Wohnen in Südfrankreich - arbeiten in der Schweiz

  • Kennt sich jemand mit diesem Thema aus? Bin Schweizer und möchte nach Südfrankreich mit der Familie auswandern und dort eine Pferderanch betreiben. Für die Existenzsicherung (sicher für die ersten paar Jahre) möchte ich meinen Job in der Schweiz behalten und stelle mir vor 3 - 4 Tage die Woche vor Ort in der Schweiz zu arbeiten und 1 - 2 Tage aus dem Homeoffice in Frankreich. Gibt es da irgendwas spezielles zu beachten? Quellensteuer in der Schweiz? Beschränkte Anzahl Tage für Personen mit Wohnsitz in der EU ohne Grenzgänger-Status? Ist es auch denkbar, dass ich den Wohnsitz in der Schweiz behalte und sich nur meine Familie in Frankreich niederlässt (bin verheiratet)? Würde dann mein Einkommen in der Schweiz besteuert und jenes meiner Frau/Familie in Frankreich?


    Mir ist klar, das Leben ist kein Ponyhof bzw. Wunschkonzert. Natürlich versuche ich aus dieser Situation für mich wirtschaftlich das Optimum herauszuholen. Was ist gesetzlich möglich. Hat jemand hier Erfahrung, wir sind sicher nicht die einzigen mit einer solchen Ausgangslage.


    Beste Grüsse
    Klugi

  • Hallo Klugi


    In Frankreich kann man ja tatsächlich auch nur einen Zweitwohnsitz melden. Vielleicht wäre dieser Status für dich interessant und deine Familie bezieht einen regulären Erstwohnsitz in Frankreich. Experte bin ich da aber nicht. Das Problem in Corona Zeiten ist aber: mit nur Zweitwohnsitz darfst du ggfs. nicht über die Grenze. Das hat ein paar Kumpels von mir getroffen. Einer von denen betreibt übrigens eine kleine Plantage in Südfrankreich.


    Gruss,
    Jan