1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Auswanderung Allgemein

Fragen zur Auswanderung

  • KDL
  • 29. März 2021 um 15:30
  • KDL
    5
    KDL
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Zug
    In der Schweiz seit
    Mai 2021
    Herkunft
    Rosenheim
    • 29. März 2021 um 15:30
    • #1

    Hoi zäme!

    Ich habe es geschafft und endlich einen Job in der :flag_Switzerland: gefunden und kann zu meinem Schatz ziehen!

    Jetzt steht der Umzug und die Auswanderung an.
    Dabei kommen bei mir immer wieder Fragen auf, die ich nicht ganz selbst beantworten kann.

    1. Abmeldung Krankenkasse
    Läuft die Abmeldung bei der Krankenkasse automatisch wenn ich keinen Job in DE mehr habe oder muss ich mich da abmelden? Wenn ja, wie?

    2. Finanzamt
    Muss ich dem Finanzamt etwas melden? Dass ich nicht mehr in DE wohne?
    Ich habe in DE nebenbei ein Kleingewerbe angemeldet, muss ich das wieder "abmelden"?

    3. Bankkonten und Vermögen
    Meine Bankkonten in DE muss ich ja schätzungsweise kündigen. Habt ihr einen Teil eures Vermögens in DE gelassen oder alles mitgenommen?
    Muss ich da was versteuern, wenn ich mein Geld mitnehme?
    Wie habt ih das zb mit eurem Bausparer gemacht?

    4. Rentenversicherung
    Wie läuft das mit der deutschen Rentenversicherung ab? Muss ich da auch melden, dass ich DE verlasse?
    Bekomme ich das dann automatisch in die Schweiz ausbezahlt, wenn es soweit ist?
    Woher wissen die dann meine Anschrift etc?

    5. Arzt
    Kann ich mir von meinen deutschen Ärzten meine Krankenakte geben lassen, damit die der Arzt in CH auch gleich hat?

    6. Versicherungen
    Kann ich meine Versicherungen mit einem Sonderkündigungsrecht früher beenden?

    Zum Thema Ab- und Anmeldung:
    Ist es richtig, ich melde mich in DE eine Woche vor dem Umzug ab und bekomme die Abmeldebestätigung.
    Vorher beantrage ich die Aufenthaltsbewilligung beim Kanton und mit den beiden Sachen, meinem Arbeitsvertrag und meinem Mietvertrag kann ich dann beim Zoll über die Grenze und mich danach bei der Gemeinde anmelden?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :red_heart:

  • CHplan2021
    4
    CHplan2021
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    10
    • 29. März 2021 um 15:58
    • #2

    Glückwunsch zur tollen Nachricht! teilweise kann ich dir Antworten liefern:

    Zu 3.:
    Muss nicht unbedingt sein, mein Girokonto wird auch nach meiner Auswanderung im Sommer in DE bestehen bleiben. Die Bank möchte lediglich die aktuelle Adresse haben und hat keinen Problem damit, dass mein Wohnsitz sich in der Schweiz befinden wird. Vielleicht ist das von Bank zu Bank unterschiedlich - aber es geht.

    Zu 6.:
    Genau so ist es in den meisten Fällen, ich habe erst vor ein paar Tagen mit verschiedenen Versicherungsgesellschaften telefoniert, ebenso Energieversorger und TV/Telefon-Anbieter: Bei allen kann man mittels Nachweis per Abmeldebescheinigung von der Gemeinde Gebrauch des Sonderkündigungsrechts machen.

    Zum Thema Ab- und Anmeldung:
    Ich stehe ebenfalls "kurz" vor diesen Schritten. Ich melde mich ein paar Tage vor Ausreise bei der Gemeinde ab und erhalte die Abmeldebestätigung.

    Bei der Einreise in die Schweiz: Zollformular, ggf. Liste über einzuführende Güter, Reisepass, Mietvertrag und Arbeitsvertrag (wenn bereits vorhanden) dabei haben und beim Zoll melden.
    Nach Ankunft am Zielort dann zeitnah in das Gemeindebüro gehen und sich anmelden - in manchen Kantonen leiten die direkt alles an das entsprechende Migrationsamt weiter. Die melden sich dann bei Bedarf, ansonsten erhält man dann automatisch nach 3-4 Wochen den Ausländerausweis. (ca. 60,- CHF in meinem Fall).

    Meines Wissens muss und kann man nicht im Vorfeld die Aufenthaltsbewilligung beantragen. Bitte berichtigen, falls meine Info falsch ist.

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.077
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 29. März 2021 um 17:39
    • #3

    Zu 2.: Dein Kleingewerbe solltet du vorher auf jeden Fall abmelden. Das Finanzamt würde ich sicherheitshalber über den Wegzug ins Ausland informieren, auch mit neuer Anschrift, damit man dich erreichen kann, falls noch etwas offen ist (z.B. Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung) - auch wenn das Finanzamt vermutlich von den Meldebehörden bei deiner Abmeldung neue Daten bekommt.

    Zu 4. Rente kommt nicht automatisch, auch bei der Rentenversicherung würde ich meine neue Anschrift mitteilen. https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/K…etailseite.html

  • MissFoxi
    6
    MissFoxi
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Richterswil, ZH
    In der Schweiz seit
    06.2021
    Herkunft
    Berlin
    • 30. März 2021 um 08:00
    • #4
    Zitat von KDL

    Hoi zäme!

    Ich habe es geschafft und endlich einen Job in der :flag_Switzerland: gefunden und kann zu meinem Schatz ziehen!

    Jetzt steht der Umzug und die Auswanderung an.
    Dabei kommen bei mir immer wieder Fragen auf, die ich nicht ganz selbst beantworten kann.

    1. Abmeldung Krankenkasse
    Läuft die Abmeldung bei der Krankenkasse automatisch wenn ich keinen Job in DE mehr habe oder muss ich mich da abmelden? Wenn ja, wie?

    2. Finanzamt
    Muss ich dem Finanzamt etwas melden? Dass ich nicht mehr in DE wohne?
    Ich habe in DE nebenbei ein Kleingewerbe angemeldet, muss ich das wieder "abmelden"?

    3. Bankkonten und Vermögen
    Meine Bankkonten in DE muss ich ja schätzungsweise kündigen. Habt ihr einen Teil eures Vermögens in DE gelassen oder alles mitgenommen?
    Muss ich da was versteuern, wenn ich mein Geld mitnehme?
    Wie habt ih das zb mit eurem Bausparer gemacht?

    4. Rentenversicherung
    Wie läuft das mit der deutschen Rentenversicherung ab? Muss ich da auch melden, dass ich DE verlasse?
    Bekomme ich das dann automatisch in die Schweiz ausbezahlt, wenn es soweit ist?
    Woher wissen die dann meine Anschrift etc?

    5. Arzt
    Kann ich mir von meinen deutschen Ärzten meine Krankenakte geben lassen, damit die der Arzt in CH auch gleich hat?

    6. Versicherungen
    Kann ich meine Versicherungen mit einem Sonderkündigungsrecht früher beenden?

    Zum Thema Ab- und Anmeldung:
    Ist es richtig, ich melde mich in DE eine Woche vor dem Umzug ab und bekomme die Abmeldebestätigung.
    Vorher beantrage ich die Aufenthaltsbewilligung beim Kanton und mit den beiden Sachen, meinem Arbeitsvertrag und meinem Mietvertrag kann ich dann beim Zoll über die Grenze und mich danach bei der Gemeinde anmelden?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :red_heart:

    Alles anzeigen

    Hallo KDL,

    das freut mich für dich und jetzt schon mal alles Gute!

    1.) Wenn du gesetzlich versichert bist, kündigt das dein Arbeitgeber für dich automatisch mit Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Ich habe es meiner Krankenkasse aber dennoch mitgeteilt, der Vollständigkeithalber.

    2.) Prinzipiell eigentlich nicht, als "Standard-Beschäftigter", aber mit dem Kleingewerbe ist das eine andere Sache. Das würde ich auch abmelden.

    3.) Ich belasse auch noch 2 Bankkonten in Deutschland, das sollte kein Problem sein bei den meisten Banken.

    4.) Am besten direkt nachfragen bzw. vielleicht besteht die Möglichkeit, dass es direkt an deinen neuen Hausarzt übermittelt wird.

    5.) Ich hatte das Thema auch, und die meisten sind relativ kulant wenn du die Wohnsitz-Abmeldung vorlegen kannst.

    6.) Sounds good, so mache ich es auch :smiling_face:

    Viele Grüße

  • fillg1
    23
    fillg1
    Reaktionen
    351
    Beiträge
    521
    Wohnort
    Forch
    In der Schweiz seit
    März 2020
    Herkunft
    Paderborn / Frankfurt
    • 30. März 2021 um 13:51
    • #5

    1) 2) 4)
    Ich habe mich generell überall wo möglich abgemeldet oder die neue Adresse mitgeteilt, gerade bei Finanzamt und Rentenversicherung bin ich vorsichtig. Die Rente wird nach meiner Kenntnis weltweit überall ausgezahlt wohin man Geld überweisen kann :winking_face:

    3) Ich habe alle meine Bankkonten in D gelassen und in der Schweiz anfangs nur ein Gehaltskonto eröffnet und jetzt nach einem Jahr noch zusätzlich eines für Säule 3 . Ich habe in D diverse Fondsparpläne etc. laufen und bediene die weiter von meinem ehemaligen Gehaltskonto dass ich natürlich regelmässig mit € auffüllen muss. Im Moment reichen da meine gekündigten Bausparverträge aus, demnächst werde ich regelmässig ein paar CHF nach € wechseln müssen. Bausparverträge sollte man kündigen, praktisch alle Vergünstigungen fallen weg wenn man nicht in D baut, ich m,uss sogar einiges zurückzahlen :frowning_face:
    Bei den Bankkonten ist es sehr wahrscheinlich dass man als Ausländer geführt wird und höhere Gebühren zahlen muss. Man erhält ggf. auch Steuerbescheide isn Ausland.

    5)
    Ich habe von meinem Hausarzt und vom Augenarzt einen ausführlichen Bericht bekommen, das geht schneller als wenn der neue Arzt das selber anfordert. Beim Zahnarzt kann man überlegen ob es günstiger den in Deutschland zu behalten :winking_face:

    6)
    Bei allen Versicherungen gibt es Sonderkündigungsrecht wenn man den Gültigkeitsbereich verlässt. Kündigen muss man aber trotzdem selbst.

  • KDL
    5
    KDL
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Zug
    In der Schweiz seit
    Mai 2021
    Herkunft
    Rosenheim
    • 12. April 2021 um 14:54
    • #6

    Und weiß jemand wie das jetzt weiter läuft?

    Ich habe meine Aufenthaltsbewilligung beantragt und das Formular mit allen Anhängen zum Kanton geschickt.

    Wie gehts dann weiter? Bekomme ich dann da die Zusage zugeschickt?
    Oder wie muss ich weiter vorgehen?

    Woher bekomme ich dann den Ausweis?
    Und wie läuft die Anmeldung in der Gemeinde ab?

    Und woher bekomme ich meine Sozialversicherungsnummer?

  • fillg1
    23
    fillg1
    Reaktionen
    351
    Beiträge
    521
    Wohnort
    Forch
    In der Schweiz seit
    März 2020
    Herkunft
    Paderborn / Frankfurt
    • 15. April 2021 um 07:57
    • #7

    Den Ausländerausweis bekam ich mit der Post nach ca. 1 Woche, diese Geschwindigkeit war ich in Deutschland nicht gewohnt :winking_face:

    Die Sozialversicherungsnummer solltest du vom Arbeitgeber bekommen, spätestens mit der ersten Gehaltsabrechnung, zumindest war das bei mir so, dass sich der Arbeitergeber um alles gekümmert hat.

    Am Umzugstag lag auch schon ein Schreiben von der Gemeinde im Briefkasten mit dem Inhalt dass ich mich doch umgehend anmelden soll, die notwendigen Unterlagen waren aufgeführt. Ansosten einfach email anrufen oder eine eMail schreiben.

  • jan82
    32
    jan82
    Reaktionen
    687
    Beiträge
    1.117
    Wohnort
    Baar (CH) und Ozorków (PL)
    In der Schweiz seit
    2007
    Herkunft
    Niedersachsen
    • 15. April 2021 um 17:21
    • #8
    Zitat von fillg1

    Die Sozialversicherungsnummer solltest du vom Arbeitgeber bekommen, spätestens mit der ersten Gehaltsabrechnung, zumindest war das bei mir so, dass sich der Arbeitergeber um alles gekümmert hat.

    Die einfachsten Dinge sind ja oft die besten: Sie steht auch hinten auf der Krankenversicherungskarte :winking_face:

  • Rennrad21
    8
    Rennrad21
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    72
    • 15. April 2021 um 18:19
    • #9
    Zitat von fillg1

    Den Ausländerausweis bekam ich mit der Post nach ca. 1 Woche, diese Geschwindigkeit war ich in Deutschland nicht gewohnt :winking_face:

    Die Sozialversicherungsnummer solltest du vom Arbeitgeber bekommen, spätestens mit der ersten Gehaltsabrechnung, zumindest war das bei mir so, dass sich der Arbeitergeber um alles gekümmert hat.

    Am Umzugstag lag auch schon ein Schreiben von der Gemeinde im Briefkasten mit dem Inhalt dass ich mich doch umgehend anmelden soll, die notwendigen Unterlagen waren aufgeführt. Ansosten einfach email anrufen oder eine eMail schreiben.

    auch im algemeinen bin ich von den Ämtern in der CH sehr begeistert.

    Selbst bei der Bank (Postfinace) eine Spracherkennung zur Identifizierung. Top Fortschritt.

  • Markus Schulz
    26
    Markus Schulz
    Reaktionen
    525
    Beiträge
    709
    Wohnort
    Winikon, LU
    In der Schweiz seit
    03.2019
    • 15. April 2021 um 19:42
    • #10

    Handelsregisterauszug: heute bestellt, morgen im Postkasten. Rechnung innert 30 Tage. Da ist der Antrag in Deutschland noch nicht mal in der Posteingangsstelle sortiert worden...

    Wir leben hier in einem fantastischen Land :CH:

  • MissFoxi
    6
    MissFoxi
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Richterswil, ZH
    In der Schweiz seit
    06.2021
    Herkunft
    Berlin
    • 16. April 2021 um 08:18
    • #11

    Ich muss hier allen zustimmen zu den letzten Nachrichten.

    Ich bin so baff - ich habe diverse Anfragen/Rückfragen an den Zoll, Einwohnermeldeamt etc. in Zürich gestellt und innerhalb des gleichen Tages immer eine persönliche und umfangreiche Nachricht zurück erhalten.

    Davon kann man in Deutschland echt nur Träumen :smiling_face_with_heart_eyes:

  • KDL
    5
    KDL
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Zug
    In der Schweiz seit
    Mai 2021
    Herkunft
    Rosenheim
    • 19. April 2021 um 07:29
    • #12

    Also ich habe die "Zusage" vom Kanton erhalten, allerdings erst ab dem Tag meines Arbeitsvertrages.

    Eigentlich wollte ich ja 2 Wochen zuvor schon angemeldet sein, damit ich alles erledigen kann (Bank, Versicherungen, Handy etc.)

    Sie haben mir aber mitgeteilt, dass das nicht möglich ist und ich mich vorher nur als Tourist aufhalten darf.

    Wie war das bei euch?

    Ist ja total doof, weil da wo ich die Zeit habe, alles zu erledigen, kann ich es nicht, und dann, wenn ich arbeiten muss, habe ich die Zeit ja nicht mehr so... bzw ich muss viele Sachen ja VOR Arbeitsantritt meinem AG melden...


    Und noch eine andere Frage...

    Wem muss ich alles meine Abmeldung von Deutschland zukommen lassen?

    - Krankenkasse

    - Versicherungen

    aber wem sonst noch?

    - Rentenversicherung?

    - Finanzamt?

    - ???

    Einmal editiert, zuletzt von Maik (19. April 2021 um 09:52) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von KDL mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Rennrad21
    8
    Rennrad21
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    72
    • 19. April 2021 um 20:23
    • #13

    Bin heute zugezügelt und sehr überrascht gewesen dass alles problemlos über die Bühne gegangen ist, angefangen beim Zoll wollten sie nicht mal die Papiere vom Kfz. sehen. Und haben nur kurz die Liste überflogen und den Stempel drauf gesetzt.

    Nach gut 15 min. war ich fertig und konnte weiter fahren.

    Auf dem direkten Weg zum Gemeindehaus um mich anzumelden, und Morgen findet dann das Erstgespräch statt und die Arbeitsbewilligung ging heute gleich in Auftrag.

    Auf die Frage ob es ein zeitliches Problem darstellt weil mein ersten Arbeitstag am 1. Mai ist, meinten sie es würde alles passen, ich kann dann anfangen zu arbeiten.

    Online hab ich vorab Ende letzter Woche bei der Postfinance ein Konto beantragt, in dem heute der Vertrag zum unterzeichnen in meine Unterkunft geschickt wurde.

    Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem zügeln heute und freu mich auf die kommende Zeit hier in der Schweiz.

    Grüss euch

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    846
    Herkunft
    DE
    • 19. April 2021 um 21:00
    • #14

    Deine Zeilen zum Umzug lesen sich wie "Alice im Wunderland", :grinning_face: wirklich sehr schön. Ein "sauberer Durchmarsch", passt alles. :clapping_hands:

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Bewerbung SBB

    • MarcusW
    • 7. März 2021 um 14:44
    • Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit
  • Katastrophe mit Arbeitsvertragsverlängerung

    • Luka
    • 30. September 2020 um 19:44
    • Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit
  • Steuer im Jahr des Umzuges, Ehepartner noch in DE erwerbstätig

    • Kokosnuss
    • 1. Februar 2021 um 20:19
    • Steuern
  • Nun ist es soweit - Auswandern von Berlin in die Schweiz.

    • lissyrene
    • 4. Oktober 2020 um 23:31
    • Vorstellungsrunde
  • Entscheidungshilfe

    • cyberjojo
    • 24. April 2020 um 10:17
    • Auswanderung Allgemein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™