Darf man auf deutschen Reiseportalen nach wie vor "buchen" trotz CH Wohnsitz?

  • Grüezi mitenand :).


    Unzwar habe ich mal eine interessante Frage, was die Buchung von Pauschalreisen etc. betrifft, manchmal ist es ja so, dass die Reiseportale für die D-A-CH Region arbeiten, das heißt Deutschland, Österreich und die Schweiz.


    Darf man denn mit CH Wohnsitz weiterhin auf deutschen Reiseportalen was buchen und dann beispielsweise auch von einem Flughafen in Deutschland aus fliegen?


    Ich liebe ja das Reisen, soll heißen auch von der Schweiz her würde ich irgendwann Pauschalreisen buchen, darf man denn dann als "Schweizer" beispielsweise von Flughafen München oder Frankfurt fliegen, mit einem Reisepass / Perso mit CH Wohnsitz?


    Ich sage schonmal merci vielmal für eure Antworten :CH:

  • Hallo Nihat


    Du kannst mit einem Wohnsitz in der Schweiz weiterhin auf deutschen Reiseportalen buchen und auch von München oder Frankfurt aus fliegen.


    Wenn du denn Flug selber buchst, gibt es aber auch interessante Angebot von Zürich aus. Könnte gerade für dich interessant sein. Haben wir bei unserer letzten Buchung feststellen können. Ende Januar geht es für uns in den Urlaub und der Flug nach San Jose / Costa Rica ist von Zürich schneller und günstiger als von Frankfurt aus.


    Schönen Gruss
    Maik :smiling_face:

  • Hallo Maik und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung :).


    Fragen tu ich das deswegen weil man ja von der Schweiz her betrachtet auf deutschen Reiseportalen mit Euro Preisen quasi ein "Schnäppchen" machen würde, ich kenne jetzt das Preisverhältnis zwischen Schweizer Reiseportale und Deutsche Reiseportale nicht, aber es kann ja sein, dass die Reiseportale wo alles auf Euro Basis ist womöglich etwas günstiger ist.


    Da wir familiär ursprünglich aus der Türkei kommen war es bei all den Pauschalreisen bis jetzt immer so, dass das 5 Sterne Hotel in der Türkei immer nur ein "EU Wohnsitz" nachgewiesen haben möchte von den Touristen die halt aus der EU kommen, ob Schweiz, Frankreich, Deutschland oder Dänemark ist denen egal, die schauen nur "EU/EFTA Staat, ok, alles ok", wichtig sei dem Hotel nur der Nachweis des EU Wohnsitzes (steht ja im Reisepass / Perso die Wohnsitz Adresse), weil für Einheimische andere Preise und Urlaubskonzepte gelten würden und Einheimische nicht über "EU Touristen tarif" buchen dürfen.


    Ich kann also herzensfrei pendeln wie ich will, ma von Frankfurt Flughafen fliegen, ma von Zürich.


    Natürlich ist der Zürcher Flughafen ebenfalls international, aber ob er auch genauso super Verbindungen wie der Frankfurt International Airport hat?


    Ich wünsche euch schonmal einen wunderschönen Urlaub :), genießt es!

  • Hallo Nihat


    Danke für den kleinen Einblick in die türkischen Buchungskonzepte. :smiling_face_with_sunglasses:


    Der Frankfurt Flughafen hat mit Sicherheit die grössere Auswahl an Verbindungen, kommt ganz darauf an wohin es geht. Nach Costa Rica hätte es auch von Frankfurt aus keinen direkten Flug gegeben. :winking_face:


    In letzter Zeit ist mir bei Onlinereiseportalen kein Unterschied bei Hotel und Flugbuchungen zwischen Europreis und Frankenpreis aufgefallen. Bei Pauschalreisen kann es durchaus wieder anders aussehen. Aber ja, verboten ist es nicht den Europreis sich anzuschauen und wenn es besser passt in Euro zu bezahlen. :winking_face:


    Schöne Grüsse
    Maik

  • Grüezi Maik und vielen Dank für die Infos :)!


    Krass, ich dachte das sei da total streng und verboten, mit CH Wohnsitz eine DE Pauschalreise quasi zu buchen.


    Das ist sehr gut zu wissen denn von der Schweiz möchte und werde ich mehr reisen, sowohl innerhalb EU als auch außerhalb.
    Ich liebe Reisen und ich betrachte die Schweiz auch in der Hinsicht als perfekter Ausgangspunkt, sie liegt genau in der Mitte zwischen Italien, Frankreich, Deutschland, nicht ganz so weit weg vom Mittelmeer.

  • Grüezi :),


    ich muss das Thema nochmal anheben tut mir leid, wo wir schon bei Reisen sind, welche Bahncard Abonnement könnt ihr empfehlen für Deutschland-Schweiz bzw. Frankfurt-Zürich und innerschweiz Reisen + Öffentliche Verkehrsmittel (Bus/Bahn)?


    Ich werde kein Grenzgänger sein, eher ein Monatspendler.


    Soll ich seitens der SBB ein Abo machen oder DB und wenn ja welches Abonnement könnt ihr empfehlen? Mit dem Zug würde ich gerne auch grenzübergreifend reisen, also nach Milano oder Frankreich etc.
    Merci vielmal :smiling_face:

  • war es bei all den Pauschalreisen bis jetzt immer so, dass das 5 Sterne Hotel in der Türkei immer nur ein "EU Wohnsitz" nachgewiesen haben möchte von den Touristen die halt aus der EU kommen, ob Schweiz, Frankreich, Deutschland oder Dänemark ist denen egal, die schauen nur "EU/EFTA Staat, ok, alles ok", wichtig sei dem Hotel nur der Nachweis des EU Wohnsitzes (steht ja im Reisepass / Perso die Wohnsitz Adresse), weil für Einheimische andere Preise und Urlaubskonzepte gelten würden und Einheimische nicht über "EU Touristen tarif" buchen dürfen.


    wow, das ist krass. habe schon mehrmals Urlaub in der Türkei gemacht, und mir ist nie was aufgefallen :smiling_face:
    was wären dann die Buchungskonditionen für die Einheimischen?

  • Tut mir leid Stimmchen, ich habe warum auch immer deine Antwort erst jetzt gesehen, möchte dir dennoch antworten.


    Für die Einheimischen gelten andere Tarife, oft ist es so, dass zum Beispiel die teuren All Inclusive Luxus Hotels in der Süddtürkei nur mit Auslands Touristen (EU Touristen und russische Touristen) arbeiten, diese Hotels arbeiten nicht mit Einheimischen und holen auch keine Einheimischen ins Hotel, das heißt die Hotels sind meistens 97% belegt durch EU Touristen.


    Es gibt dann widerrum Hotels die nur mit Einheimischen arbeiten bzw. wo die Preise für die Einheimischen zumindest erschwinglich sind.
    Aber einheimische Touristen und EU Touristen in ein Hotel zu vermischen wird vermieden, das will das Hotelmanagement nicht weil es zu Problemen kommt, da die eigenen Einheimischen ungern gesehene Touristen sind, weder beim Hotelpersonal, noch beim Hotelmanagement, sie können ähnlich negativ wie die Russen sein.