1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Auto und Führerschein

Pannenhilfe

  • NathanRSA
  • 4. Dezember 2015 um 08:33
  • NathanRSA
    4
    NathanRSA
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Pratteln
    In der Schweiz seit
    01.09.2015
    Herkunft
    Berlin
    • 4. Dezember 2015 um 08:33
    • #1

    Schönen guten Morgen, Mein Umzug in die CH lief auch sehr gut ab und ohne Probleme, hatte es mir viel schwieriger bzw schlimmer vorgestellt. Naja nun bin ich auch seit 01.09 in der CH und lebe mich ein, bereuen tue ich es nicht. Aber ich hab mal ne Frage, vor 2 Wochen war ich in D bei meiner Family und hatte ne Autopanne... ADAC hab ich gott sei dank noch nicht gekündigt gehabt und somit war alles kein Problem. Ich hab ne ADAC-Plus Mitgliedschaft, die kündige ich auch nicht da ich sehr viel in D unterwegs bin, aber ADAC im Ausland sind die Leistungenja sehr gedrosselt, daher möchte ich in der CH separat noch ne Pannenhilfe abschließen... wo seit ihr so Mitglied... Gibt ja 3 Grosse Vereine... Will keine Werbung etc machen oder bekommen nur eure Meinungen welche ihr vom Preis/Leistungsverhältnis am besten findet

  • batschy
    18
    batschy
    Autorin Auswandererblog
    Reaktionen
    301
    Beiträge
    322
    Wohnort
    Oetwil am See
    In der Schweiz seit
    01.09.2015
    Herkunft
    Deutschland
    • 4. Dezember 2015 um 17:11
    • #2

    Guten Abend,

    ich habe beim ADAC die Adresse in die Schweiz geändert und man sagte mir, dass dadurch in der Schweiz alle Kosten gedeckt sind. Bin auch PLUS Mitglied, deshalb habe ich keinen Pannendienst in der Schweiz extra abgesichert, ob das gut ist? weiß nicht, wahrscheinlich zählt für ADAC bei mir jetzt Deutschland als Ausland.

  • Meik
    11
    Meik
    Reaktionen
    128
    Beiträge
    109
    Wohnort
    Münster VS
    In der Schweiz seit
    01. November 2014
    Herkunft
    Stade
    • 5. Dezember 2015 um 19:41
    • #3

    Salut Nathan,
    also man kann weiterhin beim ADAC bleiben, ich habe jedoch noch eine Mitgliedschaft beim TCS ( der Schweizer ADAC ) abgeschlossen und bin ehrlich gesagt zufriedener mit den Leistungen als in D mit dem ADAC.
    Ich finde auch die Jahresgebühr ist nicht so teuer, ich glaube es waren 68 CHF im Jahr.

    a schönä

    Meik

  • PatrickSG
    5
    PatrickSG
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    21
    • 6. Dezember 2015 um 13:52
    • #4

    Hoi.

    Kann die Aussage von batschy so bestätigen. Habe im Vorfeld des Umzugs auch mit dem ADAC gesprochen (Plus Mitgliedschaft und Lebensgefährtin via Partnermitgliedschaft abgesichert). Wenn du beim ADAC deine schweizer Adresse als Hauptanschrift angibst, wird dies als Heimatanschrift behandelt. Sei dir aber bewusst, dass dadurch z.B. bei Abschleppen, Rücktransporten, etc. (auch bei Pannen in D) du bzw. dein Fahrzeug immer wieder in der Schweiz landen. D.h. auch, dass meine Freundin (lebt noch in D) bei bei Unfall auch in die Schweiz rücktransportiert würde bzw. bei einer Panne das KfZ rein theoretisch auch in die Schweiz abgeschleppt würde.

    So war zumindest die Aussage des ADAC. Habe es zum Glück noch nicht in der Praxis erfahren müssen. Zusätzliche Absicherung für ca. CHF 70 klingt aber jetzt auch nicht so schlecht.

    Ciao
    Patrick

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 8. Dezember 2015 um 10:40
    • #5

    Ich bin ebenfalls Mitglied beim TCS. ADAC habe ich aber gekündigt, ich bin aber auch nicht so viel im Ausland unterwegs. Mit dem TCS ETI Schutzbrief kann man sich zusätzlich für das Ausland (Deutschland) absichern. Die Variante mit dem ADAC + TCS ist sicher auch eine gute Variante.

    Schöne Grüsse
    Maik

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • Marcus
    5
    Marcus
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Emmenbrücke (LU)
    In der Schweiz seit
    20.06.2015
    Herkunft
    Deutschland
    • 15. Dezember 2015 um 22:03
    • #6

    Ïch bin ADAC-PLus Mitglied
    Ich habe da mal eine Praxiserfahrung: Ich kam aus den Ferien und mein Auto Stand Wochen in der Kälte. 89er Baujahr. Er sprang nicht mehr an. ADAC angerufen. Der hat alles an den TCS weitergeleitet und mein Auto lief nach 30 minuten wieder. FAZIT; Wenn einem wichtig ist das man Weltweit Schutz geniesst und sich keine sorgen machen muss, dann ist die ADAC PLus Variante die beste. Für alle die mit dem Auto nicht viel im Ausland unterwegs sind reicht der TCS

  • pushtheprice
    2
    pushtheprice
    Beiträge
    2
    • 7. August 2018 um 19:25
    • #7

    Update 2018:
    Der ADAC kündigt allen Mitgliedern, die im Ausland leben, die Plus-Mitgliedschaft und alle Versicherungen

  • Maik
    43
    Maik
    Administrator
    Reaktionen
    892
    Beiträge
    1.988
    Wohnort
    Luzern
    In der Schweiz seit
    August 2011
    Herkunft
    Dresden
    • 15. August 2018 um 14:02
    • #8

    Hallo Pushtheprice

    Vielen Dank für dein Update, gut zu wissen. Für alle, die wissen wollen warum, hab ich dazu noch diesen Bericht gefunden: Focus: ADAC kündigt 60.000 Mitgliedern die Versicherung, weil sie im Ausland wohnen.

    Schöne Grüsse
    Maik

    Profitiere von exklusiven Angeboten und Beratung:

    • Umzugsunternehmen finden
    • Krankenversicherung
    • Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    • Motorrad- und Autoversicherung
    • Persönliche Vorsorge (Säule 3a/3b)

    Unterhaltsame Videos zum Thema Schweiz

    :flag_Switzerland: >>> About Swiss auf YouTube <<< :flag_Switzerland:

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.079
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 21. Dezember 2018 um 15:44
    • #9

    Nur so als Tipp, weil es vielleicht den meisten nicht bewusst ist: Heutzutage hat man bei fast allen Herstellern beim Autokauf (nicht nur beim Neuwagen!) in der Regel eine Mobilitätsgarantie mit dabei, welche in Pannensituationen mehr oder weniger genau abdecken, was Vereine wie ADAC, TCS und Konsorten tun. Im Zweifelsfall aber die Bedingungen konsultieren. Oft ist's daran gekoppelt, dass man immer rechtzeitig die Inspektion in einer zugelassenen Garage/Werkstatt durchführen lässt.
    Wenn man das eh tut, kann man sich dann evtl. den Schutzbrief, Roadside Assistance bei einer Versicherung oder eben solche Vereinsmitgliedschaften sparen.

    Hier mal als Beispiel die Bedingungen von Mercedes (Schweiz): https://www.mercedes-benz.ch/de/passengerca…ies.module.html

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™