Hallo zusammen, ich bin zu dem Entschluss gekommen zu meiner Freundin in die Schweiz zu ziehen und dort eine Ausbildung zu starten.
Erstmal Grobes über mich:
Ich bin 20 Jahre alt, habe mein Abitur hier in Deutschland gemacht und interessiere mich für eine Informatikausbildung im Bereich Applikationsentwicklung in der Schweiz.
Meine Freundin zog mit ihren Eltern vor 3 Monaten in die Schweiz und macht hier ihre bereits in Deutschland begonnene Ausbildung weiter.
Unsere Idee war es, sobald ich meinen Arbeitsvertrag habe, dass wir eine gemeinsame Wohnung in der Schweiz beziehen. Ihre Aufenthaltsbewilligung müsste sie auch früher bekommen, da sie bereits länger hier ist.
Ich denke, mit doppeltem Azubi-Gehalt und etwas Rücklagen meinerseits ist das Ganze möglich. Ein Auto besitze ich ebenfalls.
Zu dem Thema Aufenthaltsbewilligung habe ich mich ebenfalls eingelesen.
Meine Frage ist nun, ob das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle?
Im Prinzip bewerbe ich mich jetzt auf einen Ausbildungsplatz (mein Abitur wäre mein Zeugnis dafür), warte ggf. auf eine Zusage, bekomme die Aufenthaltsbewilligung durch den Arbeitsvertrag und melde mich dabei komplett in der Schweiz um. Anschließend können meine Freundin und ich eine Wohnung finden bzw. auch schon etwas früher mit ihrer Aufenthaltsbewilligung und wir teilen uns erstmal die Miete mithilfe ihres Gehalts und meinen Rücklagen.
Oder stelle ich mir das zu leicht vor?
Bin gerne offen für Tips und danke im Voraus!