgenehmigung (Kopie von beiden benötigte der AG).

    Benötige Nachweise bei Anmeldung: Mietvertrag, Arbeitsvertrag und deutscher Pass/Ausweis.

    5. Den Ausländerausweis B erhält man momentan erst nach mehreren Monaten (bei uns "nur" 5 Monate, bei anderen auch 7 Monate oder länger).

    Ablauf: Die Gemeinde leitet die Unterlagen bei Anmeldung an den Kanton weiter (Somit Voraussetzung Anmeldung). Spätestens 3 Monate nach Zuzug muss die Schweizer Krankenversicherung noch bei der Gemeinde nachgewiesen werden, vor Nachweis wird der Ausländerausweis nicht bearbeitet (so laut Unterlagen Gemeinde).

    Dann kommt eine Einladung des Kantons, dort werden Fotos gemacht und deine Unterschrift darunter.

    Eine Woche später liegt der Ausweis zur Abholung bei der Gemeinde. Kosten bei Aushändigung des Ausweises 70 Franken pro Person.

    6. Krankenkasse (Luzerner Hinterland) reichte Meldebescheinigung.

    7. Bank (Raiffeisen) reichte Meldebescheinigung. Kopie Ausländerausweis kann nachgereicht werden. In der Regel muss man jedoch online 😉 einen Ortstermin ! zur Kontoeröffnung vereinbaren.

    8 .Handyvertrag (Go-Mo) wie auch Hausrat (smile) und Rechtschutz (Dextra) haben wir online abgeschlossen. Bei denen, wo Ausländerausweis B anzukreuzen war, haben wir vorher per Email angefragt - ob dies anzukreuzen sei, wenn noch nicht vorliegend. Aussage war immer, kreuzen sie es an, die Meldebescheinigung reicht aus/ zählt wie der Ausweis B.


    Ich habe die Gesellschaften in Klammern gelistet, weil es dort sehr unkompliziert war und wir mit dem Service bis dato sehr zufrieden sind.


    Tipp:

    1. Vor Handyvertrag schon eine Schweizer Prepaid z.B. bei Lidl kaufen, wegen Datenroaming. Schweiz ist nicht im EU Roaming der deutschen Simverträge inkludiert und sehr teuer...

    2. Bei deinen deutschen Versicherungen wie Haftpflicht etc. nachfragen, manche können noch einige Jahre nach Wegzug weiterlaufen und sind oft kostengünstiger.

    3. Möglichst einen Empfangsbevollmächtigten in D benennen (Finanzamt, Versicherungen teilweise und Zulassungsstelle). Unser Finanzamt sendet z.B. definitiv keine Unterlagen in die Schweiz, so ihre Aussage.

    Gerade bei Fristen ist man da auf der sicheren Seite, dass die Briefe rechtzeitig ankommen.

    4. Immer bei Gemeinde wegen des Ablaufes Anmeldung und Ausweis B nachfragen. Wir haben vom Kanton zwei jeweils andere Infos bekommen, als von der Gemeinde😉. Hier ist aber die Gemeinde erster Anlaufpunkt. Und es kann in Zug anders sein als hier.


    Und Kerstin gibt immer super Tipps, da sie sich sehr gut auskennt, was und auch sehr geholfen hat (Danke Danke nochmal 🤗)

  • Ich denke das mit dem Ausländerausweis ist in jedem Kanton, jeder Gemeinde und jedem Arbeitgeber anders wie du schon merkst. Bei mir hat der Arbeitgeber alles übernommen sogar für meine Frau bezüglich "Familiennachzug".

    Auch hat mein Arbeitgeber für uns Wohnungsbesichtigungen gemacht. Dabei bilde gemacht und uns dann geschickt.

    Auch musste ich bei der Gemeinde nichts nachreichen bzgl. Krankenversicherung.


    Handyvertrag erst bei swype abgeschlossen. Keine Anschlussgebühr und erster Monat kostenlos. (sunrise Netz) während des ersten Monats zu mucho gewechselt. (Swisscom Netz) Für Swype hat meine Wise* Visa und mein deutscher Pass gereicht. Sogar meiner Frau meine Wise* Kreditkarte und ihr BELARUSSISCHER Pass.


    Bank will bei uns absolut einen Ausländerausweis. Nur PostFinance nicht aber da wollen wir nicht hin.


    Laut Migrationsbehörde soll der Ausweis nächste Woche kommen. Nur 1 Woche Wartezeit. Auf den Termin selber haben wir 2 Wochen gewartet.


    Morgen fahren wir zum ersten Mal wieder nach Deutschland zu den Verwandten. Mal sehen wie diese reagieren auf unsere neu gelernten schweizerischen Wörter. 😅

  • Danke für deine Ergänzung Heinz. :crossed_fingers_light_skin_tone:

    Bei mir (Telekom und O2) war es nicht hinzubuchbar bzw. bei O2 nur 1 GB, was leider nicht gereicht hätte.


    @ Fellohr: Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Gemeinde/Kantone, wie auch Unternehmen und Arbeitgeber bei den Abläufen bzw. Unterlagen sind.

    Das hat uns am Anfang sehr irritiert, da es bei einem Bekannten (nach Zürich ausgewandert) auch anders war.

    Zum Glück hatten wir immer nette Schweizer, die nicht genervt waren, wenn wir nachgefragt haben. :grinning_face_with_sweat:

  • Ich glaube der Prozess mit den Ausländerausweisen ist mittlerweile so kompliziert geworden, weil von diesem unhandlichen Papierformat auf Kartenformat umgestellt wurde. Dort ist ein Vororttermin mit biometrischen Bildern nötig, was bei der alten Version nicht so war.


    Noch 1 Jahr und 9 Monate und ich komme auch in den Genuss :smiling_face_with_heart_eyes: