Location Scouting .... Meinungen zu verschiedenen Orten

  • An alle, die sich schon gut auskennen, wie findet ihr folgende Städte und Regionen:


    - Rapperswil-Jona

    - Homebrechtikon

    - Winterthur

    - Aarau / Buchs / Suhr / Gränichen

    - Lenzburg

    - Baden

    -Romanshorn / Arbon / Rohrschach

    -Küsnacht (LU)


    Die Region in Aarau scheint deutlich günstiger zu sein, steuerlich aber nicht der Hammer wie in Basel?

  • Ich kann nur zu den ersten beiden etwas sagen und nur aus der Erfahrung aus 10 Jahren jeweils 2-3 Wochen Haus hüten im Sommer in Stäfa:


    In Rapperswil-Jona ist sehr oft Stau durch die Stadt zum Seedamm und zurück. Das würde ich deswegen vom Arbeitsort und persönlichem Mobilitätsverhalten abhängig machen. Ansonsten finde ich das Städtchen sehr schön.


    Hombrechtikon ist ein ländlich, beschauliches Dorf mit angemessener Infrastruktur. Wenn Arbeitsplatz gut erreichbar, würde ich das in Erwägung ziehen.


    Beste Grüsse aus Bern

    tobi


    Was sind denn deine Bedürfnisse und Anforderungen an deinen Wohnort? Alleine, mit Partner, mit Familie? Steuer, Lage, Erreichbarkeit von Gastronomie, Kultur, Natur?

    Wenn du dir da eine Checkliste machst, wird es leichter, abzuwägen.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von heisseisen mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi,


    Winterthur würde ich direkt streichen. Ich weiss nicht, warum immer alle sagen, dass Winterthur so schön sei... Ich finde den Industrie-Look absolut hässlich. Mein Hauptgrund ist aber: Immer wenn etwas kriminelles in der Region passiert, ist es in Winterthur!!! Nie im Leben werde ich da hinziehen.


    In Baden haben wir die ersten Jahre in der Schweiz gelebt. Eine schöne kleine Stadt, in der es alles gibt. Eine schöne Uferpromenade zum spazieren und Kaffee trinken, Einen gut angeschlossenen Bahnhof (30min zum Zürcher HB, 35min zum Flughafen, Verbindungen nach Basel und Bern etc). Auch von den Geschäften her ist alles vertreten. Eine Kollegin von mir meinte, dass sie viel lieber Weihnachtsshopping in Baden macht. Es gibt eine Strasse in der man ALLES kriegt. In Zürich muss man dafür immer durch die Stadt kreuz und quer düsen.

  • Also Winterthur habe ich bisher nur virtuell besucht per Streetview. Positiv war dass es viel Baumbestand gibt und sieht alles schon mal viel schöner aus, als wenn man nur Autobahnen, Strassen, Gleise, Stromleitungen und Gewerbegebiete sieht. Affenschlucht sieht dort super aus, es gibt einen Weiher, Wald, Hügel, Wildpark, Schwimmbad, Indoor Flying, Kletterhalle, Skaterpark und mehrere Schulen zur Auswahl und Radwege in der Natur und kein gelber Streifen an der Hauptstrasse. Suche einen autarken Ort, der naturnah ist, und wenig Betonbunker usw. Aarau und Olten oder Badem sah auch interessant aus oder mit See und Bergen z. B. Stanstaad.

  • ...Aarau und Olten...

    Wenn Bock auf Monate im Nebel hat :winking_face:

    Nebelloch Mittelland - MeteoSchweiz
    Im Mittelland kann sich bei Hochdrucklagen im Herbst und Winter feuchte Kaltluft sammeln. Dies kann zu langen Phasen mit Nebel oder Hochnebel führen.
    www.meteoschweiz.admin.ch

    Wetter - Wieso Olten und Solothurn nicht auf der Liste der 10 grössten Nebellöcher zu finden sind
    Es ist der bisher trübste Winter seit 30 Jahren. An manchen Orten der Schweiz haben die Bewohner die Sonne wochenlang nicht mehr gesehen. Obwohl auch Olten und…
    www.solothurnerzeitung.ch

  • Ein sehr guter Hinweis. Also man sollte über 540m sein:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Alle genannten Orte leiden ein bisschen darunter, dass sie nicht weit weg von Zürich sind, d.h. für einige sind sie nicht ländlich genug, für andere ist dort zu wenig los und man muss für städtisches Flair insbesondere am Wochenende doch wieder in die Weltstadt Zürich.

    Rapperwill-Jona finde ich sehr schon, gerade mit der Lage direkt am See und es ist dann nicht mehr soweit in die Berge, Rigi-Kulm, Luzern, Vierwaldstäder sind sind auch keine Weltreise mehr.

    Winterthur finde ich jetzt nicht so schlimm, es fühlt sich aber für mich irgendwie nicht richtig nach "Schweiz" an, eher so wie eine typische, mittelgrosse Stadt in Süddeutschland wie Tübingen, Freiburg oder Raststatt. Einige meiner Kollegen wohnen dort, die Mieten sind deutlich billiger als im Grossraum Zürich und man kann sehr gut und schnell nach Zürich zur Arbeit pendeln.

  • Billige Mieten = hohe Steuern, korrekt?

    Als Faustregel kommt das gut hin. Gibt aber wahrscheinlich dennoch ein paar Ausnahmen, wo es nicht stimmt. Die haben dann aber sicher mindestens einen anderen Nachteil. Abgelegene Lage, Infrastruktur ...

  • Winterthur würde ich direkt streichen. Ich weiss nicht, warum immer alle sagen, dass Winterthur so schön sei... Ich finde den Industrie-Look absolut hässlich. Mein Hauptgrund ist aber: Immer wenn etwas kriminelles in der Region passiert, ist es in Winterthur!!! Nie im Leben werde ich da hinziehen.

    Öh da muss ich mal ne Lanze für Winterthur brechen,

    als ich dort gewohnt habe, habe ich mich sehr wohl gefühlt - als Velofahrer bietet die Stadt und Region ne Menge und die Kriminalität ist entgegen der obigen Auswsage eher geringer als bei den anderen grösseren Städten


    Was ich aber auch schätzen gelernt hatte war die Offenheit der Menschen, das kulturelle Angebot und die Möglichkeiten Abseits der Arbeit etwas unternehmen zu können.


    Gruss

  • Mal ein anderer Gedanke: Mir fällt auch in diesem Thread wieder auf, dass bei solchen Fragestellungen gefühlt 2/3 der Schweiz komplett ausgeklammert werden bzw. man sich immer auf die Deutschschweiz fokussiert.


    Würde ich tatsächlich in die Schweiz auswandern wollen, so fände ich landschaftlich und kulturell die Gegend rund um den Genfersee fast interessanter.

    Auch wenn für mich persönlich hart wäre, weil ich deutlich in meine Französischkenntnisse investieren müsste...aber das wäre ein "Opfer", welches ich bringen würde.

  • Eine Anschrift am Genfer See ist schon ziemlich nobel. Und ohne Google habe ich in Erinnerung, dass durch den See auch eine Staatsgrenze verläuft. Und die Ufer waren flach, als ich da mal langgefahren bin. Wenn es nach Seen geht, dann ist mein Favorit der Vierwaldstätter See aufgrund seiner Größe und den ganzen Abzweigungen.

  • Der See ist gross und das Umland auch; je nach dem wie nah man am See sein will, wird's teurer oder billiger. Etwas weiter weg und höher Richtung Jura (Höhenzug) kann auch Vorteile haben, dann hat man weniger oft den Nebel.

    Aber eben, ich meinte eher die Region als jetzt das unmittelbare Seeumfeld.

  • Bavarian

    Diese Entscheidung, wo es sich in der Schweiz am besten arbeiten und leben lässt, kann Dir niemand abnehmen.

    Das musst Du selber herausfinden, denn nur Du kennst die Wünsche und Erwartungen an Dein Neues Leben!


    Solange die Arbeit im Vordergrund steht, musst Du eher flexibel sein oder Kompromisse eingehen, was die Wohngegend betrifft. Denn man ist eh die meiste Zeit seines Lebens auf Arbeit.

    Wie und wo man die Zeit am Wochenende, in der Freizeit oder in den Ferien dann nutzt, um die Batterien wieder aufzuladen ist individuell sehr verschieden.

    Auch um die Steuerlast habe ich mir nie wirklich Gedanken gemacht. Denn fest steht, arbeiten muss ich, nicht nur um die Steuern zu zahlen und Sterben werde ich!

    Das Leben findet irgendwo dazwischen statt und das mache ich mir so schön, wie es nur geht.


    Ich bin in erster Linie immer dorthin gezogen, wo ich für mich die richtige Arbeitsstelle gefunden bzw. gehofft habe, diese gefunden zu haben!

    Nach 7 Jahren Schweiz ist meine Bilanz 5 Umzüge (3 davon innerhalb vom Kanton Aargau, weil Preis/Leistung der Wohnungen mich nicht überzeugt haben) und 6 Mal die Stelle gewechselt, aus verschiedenen Gründen!


    Gestartet in Graubünden, nächster Halt Zürich, jetzt im Aargau, wo ich von Anfang an hin wollte!

    Es gibt überall ruhige, bezahlbare Wohngegenden und das Gegenteil davon.

    Ich wohne auf dem Land, nicht weit vom Schuss. Nach Brugg komme ich zu Fuss durch den Wald, mit dem Rad oder mit dem Bus. 45 Minuten brauche ich mit dem ÖV von mir bis zur Arbeit. In Baden zum Einkaufsbummel bin ich innerhalb 30 Minuten, wenn mir danach ist.

    Die Wälder und grünen Hügel bei mir hier in der Gegend, kann ich gut zu Fuss erkunden.

    Für mich passt es.

  • Ja, das ist so. Glücklicherweise habe ich zum Großteil die Möglichkeit überall zu arbeiten und bin an keinen Ort gebunden. Wichtig ist also eher das tägliche Umfeld als der Weg zur Arbeit. Bei Aarau sieht alles soweit ganz gut aus, aber die Nähe zum Atomkraftwerk eher etwas problematisch und dass der Reaktor mit der Aare gekühlt wird - andererseits haben wir in München auch ein Atomkraftwerk :winking_face: Bezahlbare Wohngegenden haben ja quasi auch einen direkten Bezug zur Steuerlast - je nach Steuer, ist das Budget ja auch ein anderes. Mit 3 Kindern ist es ja so, dass Umzüge vermieden werden müssen im Umfeld. Als Single würde ich auch erstmal irgendwohin gehen und mich dann vor Ort damit näher beschäftigen und viel herumreisen und dann den Wohnort wechseln wenn ich etwas finde, dass mir besser gefällt. Daher versuche ich viel Feedback und Meinungen von "erfahreneren" Auswanderern einzusammeln um nicht selbst die Erfahrung machen zu müssen, so es schlecht ist und warum :smiling_face:

  • In Deutschland war ich auch sehr bodenständig, habe 50 Jahre lang in meinem Geburtsort gewohnt. Zur Miete im Haus meiner Eltern mit meiner Familie, in einem Mehrgenerationenhaus die Vorzüge genossen!

    Umzingelt von den grossen Chemiestandorten Buna (mittlerweile DOW), Leuna und Bitterfeld!

    Ganz in der Nähe meines Elternhauses war ein Kohlekraftwerk, dort befindet sich heute eine Gastankstelle!

    Die Menschen wollen Strom aus der Steckdose, möglichst billig, aber die Nähe zum Atomkraftwerk flösst ihnen Angst ein! Mir nicht!


    Als nicht mehr ganz so junge Singlefrau, lassen sich Umzüge auch nicht so leicht stemmen, finanziell gesehen!

    Zum Thema Steuern hat mich letztens ein Schweizer aufgeklärt, der da meinte, günstige Steuern kann schon möglich sein, es werden aber auch immer wieder neue Steuern erfunden!

    Dann ist ja noch die Heiratsstrafe, wo man als Ehepaar mehr Steuern zahlt...!