Hallo ihr Lieben!
Erst einmal ein grosses Dankeschön an alle, die dieses Forum mit ihrem Wissen und Erfahrungen bereichern! Durch dieses Forum konnte ich schon vieles erfahren! 😊
Zu meinem Thema:
Ich, w26 möchte im kommenden april, wenn denn dann alles klappt zu meinem Freund in die Schweiz, Nähe Zürich ziehen. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, alles händeln zu können. Sei es der Umzug oder alle weiteren organisatorischen Dinge (ummelden, Auto, Zoll etc.) Das Einzige, was mir momentan Kopfschmerzen bereitet ist tatsächlich die Jobsuche. Ich bin gelernte Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung mit guten sieben Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen der Verwaltung (z.b. Tiefbau, Personalsachbearbeitung). Durch meine Recherchen habe ich bereits herausgefunden, dass es in der Schweiz auch einen öffentlichen Dienst und auch sog. Gemeindeverwaltungen gibt. Diese sind aber oft extrem klein... gibt es noch andere Bereiche, in denen ich mich bewerben könnte und wie wäre dort die Berufsbezeichnung? Grundsätzlich bin ich auch bereit, in anderen Bereichen mit Büroarbeit tätig zu werden, mich schrecken jedoch die geforderten Ausbildungen oder Qualifikationen ab. Oder sollte ich einfach auf gut Glück überall Bewerbungen hin schicken?
Zudem hab ich eine extrem blöde Kündigungsfrist. Ich müsste tatsächlich zum 31.12.21 kündigen, um in der Schweiz zum 01.04. 22 anfangen zu können. Bisher habe ich fast keine Stellen gefunden, die jetzt schon für dieses Datum suchen. 😩 Weiter hatte ich überlegt, auch Initiativbewerbungen zu versenden, ist das in der Schweiz Gang und gebe?
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen oder eigene Erfahrungen mitteilen.
Vielen Dank schon einmal und allen noch einen schönen Tag!!🤗