Rückwanderung Deutschland / Grenzgänger Schweiz

  • Hallo Zusammen,
    erstmal toll, das es solch ein Forum gibt.


    Nach 9 Jahren in der Schweiz (immer arbeitend) hat sich meine private Situation stark verändert und ich überlege nun, zurück nach Deutschland zu ziehen und als Grenzgänger weiterhin in der Schweiz zu wohnen. Allerdings fällt es mir schwer, zu entscheiden, ob das die richtige Wahl ist, oder ich nicht doch einfach in der Schweiz weiterhin wohnen soll.
    Daher ist meine Frage, würde es sich rein geldtechnisch lohnen, zurück zu ziehen und als Grenzgänger weiterhin in der Schweiz zu arbeiten? Ich fühle mich in beiden Ländern wohl kann mir vorstellen, egal wo zu wohnen, je nachdem wie hoch der Unterschied bzgl. dem "übrigbleibenden Geld" ausfällt.
    Zur Info, ich müsste wahrscheinlich den höchsten Steuersatz von (korrigiert mich bitte) 42% in Deutschland zahlen. Steuern in der Schweiz sind ja Abhängig vom Kanton, würde aber Basel/Aargau Grenznähe bevorzugen.
    Es geht rein um das Einkommen (keine Vermögen wie Immobilien oder ähnlichem).


    Wo bleibt mehr am Ende vom Monat/Jahr übrig?


    Danke und Grüsse
    Peter :flag_Germany::flag_Switzerland:

  • Die Frage kann man nicht pauschal beantworten, da die Antwort stark von deinem Lebenswandel abhängt und was du beispielsweise aktuell für's Wohnen ausgibst und in Zukunft in Deutschland ausgeben müsstest.
    Wenn es rein um das Einkommen geht, dann bist du in der Schweiz sicherlich deutlich besser dran - wegen der geringeren Steuerbelastung. Aber das Einkommen sagt ja noch nicht, wie viel man sich leisten kann.

  • Mh.. vielen Dank, das habe ich mir fast gedacht..
    Es ist einfach super schwer abzuschätzen..


    Aktuell zahle ich in der CH 2000 CHF für eine Wohnung, in D wäre die Wohnung bei 1000 CHF. Aber eben die Unterhaltskosten sind deutlich geringer etc. Da ich ein relativ hohes Einkommen habe (130`000 - 160`000CHF) bleibt mir natürlich auch in Deutschland noch relativ viel Übrig, daher kam mir die Idee (und eben, weil ich mich in der CH nie wirklich super Wohl gefühlt habe) wieder nach Deutschland zu gehen und als Grenzgänger zu arbeiten. Wahrscheinlich hilft hier nur ein Gang zum Steuerberater :smiling_face:


    Liebe Grüsse
    Peter

  • Hallo Peter


    Wenn Dich Dein Herz nach Deutschland zieht, solltest du gehen. Ich vermute, dass Dir finanziell wegen der Steuern weniger bleibt, aber Deine Kaufkraft höher ist. Falls Du aber nur aus finanziellen Gründen überlegst, solltest Du in die steuergünstigen Kantone ziehen. Da wird die Wohnung dann etwas teurer, aber es bleibt mehr übrig. Um BS würde ich immer einen Bogen machen - genau wie um BE, VD oder NE...


    Gruss,
    Jan

  • Aktuell zahle ich in der CH 2000 CHF für eine Wohnung, in D wäre die Wohnung bei 1000 CHF. Aber eben die Unterhaltskosten sind deutlich geringer etc. Da ich ein relativ hohes Einkommen habe (130`000 - 160`000CHF) bleibt mir natürlich auch in Deutschland noch relativ viel Übrig, daher kam mir die Idee (und eben, weil ich mich in der CH nie wirklich super Wohl gefühlt habe) wieder nach Deutschland zu gehen und als Grenzgänger zu arbeiten. Wahrscheinlich hilft hier nur ein Gang zum Steuerberater :smiling_face:

    Annäherungen kann man auch ohne Steuerberater erstellen. Ist die Frage, wie genau es sein muss. Selbst mit einer konkreten Einkommenshausnummer hat man noch diverse Unsicherheiten, weil ja so Sachen wie Pensionskasse, KTG, NBUV etc. immer noch indviduell unterschiedlich sind.
    Mal als Beispiel: Bei mir beträgt das in Deutschland zu versteuernde Einkommen (zVE) ca. 85% des Schweizer Bruttolohns. Davon wird dann nur noch die Schweizerische Quellensteuer abgezogen, ansonsten werden darauf die Steuern fällig wie sie ein Einkommenssteuerrechner ausspuckt.
    Mein Arbeitgeber ist recht grosszügig bei Pensionskasse, KTG, NBUV - übernimmt also recht viele Beiträge, daher eine recht hohe Steuerbelastung bzw. hohes zVE.


    Ansonsten ist natürlich in der Konstellation die Krankenversicherung sehr günstig. Bei Sympany aktuell etwas mehr als 200 Stutz im Monat.