Industriemeister Pharmazie

  • Eine schönen guten Abend wünsche ich!


    Zunächst möchte ich euch erst einmal danken für die Menge an Erfahrungen und Wissen. Ich bin wirklich sehr froh so ein Forum gefunden zu haben - so eine Auswanderung ist eben keine einfache Sache...


    Und damit kommen wir zu folgendem:


    Ich (27), seit einem Jahr Industriemeister Pharmazie und meine Partnerin (26), eine exzellente Chemielaborantin, möchten uns gerne unseren Traum mit unserem kleinen Sohn (7Monate) erfüllen.

    Das ganze ist jedoch davon abhängig eine geeignete Anstellung zu finden. Wichtig dabei zu erwähnen ist, dass uns nicht primär das "Geld" lockt, sondern einfach die Schweiz an sich. Denn wer sich in der Branche auskennt weiß, dass die Tariflöhne im Bereich Pharmazie und Chemie, eigentlich keinen Grund zum auswandern geben. :grinning_squinting_face:

    Geplant ist im Kanton Aargau Fuß zu fassen, da wir dort einerseits gute Freunde haben und andererseits auch eine große Auswahl an Firmen haben, welche zu uns passen.


    Nach ersten Sichtungen der Firmenlage fällt uns auf, dass meine Partnerin wahrscheinlich eine deutlich bessere Auswahl vorfinden wird als ich.

    Supervisor, Teamleiter, Abteilungsleiterstellen scheinen kaum bis gar nicht vorhanden zu sein, dafür aber "einfache" Pharmatechnologen" was mir wie der deutsche Pharmakant vorkommt.


    Gibt es eventuell Gleichgesinnte welche Auskunft über die Lage geben können? Ist der industriemeister Pharmazie gar nicht annerkannt? Bzw. Besitzt er in der Schweiz nicht den hohen Wert wie in Deutschland? Laut EU-Norm entspricht er schließlich einem Diplom oder wird dem Bachelor gleich gestellt.

    Wenn es jemand geben sollte der in der gleichen/ähnlich Branche arbeitet, hat er gleich nach Supervisor Stellen gesucht? Oder zunächst als Pharmatechnologe um dann dort zu zeigen was man drauf hat? Gibt es eventuell eine Berufsbezeichnung die besser passt?


    Ich wünsche einen schönen Abend und hoffe auf interessante Antworten und Erfahrungen!

  • Hallo Dome


    Zunächst einmal: ein Meisterbrief wird in der Regel als gleichwertig zum entsprechenden Diplom oder Fachausweis gewertet.


    Dass es weniger Führungspositionen als Basispositionen gibt, liegt natürlich bei hierarchisch strukturierten Organisationen nahe. So hat auch eine Schweizer Bank weniger Geschäftsführer als Schalterangestellte.


    Ansonsten kann ich dir in deiner Branche nur wenig helfen. Da bin ich zu weit weg. Aber bitte bedenke immer was Kinder in der Schweiz kosten. Rund 2500 CHF Kita, 250 CHF Krankenkasse + den Rest. Und sollte das nächste Kind kommen, dann habt ihr nur 14 Wochen Mutterschaftsentschädigung. Einfach nur, damit du später nicht überrascht bist - aus diesem Geld geht gerade ein Mitarbeiter von mir (4 Kinder) zurück nach Spanien.


    Gruss,

    Jan