1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit

Studieren in der Schweiz

  • DavidMCK
  • 22. Dezember 2021 um 15:32
  • DavidMCK
    3
    DavidMCK
    Beiträge
    4
    • 22. Dezember 2021 um 15:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich mach diesen Mai mein Abitur und wollte fragen, wie es bei einem Psychologie Studium in der Schweiz mit dem NC ausschaut.

    Von einigen Leuten habe ich gehört, dass man nur für Medizin einen bestimmten Schnitt braucht und dass für andere Studiengänge Nichtmal auf den NC geschaut wird.

    Ich würde sehr gerne Psychologie studieren (am liebsten in Lausanne :beaming_face_with_smiling_eyes: ), hat da jemand bereits Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden, der in der Schweiz Psychologie studiert?

    Und was muss ich als deutscher Staatsbürger beachten, wenn ich in der Schweiz studiere?

    Danke schonmal im Voraus für Eure Antworten :smiling_face:

  • Markus Schulz
    26
    Markus Schulz
    Reaktionen
    525
    Beiträge
    709
    Wohnort
    Winikon, LU
    In der Schweiz seit
    03.2019
    • 22. Dezember 2021 um 18:28
    • #2

    Studieren in der Schweiz (admin.ch)

    Studieren in der Schweiz als Ausländer/in (beratungsdienste-aargau.ch) (Aargauer Beratungsdienst, gilt grob aber für alle Kantone)

    Die Finanzierung sollte bei Kosten von 1.000 - 4.000+ Franken je Semester geklärt werden. Grob brauchen Studenten etwa 2.000 CHF pro Monat. Banknachweise und Bestätigungen am Liebsten über Schweizer Institute., Stipendien gibt es auch für Ausländer, aber nicht in grosser Menge :winking_face:

  • DavidMCK
    3
    DavidMCK
    Beiträge
    4
    • 23. Dezember 2021 um 14:37
    • #3

    Vielen Dank für die Informationen :smiling_face:

    Dann muss wohl doch ein bisschen mehr auf die Seite legen als ich gedacht habe :confused_face:


    Habe noch eine Frage bzgl. der Stipendiumsvergaben :nerd_face:

    Freunde von meinen Eltern haben mir erzählt, dass Sprachreisen durchaus eine Rolle bei Stipendienvergaben spielen können, da das zeigt, dass man sich engagiert und auch von sich selbst aus probiert sich weiterzubilden. In Westschweiz spricht man ja sehr viel Französisch, wenn ich eine Sprachreise in den französischsprachigen Teil der Schweiz machen würde, würde das dann gut bei den Schweizerunis ankommen? Lausanne ist ja auch französischsprachig, könnte ich mir so eventuell auch Bonuspunkte sichern und meine Chancen auf ein Stipendium erhöhen? Ich habe jetzt diesen Anbieter für Sprachaufenthalte in die Westschweiz gefunden. Meinst du es ist sinnvoll eine zu buchen :face_with_monocle:

    Einmal editiert, zuletzt von Maik (26. Dezember 2021 um 22:05) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DavidMCK mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.077
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 23. Dezember 2021 um 16:16
    • #4

    Gegenfrage: Wie gut kannst du denn französisch? Gut genug, um damit Vorlesungen zu folgen, Hausarbeiten zu schreiben usw.?

  • Immenhof
    4
    Immenhof
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    19
    • 23. Dezember 2021 um 18:11
    • #5

    Je nach Hochschule gibt es für Ausländer (ohne schon bestehende Aufenthaltsbewilligung) nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen, die nach verschiedenen Kriterien (u.A. Notenschnitt) vergeben werden.

  • DavidMCK
    3
    DavidMCK
    Beiträge
    4
    • 23. Dezember 2021 um 18:20
    • #6

    Ich hab Französisch seit der 6. Klasse Französisch und habe letztes Jahr den DELF Test für das Niveau B2 bestanden :smiling_face:

    Meine Noten liegen in Französisch liegen auch im 2er Bereich :grinning_squinting_face:

    Es ist zwar nicht so gut wie mein Englisch, aber ich kann z.B. auch Serien auf Französisch anschauen und verstehe fast alles. Aber ich glaube, bei komplizierten Vorlesungen könnte ich Probleme bekommen, deswegen will ich bis zum Beginn meines Auslandsstudiums mein Französisch so weit es geht verbessern :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Maik 26. Dezember 2021 um 22:05

    Hat das Thema aus dem Forum Auswanderung Allgemein nach Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit verschoben.
  • Switzerland
    7
    Switzerland
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    43
    • 2. Januar 2022 um 06:24
    • #7

    Hallo,

    ich beginne auch in diesem Jahr ein Studium der Psychologie, aber an der Uni Zürich. Einen NC benötigst du nicht, allerdings gibt es nach dem zweiten Semester eine Art Zwischenprüfung und dort wird ausgesiebt. Bis zu 60 Prozent fallen dort durch. Ist aber anscheinend machbar, wenn man sich ordentlich dahinter klemmt - wie gesagt, bezieht sich alles auf Zürich In Zürich kostet mich das Studium 1200 Franken pro Semester.

    Liebe Grüsse


    Nachtrag: Ich habe das Wichtigste vergessen ... Zu viel im Kopf. 😆 Du benötigst für das Studium einen Studienplatznachweis aus Deutschland. Ich habe mich dafür deutschlandweit für Psychologie beworben, hatte aber auch schon einige Wartesemester, und habe den Nachweis bekommen. Bewirb dich am besten an größeren Unis, allerdings nicht München und Berlin, die haben zu viele Bewerber. In Fribourg/Schweiz meine ich, ist das Psychologie Studium ohne Nachweis aus Deutschland machbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik (4. Januar 2022 um 16:44) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Switzerland mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • DavidMCK
    3
    DavidMCK
    Beiträge
    4
    • 5. Januar 2022 um 13:54
    • #8

    Vielen Dank, das hilft mir weiter :grinning_face:

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Biete Hilfe in Sachen Wohnen für Grenzgänger Richtung Schweiz und Fürstentum Liechtenstein

    • jojo
    • 17. Oktober 2021 um 10:48
    • Umzug und Aufenthaltsbewilligung
  • Empfehlung für Ausländerrecht

    • MotU
    • 16. Dezember 2021 um 16:19
    • Umzug und Aufenthaltsbewilligung
  • Hallo aus Vorarlberg

    • jojo
    • 17. Oktober 2021 um 10:37
    • Vorstellungsrunde
  • Vermisste User.

    • Carpaccio
    • 17. September 2021 um 20:31
    • Vorstellungsrunde
  • Gehalt Wirtschaftsingenieur mit Doktor

    • MaxR
    • 24. August 2021 um 13:22
    • Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit
  • Luzern-Zürich pendeln

    • Switzerland
    • 16. August 2021 um 21:28
    • Auswanderung Allgemein
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™