Hallo Zusammen,
ich bin neu hier angemeldet weil ich langsam am verzweifeln bin und hoffe hier auf Gleichgesinnten zu treffen oder an Erfahrung von Mitgliedern die das gleiche Problem haben oder hatten.
Ich bin seid drei Jahren in einer Fernbeziehung ( nicht verheiratet), mein Partner ist deutscher und lebt in der Schweiz (Kanton Aargau). Ich lebe und arbeite im Raum Freiburg i. Breisgau (Deutschland).
Wir möchten gerne zusammen ziehen und kriegen es aufgrund der zwei Länder seit Monaten nicht geregelt. Ich möchte mein Job in Deutschland behalten und könnte auch evtl. drei Tage Home Office kriegen.
Wir hätten auch eine Wohnungszusage in Rheinfelden (Schweiz).
Mein Problem:
Ich mache mir Sorgen und Gedanken wie ich dies alles Regeln soll und leider finde ich kein Steuerberater in der Region der diese Konstellation kennt oder bei anderen Paare schon betreut weil die meisten Steuerberater sich nur in der Konstellation wohnhaft Deutschland und arbeiten in der Schweiz auskennen.
Ich habe das Gefühl für mich bedeutet wohnen in der Schweiz und arbeiten in Deutschland nur Probleme, massive Kosten und sehr viel Behördengänge und Papierkram.
Thema:
1. Krankenversicherung:
wird wohl aufgrund E106 Formular kein Problem darstellen d.h ich bleibe in Deutschland versichert und kann auch in der Schweiz aufgrund von diesem Formular E106 zum Arzt ohne zusätzliche Kosten?.
2. Steuer:
Ich gelte 5 Jahre als Wegzüglerin ( Grenzregion) d.h ich zahle 5 Jahre weiterhin meine Steuer in Deutschland d.h mein Nettogehalt bleibt gleich? oder kommt die Schweiz und zieht mir auch noch Steuer ab? Kann ich evtl. die Wegzügler Steuer auch mit z.b 3 Tage Home Office umgehen und zahle nur für zwei Tage vor Ort in Deutschland die Steuer? Bin bei diesem Thema überfordert :(.
Unfallversicherung:
Muss ich mich extra in der Schweiz noch extra versichern? oder läuft das über Deutschland?
Autoversicherung:
Muss ich komplett mein Auto ummelden d.h in Schweiz einführen obwohl ich mich tagsüber immer in Deutschland aufhalte und dort arbeite?
Bankkonto:
Muss ich ein Schweizer Bankkonto eröffnen oder geht das alles noch über mein Deutsches Bankkonto?
Handyvertrag/ Fitnessstudio/allgemeine Verträge?:
muss ich aufgrund keiner Wohnadresse in Deutschland alle Verträge in Deutschland ändern oder kündigen lassen d.h neuer Handyvertrag usw....
Umzug:
Kann mein Partner ein Nachzug meiner Möbel beantragen oder muss ich alles verzollen etc? Besser Umzugsunternehmen beauftragen?
Aufenthaltsgenehmigung:
Muss ich zum Migration Amt? und für wie lange kriege ich eine Aufenthaltsgenehmigung? Kosten?
Ich weiß es sind viele Fragen und Gedanken aber ich hoffe hier Mitglieder zu finden die genau die gleiche Konstellation hatten oder noch aktuell haben und mir Ihre Erfahrung mitteilen und mir vielleicht Mut zu diesen Schritt mitgeben oder mir doch zu empfehlen es nicht zu machen aufgrund massiver Kosten und Probleme.
Vielen Dank für eure Hilfe und Rückantwort
LG Mari43