Hatte die Rechnung vom SEM am 25.09.2024 beglichen und warte auf die Meldung vom Kanton. Denke auch es wird ca. 4 Monate dauern.
Unsere Einbürgerung in der Stadt Zürich und der Schweiz
-
-
Update:
🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Ich habe einen positiven Entscheid erhalten 23 Monate nach dem Einreichen des Gesuchs. Der Entscheid trat diese Woche in Kraft nach einer 30-tägigen Frist. 😂 zuerst warten und dann nochmals warten.
Art der Einbürgerung: Erleichterte Einbürgerung. Eheliche Gemeinschaft.Muss man noch ‘ne Weile (bis 3 Monaten!) warten bis Infostar aktualisiert wird und die Identitätskarte und Pass beantragt werden können. Also, warten, dann warten, und zum letzten Mal warteten. 😂😂
🇨🇭🇨🇭🇨🇭 -
Ich habe bei meiner ordentlichen Einbürgerung in der Stadt Zürich heute ein Update bekommen!
- 27.08.2024 Einreichung Gesuch in eEinbürgerung
- 14.11.2024 Statuswechsel auf "In Vorprüfung"
- NEU: 21.01.2025 Statuswechsel auf "Prüfung Gemeinde"
Mal sehen wann es weiter geht. 😉
-
Ich habe am 19.07.24 einen Gesuch eingereicht (Winterthur), am 13.01.25 wurde mein Status auf Prüfung Gemeinde geändert. Bin sehr gespannt, wann eine Einladung zum Einbürgerungsgespräch kommt
-
Hallo mif83
Ich lasse mich ebenfalls in der Stadt Winterthur einbürgern. Bei mir vergingen von der Statusänderung bis zum Termin etwa 6 Wochen. Ich kann dich aber beruhigen, das Gespräch war sehr locker. Der Mitarbeiter der Gemeinde war freundlich und zuvorkommend. Es war mehr ein Kennenlernen und kein Test oder ähnliches. Das ganze dauerte keine 20 Minuten. Viel Erfolg!
-
Hallo mif83
Ich lasse mich ebenfalls in der Stadt Winterthur einbürgern. Bei mir vergingen von der Statusänderung bis zum Termin etwa 6 Wochen. Ich kann dich aber beruhigen, das Gespräch war sehr locker. Der Mitarbeiter der Gemeinde war freundlich und zuvorkommend. Es war mehr ein Kennenlernen und kein Test oder ähnliches. Das ganze dauerte keine 20 Minuten. Viel Erfolg!
Das klingt doch sehr gut, bin einbisschen beruhigt. Danke Dir🤗
-
Hallo zusammen,
Hier die neusten updates:
Ende November 2023 > Antrag online eingereicht
01.12.2023 > Empfangsbestaetigung vom Kanton ZH erhalten
26.01.2024 > Grundkentnisstest absolviert
25.04.2024 > Bestaetigung per Post > Gesuch wurde an die Gemeinde geleitet
23.05.2024 > Bestaetigung Buergerecht der Gemeinde erhalten (per email / Einschreiben folgt noch) mit Anmerkung das die Gemeinde den Antrag in 30 Tagen zurueck an das Kanton schickt
27.06.2024 > Statusaenderung: Pruefung Kanton
05.09.2024 > Erteilung Kantonsbuergerrecht (Mitteilung per Brief). Antrag wurde an SEM weitergeleitet (Bearbeitungszeit ca. 8 Monate).
25.09.2024 > Rechnung SEM erhalten und beglichen
24.01.2025 > Anfrage beim SEM ueber den Stand meines Antrags
29.01.2025 > Antwort per email: "Aufgrund einer hohen Arbeitslast hat sich die Bearbeitung verzögert. Wir bitten sie weiterhin um Geduld."
-
Danke für das Update StallikonCH
Sind ja schöne Aussichten. Ich habe die Rechnung vom SEM genau 1 Monat nach dir bezahlt. Wenn das in dem Tempo weiter geht wird die Einbürgerung erst nach den Sommerferien durch sein. Hoffentlich können wir das Projekt im 2025 abschliessen.
-
Hallo zäme
Vielen Dank für all eure bisher sehr einleuchtenden Beiträge zum Thema Einbürgerung.
StallikonCH Mein Bewerbungsverfahren läuft ähnlich wie deins. Ich warte seit Anfang September darauf, dass nach dem Status ‚auf Prüfung Bund‘ der nächste Schritt erfolgt – also auch schon seit fünf Monaten.
Letzte Woche habe ich ein E-Mail vom SEM erhalten, in dem stand, dass mein Gesuch noch in Bearbeitung sei. Mal schauen, wie lange es noch dauert.Dank diesem Forum sehe ich, dass viele von uns im selben Boot sitzen.
LG und schöne Abig
-
Hallo zusammen,
ich bin momentan in meinem Verfahren im Aargau dass ich Anfang letzen Jahres gestartet habe. Die Gemeinde hat schon ja gesagt. Kanton Rechnung habe ich bezahlt aber noch nichts gehört. Komischerweise kam vor 2 Wochen die Rechnung vom SEM. Weiss jemand von Euch ob es möglich ist dass dies Parallel läuft, weil ich dachte man müsste erst die Zusicherung des Kantons haben bevor es weiter geht... Ich hab die Rechnung natürlich sofort bezahlt, aber bin etwas verwirrt
-
Hallo Olli0805
Ich würde mal davon ausgehen, dass die Zusicherung des Kantons vorliegt. Ansonsten befasst sich der Bund nicht mit der Einbürgerung.
Das mit dem Informationsfluss funktioniert noch nicht optimal seitens Kanton. Ich habe die schriftliche Zusage von der Gemeinde und vom Kanton erhalten und die Rechnung vom Bund auch schon im Oktober bezahlt. In meinem Kundenkonto steht aber bei Status immer noch Vorprüfung durch den Kanton und dies schon seit Juli 2024.
Ich denke du erhältst nur Klarheit, wenn du aktiv nachfragst.
-
Hoi zäme
Ich versuche immer, sachlich zu bleiben und in allem, was man macht, auf Fairness zu achten.
Was ich neulich mitbekommen habe, bestätigt nur, wie zermürbend der ganze Prozess sein kann.
Ist man kein EU-Bürger, wird man in die lange Schlange geschickt.
Ist man nicht mit einer Schweizerin oder einem Schweizer verheiratet, wird man in die lange Schlange geschickt.
Schreibt man keinen emotionalen Brief mit einer Begründung zur Beschleunigung des Antrags an den Kanton, wird der Antrag nicht beschleunigt.
Grossen Respekt an alle, deren Antrag nicht priorisiert wird, die keine Extrawurst kriegen und bis zu zwei Jahre auf ihre Einbürgerung warten müssen. Hut ab!
-
Hallo zusammen, ich hatte neulich nochmal mit dem Kanton telefoniert. Es scheint so zu sein das das SEM die 8 Monate wohl ausschoepft. Ich rechne somit das ich dann irgendwann im Sommer durch bin. Geduld :).
-
Hallo StallikonCH
Ich habe am Freitagmittag eine Mail vom Kanton erhalten, dass sich der Stauts geändert hat. Neu steht folgendes:
Erhalten am 28.02.2025 um 11:45 Geschäftsstatus: Schlussprüfung
Ich habe aber kein Schreiben erhalten, dass der Bund die Bewilligung zur Einbürgerung erteilt hat. Ich gehe aber davon aus, dass dies der Fall ist.
Somit wären es bei mir für die Bewilligung des Bundes exakt 4 Monate gewesen. Wie bereits in einem anderen Post geschrieben, sollte man nicht zu viel darauf geben, wie es bei anderen läuft. Es ist immer ein wenig eine Wundertüte. Ich hoffe, das es bei dir auch bald vorwärts geht.
-
Hallo zusammen,
ich wurde nun auch endlich erleichtert eingebürgert im Kanton SG
Antrag abgegeben im Dezember 2023, eingebürgert im Februar 2025.
Kann mir jemand sagen welche Dokumente man nun anpassen muss?
Muss z.B. ein neuer Führerausweis beantragt oder kann der alte weiterhin verwendet werden?
Was gibt es noch zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!
-
Hallo kally
Bei mir ist es noch nicht ganz so weit aber ich habe schon einiges abgeklärt:
1. Führerschein und Fahrzeugausweis müssen angepasst werden
2. Je nachdem was deine ursprüngliche Nationalität ist, macht es auch Sinn die Versicherungen zu informieren. Wenn du aus der Balkanregion kommst kostet deine Autoversicherung fasst doppelt so viel wie bei einem Schweizer.
3. Info an Arbeitgeber macht Sinn (bei uns werden immer nach Ablauf der Niederlassung C die neuen Ausweise verlangt)
4. Was ich nicht weiss ist ob es bei folgenden Orten Sinn macht: Schule der Kinder, Bank,
-
Also Bank auf jeden Fall.
Auch bei diesen gibt es (leider) Unterschiede bei den Konditionen und sogar bei der Produktvergabe oder bei den Prüfungsverfahren im Hintergrund wie z.B. Geldwäsche, die zwar bei allen Kunden durchgeführt wird aber verschiedene Merkmale zu einer intensiveren Prüfung führen.
Kunden bekommen in der Schweiz bei manchen Banken selbst mit der Niederlassungserlaubnis C keine Hypothek und wenn doch, dann oft mit schlechteren Konditionen oder einer sehr viel höheren Amortisationspflicht. Sobald nur der Verdacht besteht, dass man wieder in sein Heimatland zurückkehren könnte, wird man zum theoretischen, zukünftigen Auslandsimmobilienbesitzer (Ausländer mit Immo in der Schweiz) und das wollen viele Banken aus vielerlei Gründen nicht mehr. Das Risikomanagement hat hier die Macht. Das wird aber mit einem Schweizer Pass eliminiert.
-
Vielen Dank für die Infos!
Werde somit Führerausweis ändern, Bank und Arbeitgeber informieren.
-
Hoi mitenand.
Bei mir wurde am Freitag der Status zu Schlussprüfung aktualisiert. November Rechnung Bund bekommen sowie gleich bezahlt. Das ganze in der Stadt Zürich. Weiss jemand wie lange das jetzt nochmals geht? Lg
-
Hoi esther
Bei mir hat der Status auch am Freitag vor einer Woche auf Schlussprüfung gewechselt.
Ein anderes Mitglied hat vor ein paar Wochen geschrieben, dass er einen Brief erhalten hat, in welchem stand, dass es 4-6 Monate dauern kann. Schlussendlich waren es 4 Monate. Ich rechne auch mit dieser Dauer, also irgendwann Richtung Sommer.
-