Umzug in die Schweiz - Lebensstandard&Gehalt

  • Guten Tag!


    Nachdem ich fast Jahre im Ausland gelebt habe bin ich seit Januar wieder in Deutschland und muss so schnell wie möglich wieder weg. Es reizt mich einfach nicht mehr im Heimatland zu wohnen. Ich habe ein Jobangebot aus Lugano und überlege jetzt ob eine Verbesserung meines Lebensstandards möglich ist mit dem angebotenen Gehalt und weiterem 'package'


    Ich bekomme die Wohnung von meinem Arbeitgeber gestellt, sowie eine monatliche food allowance von 660CHF. Mein Nettogehalt beträgt circa 3250CHF. Ich werde beruflich ein paar Tage die Woche in Mailand sehen und habe vor hauptsächlich dort einkaufen zu gehen.


    Im Moment lebe ich in Köln und mein monatliches Nettogehalt ist zwischen 2200-2300€ je nachdem wie viele Überstunden ich gearbeitet habe. Meine Miete ist 650€, dazu kommen 70€ Fitnessstudio und mein Mobilvertrag. Nachdem ich Lebensmittel und alle Rechnungen bezahlt habe, habe ich rund 1000€ für alles weitere.

    Würde sich mein Lebensstandards verbessern? Kann man noch etwas sparen oder ist es ungefähr gleich viel Wert?

  • Hallo Nadine,
    ich kann dir jetzt nicht spezifisch sagen wie die Lebensstandards im Tessin aussehen, aber ich kann dir die durchschnittlichen Zahlen geben.
    Erstmal: 3000 Chf klingt nach viel Geld, ist es aber nicht. Das ist das Existenzminimum bspw einer der tiefsten Löhne, die es bei einer Vollzeitbeschäftigung gibt (http://www.bilanz.ch/unternehm…-franken-sozialhilfe</a>).
    Du sagst du hättest etwa 3250 Chf Netto. Rechnen wir noch die 660, ergo ca 3900 Chf. Davon kannst du noch sparen, du musst auch nicht von Brot und Wasser leben. Aber es ist im Vergleich zu deinem deutschen Gehalt nicht mehr Geld. Ich würde tendenziell sagen es ist sogar weniger als dein deutsches Gehalt, weil soweit ich weiß ist das Tessin zum Leben nicht günstig. Pauschal kann man sowas nie sagen, weil jeder Mensch lebt anders. Am besten du guckst dich mal um im Internet, googelst nach Krankenversicherung, Strom, Internet, Steuern etc und rechnest es dir mal theoretisch aus. Dann kannst du dir ein wenig detailierteres Bild verschaffen von der Lage.
    Einfach nicht die Zahlen 1 zu 1 übernehmen, weil das wäre fatal. Die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz sind massiv teurer als in Deutschland.

  • Hallo Nadine,
    ich kann dir jetzt nicht spezifisch sagen wie die Lebensstandards im Tessin aussehen, aber ich kann dir die durchschnittlichen Zahlen geben.
    Erstmal: 3000 Chf klingt nach viel Geld, ist es aber nicht. Das ist das Existenzminimum bspw einer der tiefsten Löhne, die es bei einer Vollzeitbeschäftigung gibt (http://www.bilanz.ch/unternehm…-2800-franken-sozialhilfe).
    Du sagst du hättest etwa 3250 Chf Netto. Rechnen wir noch die 660, ergo ca 3900 Chf. Davon kannst du noch sparen, du musst auch nicht von Brot und Wasser leben. Aber es ist im Vergleich zu deinem deutschen Gehalt nicht mehr Geld. Ich würde tendenziell sagen es ist sogar weniger als dein deutsches Gehalt, weil soweit ich weiß ist das Tessin zum Leben nicht günstig. Pauschal kann man sowas nie sagen, weil jeder Mensch lebt anders. Am besten du guckst dich mal um im Internet, googelst nach Krankenversicherung, Strom, Internet, Steuern etc und rechnest es dir mal theoretisch aus. Dann kannst du dir ein wenig detailierteres Bild verschaffen von der Lage.
    Einfach nicht die Zahlen 1 zu 1 übernehmen, weil das wäre fatal. Die Lebenserhaltungskosten in der Schweiz sind massiv teurer als in Deutschland.


    Vielen Dank für die Antwort. Die 3250CHF sind netto, sprich es ist alles abgezogen. Strom, Nebenkosten, Internet und die Krankenversicherung gehören zum Teil meines Pakets, die Kosten muss ich nicht tragen. Ich hätte also circa 3900CHF in der Tasche bzw. auf dem Konto für Vergnügen, Sparen und Lebensmittel. Da ich mindestens einmal die Woche 2 Tage in Mailand bin, dachte ich, dass ich den Grossteil der Sachen die ich brauche, dort einkaufe.

  • Hallo Nadine


    Krankenversicherung ist aber private Sache. Dass der Arbeitgeber sich darum kümmert ist für die Schweiz absolut unüblich. Da würde ich unbedingt nochmals nachhaken, ob dies so stimmt.


    Ich kann meiner Vorrednerin nur zustimmen. Dein Gehalt klingt im ersten Moment nach viel, aber im Vergleich zu deinem deutschen Gehalt würdest du dich vom Lebensstandard wahrscheinlich nicht verbessern. Wenn du es genau wissen willst, stellst du dir deine beiden Einkommen mit den jeweiligen Ausgaben gegenüber. Ist zwar einiges an Aufwand, aber dann weisst du es genau.


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Hallo Nadine,
    ich schliesse mich Maik an, in der Frage der Krankenversicherung. Das ist Privatsache,
    du müsstest ja auch selbst entscheiden wie du dich versichern möchtest, das kann dein Arbeitgeber
    nicht.
    Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen, dass das Tessin nochmal eine andere HausNr. in Sachen Kosten
    ist als der Rest der Schweiz. Lugano, Locarno, Ascona usw. sind da am teuersten.
    Recht hast du, da Nahe an Italien, man dort einkaufen gehen kann, machen sehr viele so.


    Liebe Güsse Martina

  • Die grössten Kosten entstehen durch Wohnung, Krankenversicherung und Essen. Wenn Dein Arbeitgeber wirklich diese 3 bereits abdeckt und Du dann noch 3250 Netto (also nach Abzug der Steuern) bekommst, dann kannst Du sehr gut leben.


    Oder habe ich da was falsch verstanden?

  • Die grössten Kosten entstehen durch Wohnung, Krankenversicherung und Essen. Wenn Dein Arbeitgeber wirklich diese 3 bereits abdeckt und Du dann noch 3250 Netto (also nach Abzug der Steuern) bekommst, dann kannst Du sehr gut leben.


    Oder habe ich da was falsch verstanden?


    Hallo Martinus,


    Vielen Dank für deine Antwort. Richtig, die 3250 Netto sind nach Abzug der Steuern plus 660CHF für Lebensmittel. Ich bin mir mit der Krankenversicherung nicht sicher, da in der Stellenausschreibung steht: Neben einem angemessenem Gehalt, gehört eine unabhängige Wohnung mit zum Paket. Schweizer Arbeitsvertrag inklusiv mit Krankenversicherung und Sozialversicherungen.


    In meinem Beruf ist es normal, dass die Unterkunft sowie die Verpflegung vom Arbeitgeber übernommen werden und das Gehalt in Netto angegeben wird, wieso das genau ist weiss ich selbst nicht. Gut, also wenn das ein gutes Gehalt ist, bin ich beruhigt, da mir einige Antworten doch etwas Panik gemacht haben. Ich fliege am Freitag nach Lugano und werde dann nochmal konkret nach der Krankenversicherung fragen.