1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Umzug und Aufenthaltsbewilligung

Umzug in kleinen Etappen mit dem PKW, wer hat Erfahrung damit?

  • M!K3
  • 31. August 2020 um 21:47
  • M!K3
    5
    M!K3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bergdietikon
    Herkunft
    Leutkirch / Heilbronn
    • 31. August 2020 um 21:47
    • #1

    Lage

    • Ich werde ja am Donnerstag, den 01.10 meinen neuen Job in Zürich angehen.
    • Mietvertrag der Wohnung startet ebenfalls zum 01.10.
    • Meine Frau und meine beiden Kinder werden erst später nachkommen, vermutlich im November.

    Mein Plan
    Ich werde beim Zoll am 01.10. meinen gesamten Umzug anmelden, aber aufgrund der anfänglichen Wochenendpendlerei in kleinen Etappen bereits Kartons mit Umzugsgut in die Schweiz bringen.
    Am 01.10, werde ich wohl nur mit ein paar Töpfen und dem aller notwendigsten für Donnerstag und Freitag die Grenzüberquerung durchführen.

    Die Fragen

    • Hat sowas schon einer von euch gemacht?
    • Spielt da der Zoll mit, oder werden die mich für Verrückt erklären?
    • Kann ich nach der Anmeldung mit dem Formular (Antrag/Zollanmeldung für Übersiedlungsgut) auch "Sonntags" mit Umzugsgut in die Schweiz fahren? Es werde da wohl meistens Kartons mit Kleidung etc. sein.

    Ich werde auf jedenfall versuchen, jemanden beim Zoll die Situation so zu schildern, gehe aber aktuell davon aus, dass 3. nicht geht.

    Würde mich freuen, wenn Ihr mir aus euren Erfahrungen berichten könnt.

    Mike

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 1. September 2020 um 07:32
    • #2

    3 geht IMHO in der Tat nicht. Aber wenn Du nur ein paar Töpfe und Kleidung hast, ist das für mich kein Umzug, sondern Teil der Freimenge. Dann führst du halt im Rahmen der Freimenge schrittweise etwas ein und machst irgendwann einen Umzug. Gebrauchte Kleidung ist ja nun recht günstig :winking_face:

  • MotU
    28
    MotU
    Reaktionen
    444
    Beiträge
    836
    Wohnort
    Zürich
    Herkunft
    Deutschland
    • 1. September 2020 um 10:55
    • #3

    Im Allgemeinen geht Deine Idee wunderbar. Wir haben es genauso gemacht. Einfach bei der ersten Einfuhr einen Teilumzug anmelden. Beim ersten mal musst Du eine Liste ALLER Umzugsgüter vorlegen, sowie eine Liste von den Sachen, die Du bereits dabei hast. Dann hast Du 2 Jahre Zeit den Umzug abzuschliessen. Allerdings musst Du bei jeder weiteren Einfuhr eine sub-Liste dabei haben, die jeweils die Umzugsgüter in dem Auto erfasst. Diese wird gestempelt und an den Original-Antrag angeheftet.
    Wie Jan bereits gesagt hat, geht es das leider nur Sonntags nicht, da die Warenabfertigung geschlossen sein wird. Theoretisch (wenn ich mich richtig erinnere, aber keine Garantie), kannst Du Dich beim Grenzwächter Sonntags melden und musst dann DIREKT als ERSTES am Montag zu einer binnen Zollstelle, samt Liste und Umzugsgut, also nicht entladen. Das sollen aber eher nur Ausnahmen sein und nicht die Regel.

    Je nachdem was und wie viel Du mitgenommen hast, ist Jans Alternative durchaus valide. Wenn ich nur einen Koffer voll Kleidung bereits mitgenommen habe (alte natürlich), habe ich das nicht angemeldet.

    Viel Erfolg

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 1. September 2020 um 11:13
    • #4

    Das mit den allen Umzugsgütern ist bei einer Einfuhr über 2 Jahre aber ganz offensichtlich ein eher theoretischer Ansatz. Da kommen bei meiner Frau jedes Jahr alleien 2 Kartons Schuhe dazu. Das heisst man müsste das "hochrechnen" :grinning_squinting_face:

  • MotU
    28
    MotU
    Reaktionen
    444
    Beiträge
    836
    Wohnort
    Zürich
    Herkunft
    Deutschland
    • 1. September 2020 um 13:09
    • #5

    Das ist natürlich von Fall zu Fall unterschiedlich :winking_face:

    Nach unserem Umzug sind meine Schwiegereltern umgezogen und die haben noch ein altes Fahrrad und drei Kisten im Keller (Bücher aus dem Studium und Spielzeug aus den 90ern) gefunden. Obwohl sie nicht auf der Liste standen und wir bei 2 Jahren und 3 Monaten waren, hat der Zollbeamte mit einem Grinsen nach der Erklärung es abgestempelt und abgeheftet :winking_face:

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 1. September 2020 um 13:29
    • #6

    Ein altes Fahrrad und drei Kisten Spielzeug würde ich auch nicht verzollen. Da sagt mir der gesunde Menschenverstand, dass der Zoll nach anderen „Tätern“ sucht. Da bleibt mir nur pedal to the metal :thumbs_up:

  • M!K3
    5
    M!K3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bergdietikon
    Herkunft
    Leutkirch / Heilbronn
    • 1. September 2020 um 17:04
    • #7

    Ich bedanke mich schonmal bei euch für die Antworten.

    Werde wohl Montags morgens den Grenzübergang durchführen, nicht das es da noch zu problemen kommt.

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 1. September 2020 um 17:51
    • #8

    Ist doch eine gute Lösung. So weit hast Du es ja zum Glück auch nicht...

  • inmalr
    3
    inmalr
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 4. Juli 2021 um 16:23
    • #9

    Hallo Mike,

    ich hoffe, das erste Jahr in der Schweiz war super :smiling_face:

    ich lese jetzt dein Thread und ich und mein Partner haben ähnliches Problem: wir haben Arbeitsvertrag und Mietvertrag ab 01.09 , wollen aber alle unsere Sachen in 2 Fahrten in August schon durchführen. Hattest du damals Probleme Anfang September?? (du hattest Mietvertrag ab 01.10, richtig?

    Vielen Dank!!!

    Viele Grüße,

    Inma

    Zitat von M!K3

    Lage

    • Ich werde ja am Donnerstag, den 01.10 meinen neuen Job in Zürich angehen.
    • Mietvertrag der Wohnung startet ebenfalls zum 01.10.
    • Meine Frau und meine beiden Kinder werden erst später nachkommen, vermutlich im November.

    Mein Plan
    Ich werde beim Zoll am 01.10. meinen gesamten Umzug anmelden, aber aufgrund der anfänglichen Wochenendpendlerei in kleinen Etappen bereits Kartons mit Umzugsgut in die Schweiz bringen.
    Am 01.10, werde ich wohl nur mit ein paar Töpfen und dem aller notwendigsten für Donnerstag und Freitag die Grenzüberquerung durchführen.

    Die Fragen

    • Hat sowas schon einer von euch gemacht?
    • Spielt da der Zoll mit, oder werden die mich für Verrückt erklären?
    • Kann ich nach der Anmeldung mit dem Formular (Antrag/Zollanmeldung für Übersiedlungsgut) auch "Sonntags" mit Umzugsgut in die Schweiz fahren? Es werde da wohl meistens Kartons mit Kleidung etc. sein.

    Ich werde auf jedenfall versuchen, jemanden beim Zoll die Situation so zu schildern, gehe aber aktuell davon aus, dass 3. nicht geht.

    Würde mich freuen, wenn Ihr mir aus euren Erfahrungen berichten könnt.

    Mike

    Alles anzeigen
  • M!K3
    5
    M!K3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bergdietikon
    Herkunft
    Leutkirch / Heilbronn
    • 12. Juli 2021 um 08:01
    • #10

    Hallo Inma,

    unser erstes Jahr in der Schweiz ist bisher super, danke der Nachfrage.

    Also Probleme gab es mit dem Teilumzug keine. Bei der ersten Fahrt hatte ich die Autos sowie die Gesamtliste vorgelegt und dann mit jeder weiteren Einfuhr entsprechend deklariert. An Sonntagsfahrten hatte ich dann halt jeweils nur soviele Artikel dabei, die man ohnehin Zoll und Anmeldefrei einführen darf. Da waren es aber auch immer nur Kofferraum füllende Kisten mit Klamotten oder ähnlichem Zeugs. Einmal hatte ich sogar einen meiner Büroschränke im demontiertem Zustand mit dabei. Bei der Kontrolle war das aber kein Problem.

    Viele Grüsse

    Mike

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™