1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Alltag in der Schweiz

Kieferorthopäde Schweiz oder Deutschland?

  • Ebi
  • 9. Oktober 2021 um 14:55
  • Ebi
    2
    Ebi
    Beiträge
    2
    • 9. Oktober 2021 um 14:55
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin bereits seit 3 Jahren in CH. Nun möchte ich meine Zahnfehlstellung angehen. Habe dafür einige Zeit gespart und nun suche ich einen geeigneten Kieferorthopäden für Erwachsene. Wo sollte man das ganze Projekt starten? In CH oder lieber als Privatpatient in Deutschland? Kann mir jemand hier eventuell Tipps bzw. einen Kieferorthopäden im Raum Zürich bzw. In DE(Lörrach/Freiburg) empfehlen.

    Ich bin für jeden Input bzw. Tipps/Hilfe sehr dankbar.

    Beste Grüsse

    Ebi

  • Kerstin
    22
    Kerstin
    Blogautorin
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    439
    Blog-Artikel
    13
    Wohnort
    Kleindöttingen
    In der Schweiz seit
    Juni 2017
    Herkunft
    Mönchengladbach/Erkelenz
    • 9. Oktober 2021 um 16:22
    • #2

    Hallo Ebi

    darf ich fragen wie alt du bist? Wenn du schon seit 3 Jahren hier bist, hat man dich in Bezug auf Zahnarzt/Fehlstellung bei der Krankenkasse nicht gut beraten...?

    Denn je nachdem wie und wo man versichert ist - wird doch einiges dazugezahlt.

    Wichtig ist, immer zu schauen, das der Taxwert bei einem Zahnarzt in der Schweiz niedrig ist - damit man nicht zu viel bezahlen muss.

    Und lass dir auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag machen, denn wir haben persönlich die Erfahrung gemacht, das wir in Deutschland einiges mehr bezahlt hätten, als in der Schweiz.

    LG

    Kerstin

  • Rennrad21
    8
    Rennrad21
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    72
    • 10. Oktober 2021 um 18:46
    • #3
    Zitat von Ebi

    Hallo zusammen,

    bin bereits seit 3 Jahren in CH. Nun möchte ich meine Zahnfehlstellung angehen. Habe dafür einige Zeit gespart und nun suche ich einen geeigneten Kieferorthopäden für Erwachsene. Wo sollte man das ganze Projekt starten? In CH oder lieber als Privatpatient in Deutschland? Kann mir jemand hier eventuell Tipps bzw. einen Kieferorthopäden im Raum Zürich bzw. In DE(Lörrach/Freiburg) empfehlen.

    Ich bin für jeden Input bzw. Tipps/Hilfe sehr dankbar.

    Beste Grüsse

    Ebi

    würde noch weiter ins Landes innere fahren da die Ärzte in der Grenz Region die Preise angehoben haben! gerade wegen den Schweizern :winking_face:

    bin zum Beispiel diese Woche extra nach Ulm zum Zahnarzt gefahren und dieser hat mir nicht mal eine Rechnung ausgestellt.

    War selbst total baff und positiv überascht.

    In Lörrach hätte ich bestimmt einige 100€ für bezahlen müssen.

    In Berlin kann ich dir einen Kiefer Spezialisten empfehlen.

    https://www.dr-doerfer.de/standorte/kief…friedrichshain/

  • MotU
    26
    MotU
    Reaktionen
    387
    Beiträge
    741
    Wohnort
    Zürich
    Herkunft
    Deutschland
    • 11. Oktober 2021 um 11:20
    • #4

    Es kommt natürlich auch auf den Aufwand an. Kieferorthopädische Zahnstellungskorrektur sind regelmässige Termine über mehrere Monate. Da spielt meiner Meinung nach auch die Zeit eine Rolle, die man für die Anfahrt investieren muss.

    Ich hatte das Glück in eine Zahnzusatzversicherung aufgenommen worden zu sein, von daher spare ich mir die Zeit lieber und gehe hier in der Schweiz zum Zahnarzt.

    Eine "simple" Kariesbehandlung kostet hier ca. 350CHF. Es steht leider auch ein Keramik-Inlay bei mir an, Kostenvoranschlag bei der Grösse (Backenzahn) sind 830CHF und eine neue Krone war bei 1300CHF, damit Du mal ein paar Zahlen zum vergleichen hast.

  • Maik 11. Oktober 2021 um 18:18

    Hat das Thema aus dem Forum Auswanderung Allgemein nach Alltag in der Schweiz verschoben.
  • Ebi
    2
    Ebi
    Beiträge
    2
    • 11. Oktober 2021 um 19:58
    • #5

    Vielen Dank für euren Input. Bin Anfang 30 :grinning_face_with_sweat: . Mir sind die Kosten bewusst. Das wird mich einige Stange Geld kosten...

    Ichh hatte damals gerade aus Kostengründen eine günstige Krankenkasse in CH gewählt. Zudem gehe ich sehr selten zum Arzt in CH bzw. habe das Thema Zahnarzt ein wenig schleifen lassen. Da ich zwischen Freiburg u. Zürich pendel würde ich aber auch einen Kieferorthopäden in Deutschland präferieren. Mit Home-Office kann man sich die Termine in DE doch schon gut einrichten...

    Mit Zahnzusatz-Versicherungen kenne ich mich in CH nicht wirklich CH aus. Bei meiner Krankenkasse kann man erst ab 5 Jahren Mitgliedschaft solch eine Versicherung abschließen und diese deckt nicht mal kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene ab.

    Zitat von MotU

    Es kommt natürlich auch auf den Aufwand an. Kieferorthopädische Zahnstellungskorrektur sind regelmässige Termine über mehrere Monate. Da spielt meiner Meinung nach auch die Zeit eine Rolle, die man für die Anfahrt investieren muss.

    Ich hatte das Glück in eine Zahnzusatzversicherung aufgenommen worden zu sein, von daher spare ich mir die Zeit lieber und gehe hier in der Schweiz zum Zahnarzt.

    Eine "simple" Kariesbehandlung kostet hier ca. 350CHF. Es steht leider auch ein Keramik-Inlay bei mir an, Kostenvoranschlag bei der Grösse (Backenzahn) sind 830CHF und eine neue Krone war bei 1300CHF, damit Du mal ein paar Zahlen zum vergleichen hast.

  • Hope
    3
    Hope
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    In der Schweiz seit
    1984
    Herkunft
    Obrigheim BW
    • 13. Oktober 2021 um 13:56
    • #6

    Hallo Ebi

    Kannst du nicht mal in der UNI nachfragen. Da gibt es doch Möglichkeiten sich für angehende Ärzte zur Verfügung zu stellen. Ich glaube das wäre sicher mal eine Anfrage wert. Zum einen bezahlt man weniger, zum anderen kann man von der neusten Herangehensweise profitieren. Und in deinem Fall ist es sicher noch so das es nicht so oft vor kommt, eine Kieferfehlstellung, vielleicht bekommst du das sogar gratis. Ich finde erkundigen lohnt sich. Es ist nicht so das die angehenden Ärzte wild drauf los schnetzeln, ich hab davon schon gehört. Schau doch mal auf der HP der UNI nach.

    Alles Gute

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™