Hallo zusammen,
das Thema mag erstmal komisch klingen, Sachlage ist jedoch folgende:
Ich werde die Stelle wechseln und dafür in die Schweiz ziehen. Nun ist da noch meine Frau, die gerne mitkommen würde, sich auch bei schweizer Arbeitgebern bewirbt, allerdings bis jetzt nichts hat.
Sie hat hier in D aktuell eine Arbeit, die sie zu 100% im Home Office erledigt.
Darum war nun die Idee, daß sie diese Tätigkeit eben erst einmal von dem schweizer Wohnsitz aus macht. Doch wie wäre das mit Bewilligung, Sozialabgaben, Rente, Steuern. Die Sozialabgaben wären wahrscheinlich in D zu leisten, KV dann auch dort? Bzgl. der Rente würde sie nur Rentenansprüche in D aufbauen, alle 3 Säulen der schweizer Rente blieben unbedient. Die Einkommensteuer wäre die Quellensteuer in der Schweiz oder müßte sie erstmal die hohe dt. Steuer zahlen und dann später im Rahmen der regulären Veranlagung verrechnen und rückzahlen lassen?
Mit den Grenzgängern gibt es ja weithin bekannte Regelung, aber andersherum...
Vielleicht weiß ja hier jemand Rat...