Jobchancen nach Corona-Krise

  • Hallo zusammen,


    kurz mal zu mir :smiling_face: :


    Ich bin 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Oberbayern.
    Ich lebe in einer Fernbeziehung mit meinem Freund in der Schweiz und möchte gerne zu ihm ziehen. :flag_Germany: -> :flag_Switzerland:
    Dabei steht natürlich an erster Stelle, dass ich einen passenden Job finde. Denn ohne Job keine Aufenthaltsbewilligung.


    Ich bin seit ca. Anfang des Jahres immer wieder am schauen, was so für Jobs auf dem Markt sind und wollte mich mal bei euch erkundigen, wie ihr denn die Jobchancen vor allem jetzt nach der Corona-Krise einschätzt.
    Denn die hat meinen Auswanderungs-Plan ziemlich durchkreuzt :unamused_face:


    Ich habe das Gefühl, dass sich in meinem Aufgabengebiet schlecht etwas geeignetes finden lässt.
    Denn ich möchte natürlich im besten Fall einen Job, auf den ich mich freuen kann und der mir dann auch Spaß macht - und nicht einen "hauptsache-Job-zum-Auswandern". (Ich hoffe ihr versteht was ich meine :grinning_squinting_face: )


    Wie meint ihr entwickelt sich die ganze Sache für einen Auswanderer jetzt in einer Zeit, wo ja auch viele SchweizerInnen evtl. arbeitslos sind und auf Jobsuche sind?


    Ich bin seit vielen Monaten eine fleißige Leserin der Beiträge hier und möchte mich auch schon mal bedanken, dass ich hier gleich so viele interessante und vor allem hilfreiche Themen gefunden habe :smiling_face:
    Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps für mich wie ich weiter vorgehen könnte?


    Ich suche einen Job im Bereich Marketing, Social Media und Grafikdesign. Ich habe mir im Laufe meiner noch relativ jungen Karriere auch schon viele verschiedene Fähigkeiten angeeignet. (PR, SEO, HTML etc.)
    Nur ich habe so das Gefühl dass diese Fährigkeiten und (IHK-)Abschlüsse in der Schweiz nicht viel bringen, weil sie nicht anerkannt werden. Kann das sein?


    Oder meint ihr dass Unternehmen nicht unbedingt eine Deutsche nach Außen kommunizieren lassen möchten


    Habt ihr noch Tipps, wo ich nach Jobs schauen kann?
    Denn ich denke, dass die Unternehmen, die gut zu mir passen würden (zb. kleinere Unternehmen die einen Marketing-Allrounder brauchen), gar nicht erst im Internet inserieren.


    Ich bedanke mich jetzt schon für die Hilfe und hoffentlich auf Bald in der :CH:
    LG, Kaddl

  • Hallo @KDL


    ich glaube auf die Frage kann dir keiner so richtig antworten.
    Bewerben ist auch eine Glückssache, man muss es halt probieren und gucken ob es funktioniert.


    Schau einfach bisschen auf Job-Portalen und bewirb dich und schreib uns doch hier, wi es gelaufen ist.

  • Hallo @KDL


    ich glaube auf die Frage kann dir keiner so richtig antworten.
    Bewerben ist auch eine Glückssache, man muss es halt probieren und gucken ob es funktioniert.


    Schau einfach bisschen auf Job-Portalen und bewirb dich und schreib uns doch hier, wi es gelaufen ist.

    Da hast du ja recht, man kann nicht genau wissen, ob die Chancen gut stehen oder nicht, man muss sich nur bewerben und warten!

  • Hey KDL,


    Ich kann zum Beispiel sagen, bei mir waren es von Bewerbung bis Arbeitsvertrag ca. zwei Wochen. Klar, ganz andere Branche und Arbeitsmarktsituation, aber das kann auch ganz schnell gehen. :winking_face: Also einfach mal probieren!


    LG,
    Rebecca

  • Hallo KDL


    Ich suche in einer ähnlichen Branche wie du Arbeit. Mir ist aufgefallen, dass es langsam wieder ein paar mehr Jobausschreibungen hat, aber es gibt leider auch viele Bewerber. Marketing und Social Media oder Kommunikationsleute sind - soweit ich das aus meinem Bekanntenkreis spüren konnte, leider viele entlassen worden und nun wieder auf Arbeitssuche. Aber einfach probieren - ich schliesse mich der Meinung oben an. Das mache ich auch und schlussendlich gibt es nicht viele andere Optionen. Hoffentlich ergibt sich bald was.


    Ich drücke dir die Daumen!

  • Hallo KDL


    Ich suche in einer ähnlichen Branche wie du Arbeit. Mir ist aufgefallen, dass es langsam wieder ein paar mehr Jobausschreibungen hat, aber es gibt leider auch viele Bewerber. Marketing und Social Media oder Kommunikationsleute sind - soweit ich das aus meinem Bekanntenkreis spüren konnte, leider viele entlassen worden und nun wieder auf Arbeitssuche. Aber einfach probieren - ich schliesse mich der Meinung oben an. Das mache ich auch und schlussendlich gibt es nicht viele andere Optionen. Hoffentlich ergibt sich bald was.


    Ich drücke dir die Daumen!

    Ich habe so das Gefühl dass besonders im Marketingbereich sehr viel über Praktikanten erledigt wird.
    Denn häufig sehe ich nur Praktikanten-Stellen - oder dann gleich Leitung Marketing.


    Ich hoffe dass die nächsten Wochen/Monate mehr Stellen im "Mittelfeld" wieder online kommen.

  • Das mit dem Marketing ist bestimmt so. Da gibt es auch sehr viele junge Firmen, weil du mit wenig Kapital und Risiko und 1-2 guten Kunden in der Hand Deine eigene Agentur starten kannst. Und gerade die kleinen bedienen sich dann gerne ausgiebig am Markt der arbeitssuchenden (Praktikanten).


    Marketing ist und bleibt ein schweres Gebiet - es werden wahnsinnig viele ausgebildet und es ist ein sehr beliebter Beruf - auch für quereinsteiger. Und das merkst Du dann genau an solchen Phänomenen. Kein mir bekannter Informatiker würde erstmal 1-2 Jahre ein Praktikum machen - der findet auch so einen Job.


    Vielleicht wäre es für Deinen CV gut, wenn Du vielleicht mal ehrenamtlich bei einem NPO/NGO Projekt mitmischt. Einfach ein paar Stunden die Woche und du bist dann für irgendeine Kampagne verantwortlich.