Beweggründe zum auswandern in die Schweiz

  • Salut Znüni,
    bei mir war es ganz einfach. Der Job, hat in D keine Freude mehr gemacht, schlechte Bezahlung für zuviel Zeit auf der Arbeit ( 4 Tage frei im Monat) keine Anerkennung durch die Firma.
    Nun zwar mehr gehalt ist fein, aber war nicht auschlaggebend. Mache den gleichen Job wie in D und bin 200% zufriedener als ich es jemals in D hätte sein können.


    a schönä


    Meik

  • Guate Morge zämme


    bei mir war es auch der Job, der mich in die Schweiz verschlagen hat und eher Zufall als geplant! :winking_face:


    Ich wurde nach 13 Monaten von meiner Firma ohne Ankündigung gekündigt! Wie was warum weiss ich heute noch nicht wirklich,
    aber das ist ein anderes Thema.
    Also Jobsuche, aber da war in D nichts ordentliches zu finden, oder eben nur zu einem nicht angemessenen Gehalt :astonished_face: ,natürlich nur Zeitarbeitsfirmen und dann kamen etliche interessante Angebote aus der Schweiz. Da haben mein Mann und ich gesagt: Warum eigentlich nicht? Wir hatten schon immer gesagt, wenn sich die Möglichkeit bietet und die Rahmenbedingungen stimmen, gehen wir auch ins Ausland. Also hat es uns in die schönen Schweiz :CH: verschlagen. Ich arbeite immer noch in meinem Beruf, bekomme mehr Geld als ins Deutschland (aber das war auch nicht ausschlaggebend, sondern dass das Gehalt so ist, dass man davon leben kann)
    Jetzt leben wir seit ca. 6 Monaten hier und ich würde es immer wieder machen, habe noch keinen Tag bereut diesen Schritt gegangen zu sein.
    Mein Mann ist in Rente, daher war es kein Problem auch für ihn.


    Grüsse
    Beate

  • znüni, ehrlich gesagt, gefällt es mir überhaupt nicht, weil ich die Ideen von der EU und der Sowjetunion zu unterschiedlich und auf gar keinen Fall vereinbar finde. Außerdem hat jeder von uns, besonders in Deutschland Geborene, nicht all zu gute Erinnerungen an die sowjetische Zeit. Kann mir gar nicht vorstellen, was du dir dabei gedacht hat :face_with_open_mouth:

  • @znüni Geiles Profilbild. :thumbs_up: Als einer in der EU lebender Bürger (noch jedenfalls) kann ich das gut nachempfinden! BLOSS RAUS HIER!!!


    BTW: Wie wird in der Schweiz die aktuelle Flüchtlingskrise bewertet und wie ist die Stimmung??? Selber lesen tue ich "eigentlich" nur gutes, im Verhältnis zu Deutschland, weiß es jedoch noch nicht einzuschätzen!
    Beispiele wie hier...
    http://www.welt.de/politik/aus…ig-abschieben-lernen.html


    Gibt es vielleicht einige Infos Vorort??? :winking_face:


    Danke vielmals :CH:

  • Salut Tammy,
    ich bin Rettungsassistent und schaffe hier bei der Sanität als Rettungssanitäter und bin dem Schweizer diplom Rettungssanitäter HF gleichgestellt, aufgrund der Zertifizierung des Inertverband für Rettungswesen werde ich im Juni meine Anerkennungsprüfung ablegen, wenn ich die bestehe gibt es mal wieder eine Gehaltserhöhung und ich darf dann den Titel: Diplom Rettungssanitäter niveau Höhere Fachschule tragen.
    Ok meine Basis auf der ich Arbeite ist klein, wir fahren auch nicht soviele Einsätze im Jahr so im Schnitt einen am Tag, aber es liegt daran das bei uns im Bereich nur ca. 2600 Personen auf Dauer leben *g* in der Wintersaison sind wir hier schnell bei 25.000 dann muss man bissle mehr arbeiten *gg*.
    Aber meine Kollegen ( alles Deutsche) und ich merken das wir bei uns in den Gemeinden ein sehr hohen Stellenwert haben, man als frisch dazugesiedelter auch schon sachen ohne Aufenthaltsbewilligung bekommt, aufgrund dessen das man bei der Sanität schafft. Nur etwas anstrengend ist es in Dienstkleidung durch die Ortschaft zu gehen, da man komischer weise von jedem gegrüsst wird.
    Ich mache meinen Job gerne wie auch damals in D, aber hier macht es mehr spass, ier bekommt man die gewünschte Anerkennung von der Firma und den Partnern, hier sagt keiner wie es in D üblich war in den Spitälern, oh schaut da kommen die Fahrer.


    a schönä


    Meik

  • Grüezi mitenand,


    ich habe jetzt einen netten Personalberater in Züri kennengelernt, haben telefoniert und gemailt, da geht es um eine Stelle im IT Support, 1st Level und 2nd Level mit ITIL etc. bei einer bekannten Bank die in der Schweiz und Liechtenstein ist, die Stelle ist am Zürichsee, Jahressalär hat mir der Personalberater gesagt sind 88.000 CHF á 12 Gehälter + Bonusgehalt, ist das ok? Ich habe ihn vergessen zu fragen wie viel Ferientage man im Jahr haben wird (Urlaub), muss ich noch nachholen, aber ich finde 88.000 CHF Jahressalär sind sehr gut für mich mit Alter 27, 5 Jahre Berufserfahrung, bei 12 Gehältern wären das im Monat brutto 7300 CHF, netto laut Lohncomputer.ch würden etwa 5700 CHF bleiben. Was meint ihr?

  • Hoi,
    @ RobLenaHH2016 ich weiss net wie das meinst mit der Flüchtlingskriese, weiss nur das es hier in der Schweiz unter den Teppich gegehrt wird bzw. totgewiegen
    nur die SVP macht Alarm wie immer.

  • Grüezi zsämme :).


    Eine Frage nebenbei, darf man von einem Urlaubsland (beispielsweise ma Griechenland) nach Deutschland zurück fliegen obwohl man in Deutschland schon seinen Hauptsitz abgemeldet hat?
    Das heißt auf meinem Personalausweis würde zwar die Adresse stehen, aber die hätte ich ja schon abgemeldet, darf ich denn dann noch nach Deutschland zurück fliegen oder würde es bei dem Rückflug ein Problem geben?


    Edit: Ich habe einen DE Reisepass, da steht zum Beispiel gar keine Wohnadresse.

  • Grüezi zämme,


    also wenn du dich in Deutschland ganz abmeldest steht auf dem Ausweis "Kein Hauptwohnsitz in der BRD" (bei mir) ansonsten ist es egal, welche Adresse darauf steht, wenn du ein Billet z.B. von Kreta nach Frankfurt hast, weiß ich nicht, warum es Probleme geben sollte. Du kannst doch als Deutscher hinfliegen, wo du willst. Wo du deinen Hauptwohnsitz hast, interessiert dabei normalerweise niemanden. Und wie du selbst schon gesagt hast, im Reisepass steht ja keine Adresse, also wo sollte das Problem sein?


    Grüsse
    Beate

  • Ich dachte, obwohl im Reisepass keine Adresse steht, können die im System alles sehen und wenn im System steht "kein Wohnsitz" dann können die vielleicht einen mal zur Seite schieben und sagen "so, mitkommen" :D.


    Die Polizeibeamten schauen ja im System was so alles über dich steht.


    Ich habe neben meinen ganzen Schweiz Plänen noch ein Urlaub von 3 Wochen zwischen April-Mai mit Rückflug nach Deutschland, deswegen ist das für mich eine interessante Thematik.

  • guate morge,


    na es kann immer sein, dass sie dich mal rausziehen! Aber von EU zu EU wird doch kaum kontrolliert. Und als Deutscher darfst du immer nach Deutschland reisen, sonst dürfte ja niemand, der nicht mehr in seinem Heimatstaat wohnt, je eine Rundreise machen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies ein Problem ist. Ich werde ggf. auch von Deutschland weg fliegen, wenn ich in Ferien fahre, je nachdem von welchem Flughafen es günstiger ist. Darüber, dass das nicht gehen sollte habe ich mir echt noch nie Gedanken gemacht!


    Grüsse
    Beate

  • Vielen lieben Dank nochmal Batschy für die sehr wichtigen Informationen. Wenn man sowas halt nie gemacht hat ist man misstrauisch.
    Vielleicht gibt es Menschen die ohne festen Wohnsitz umherreisen....aber irgendwann kommt dann der "genau hinguckende" Polizist und wird einem zur Seite stellen, so mein Empfinden.


    Zumindest sind die Grenzkontrollen an der Deutschland-Österreich Grenze derzeit verschärft, sobald der ICE deutschen Boden betritt steigen deutsche Polizisten ein und da fragen sie dich aus "haben Sie ein Reisepass? Sie sind jetzt in Deutschland, Ausweis, Reisepass, Visa...?", auf der Stirn steht nicht, dass man Europäer ist, also steigen sie in die Züge ein und gucken woher die Flüchtlinge womit und mit welchen Papieren gereist sind, manchmal sind es gefälschte Papiere.


    Wenn du beispielsweise von der Türkei aus (außerhalb der EU) in die EU einreisen willst dann gucken die schon strenger, bei nicht-EU Bürgern sowieso, da muss erstmal der Aufenthaltstitel gezeigt werden und DA guckt man auch auf die Adresse, Wohnsitz, stimmt denn alles etc.


    Aber als deutscher Staatsbürger brauche ich wohl nichts zu befürchten.


    Ich würde sowieso immer und überall mein Reisepass zeigen im Urlaub, weil mein Personalausweis da werde ich die Adresse zwar abmelden, muss ich aber denn sofort auch meinen Personalausweis erneuern oder kann er mit der "DE Adresse" erstmal so bleiben? Ich wollte den Personalausweis so lassen, der ist noch gültig bis 2023, oder ich änder ihn natürlich sobald ich meine neue Hauptadresse in der Schweiz habe.