Tipps und Links für (Bürokauffrau/mann) KV in Landquart, Chur (GR)

  • Ich bin ausgebildete Kauffrau für Bürokommunikation und bewerbe mich leider schon seit 1 Jahr erfolglos als KV.

    Bin derzeit auch in einem individuellen Bewerbungscoaching in DE.


    Habt ihr Links, für Jobbörsen innerhalb Landquart, Chur, …etc. für mich?

  • Im Bereich KV hast du es in der Schweiz nicht einfach. Es gibt sehr viele die eine Ausbildung in diesem Bereich haben und entsprechend viele Bewerber bekommen die Arbeitgeber dann. Will dir den Mut nicht nehmen, soll nur heissen, dass die lange Stellensuche der Branche geschuldet ist. Wird aber sicher der schwerste Punkt auf deiner Agenda werden. Wenn du Spezialisierungen oder sehr gute Sprachkenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch vorweisen könntest, wäre dies zum Vorteil.


    Graubünden ist leider nicht meine Ecke, aber vielleicht hilft dir dies:


    https://www.suedostschweizjobs.ch/
    https://kv-stelle.ch/search?provinces=GR

  • Hm, aber ich dachte Vorteil wäre auch, dass ich Hochdeutsch kann?

    Das kann hier jeder, der in der Schule war ;). Ich vermute, dass die Arbeitgeber tendenziell jemanden bevorzugen, der Schweizerdeutsch spricht, weil es für die KundInnen sympathischer ist. Es gibt sicherlich Jobs, bei denen der Kudenkontakt wichtiger oder weniger präsent ist. Und in manchen Bereichen (z. B. Tourismus) ist das Schweizerdeutsch nicht entscheidend.

    I've been travelling a day, I've been travelling a year, I've been travelling a lifetime, to find my way home. Home is where my heart is. Inside of my self.

  • Möglicherweise könnte es ein Weg sein, zunächst irgend einen machbaren Job anzutreten, den du bekommst, ggf. auch branchenfremd. Du trittst den Job an, bewirbst dich mit deinem Aufenthalt B in der Tasche dann aber weiter für einen Job, der dir mehr zusagt. Vielleicht kannst du dich parallel vor Ort dich weiterbilden (z. B. gibts in Chur Schweizerdeutschkurse ;))


    Ich denke, dass es für viele schon mal eine Hemmung ist, dass du noch keine Aufenthalserlaubnis hast.

    I've been travelling a day, I've been travelling a year, I've been travelling a lifetime, to find my way home. Home is where my heart is. Inside of my self.

  • Hallo

    Bei mir hat es damals, vor bald 7 Jahren, auch über 1 Jahr und Hunderte Bewerbungen gebraucht, bis ich den Sprung in die Schweiz geschafft habe. Mein 1. Sprungbrett war Ilanz in Graubünden.

    Ich bin MPA (Medizinische Praxisassistentin) und bin alleine in die Schweiz ausgewandert :winking_face:

    Habe damals klein angefangen, kleine Wohnung und 70% Pensum in einer Praxis gearbeitet.

    Ich würde es wieder so machen.


    Geduld zahlt sich irgendwann aus. Das sehe ich jetzt, Jaaaaahre später. Unzählige Bewerbungen habe ich an das Spital hier im Kanton Aargau, schon von Deutschland aus geschickt, auch wenn ich in der Schweiz ohne Job war.

    Im Mai 2021 habe ich an dem Spital meine 1. Stelle als Stationsassistentin (3 Monate befristet) angetreten.

    Daran angeschlossen die nächste befristete Stelle bis Februar 2022. 4 Monate Pause (arbeitslos gemeldet), dann rief mich meine ehemalige Chefin an, ob ich wieder "aushelfen" könnte von Juni 2022 bis Februar 2023... Ende Jahr 2022 wurde mein befristeter Vertrag (auf Stundenlohnbasis) verlängert bis zum Jahresende 2023.

    Mit der Option, dass ich eine Festanstellung bekomme... Ob das alles rechtens ist, weiss ich nicht, ich nehme es einfach gelassen. Denn man soll es nicht glauben, es ist tatsächlich mein Traumjob, den ich bis zur Pensionierung und darüber hinaus machen möchte!


    Alle Zeichen stehen dafür, dass ich es bald geschafft habe, auch beruflich in der Schweiz angekommen zu sein, nach 7 Jahren!!!

    Viel Glück und Erfolg

  • AnjaB


    Hallo du,


    Das freut mich für dich, dass du es dann doch nach so vielen Anläufen/Bewerbungen ganz gut angekommen bist in der Schweiz.

    Meine Frage ist nun: Verstehe nicht, warum die denn nur befristete Verträge machen? Ist das wohl in deinem Beruf dort Gang und Gebe?

    ---

    Amadeus


    Lieben Dank, schön auch mal was positives zu lesen. :smiling_face_with_smiling_eyes:

    Bist du wohnhaft in der Schweiz und wenn ja, wo - wenn ich fragen darf?

  • Ich wohne seit 4 Jahren sinnbildlich auf einem Bahnhof in der Lausitz und warte auf meinen Zug nach Luzern :beaming_face_with_smiling_eyes: Um den Bahnhof herum existiert ein kleines Seedorf mit 8.000 Einwohnern, in dem ich mich seit dieser Zeit irgendwie arrangiere. :face_with_rolling_eyes:

  • Ich wohne seit 4 Jahren sinnbildlich auf einem Bahnhof in der Lausitz und warte auf meinen Zug nach Luzern :beaming_face_with_smiling_eyes: Um den Bahnhof herum existiert ein kleines Seedorf mit 8.000 Einwohnern, in dem ich mich seit dieser Zeit irgendwie arrangiere. :face_with_rolling_eyes:

    Wo liegt Lausitz? Ist das ein Ort? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Warum Luzern?


    Fragen über Fragen.

  • Bei mir hat es damals, vor bald 7 Jahren, auch über 1 Jahr und Hunderte Bewerbungen gebraucht, bis ich den Sprung in die Schweiz geschafft habe. Mein 1. Sprungbrett war Ilanz in Graubünden.


    bewerbe mich leider schon seit 1 Jahr erfolglos


    Das ist auch mal interessant zu lesen, das es in einigen Bereichen scheinbar viele Versuche und langem Atem braucht.

    Ich habe -1- Bewerbung geschrieben, nach kurzem Videocall dann einen Vor-Ort Termin mit "Arbeitsprobe", Quasi-Zusage noch in dem Termin und am nächsten Tag den unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten.


    Meiner Frau ging es ganz ähnlich, so das sie im März einen Probetag hat aber schon quasi unter Vertrag ist - insofern man das bei Honorarkräften/Freiberuflern so sagen kann.


    Ich wünsche Metamorph0sa auf jeden Fall viel Erfolg !


    Achja, auch Suche bzw. Bewerbung aus Deutschland aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus.

  • Warum Luzern?

    Weil Luzern in meiner Betrachtung eine sehr schöne und geschichtsreiche Stadt ist, nicht zu groß, nicht zu klein. Gelegen an einem großen See, inmitten einer beeindruckenden Berglandschaft, deutschsprachiges Gebiet/Zentralschweiz, 50km bis Zürich/Flughafen.


    Wo liegt Lausitz? Ist das ein Ort?

    Die Lausitz ist keine Stadt, sondern eine eher ländliche Region in DE, etwa eine Autostunde südlich von Berlin beginnt die Lausitz. Die Region habe ich auch erst kennengelernt, als ich hier ankam. Vorher war sie mir nur geläufig durch die Rennstrecke Lausitzring.

  • Metamorph0sa, könntest du dir vorstellen, an einer Rezeption zu arbeiten? In dem Bereich wird laufend Personal gesucht. Für einen Einstieg könnte das mit deiner Ausbildung eine Option sein.

    I've been travelling a day, I've been travelling a year, I've been travelling a lifetime, to find my way home. Home is where my heart is. Inside of my self.