1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit

Auszubildender im 2. Lehrjahr / Fachinformatiker für Systemintegration

  • vhvu2001
  • 11. Mai 2023 um 13:37
  • vhvu2001
    3
    vhvu2001
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Herkunft
    Deutschland
    • 11. Mai 2023 um 13:37
    • #1

    Hallo werte schweizer Community.

    Mein Name ist Hai und ich habe mal eine Frage an die schweizer Freunde und Nachbarn.

    Ich bin im Moment Auszubildender der Systemintegration im 2. Lehrjahr und möchte ganz gerne auswandern, präferriert in Richtung Schweiz, unter anderem wegen der politischen Lage, der landschaft, der neuen Kultur und dem menschlichen Umgang miteinander (vor allem Restaurants wo die Kellner nicht wie der aller letzte Dreck behandelt werden).

    Ich bin gerade in Ausbildung in einer internen IT eines Unternehmensberater. Ich muss zugeben, ich kann im Verhältnis zu Systemhäuser Auszubildenden nicht so viel, bin aber lernwillig und mache nebenher gerade Zertifizierungen wie den ComptIA Network+. Ich möchte generell die Richtung IT-Security einschlagen und da die Schweiz mittlerweile auch Mitten in der digitalen Transformation ist, bedarf es auch viele IT / ICT Fachkräfte wie ich gelesen habe.

    Nun bin ich aber auch auf Widerstand gestoßen, nämlich der Einstellung eines Schweizers gegenüber eines Deutschen. Ich hab größtenteils negatives gehört, aber ich möchte trotzdem den Schritt wagen, da ich der letzte bin der eine gesammte Nation unter einem Teppich / Schublade kehren möchte.

    Hat hier wer eine fachgerechte oder auch persönliche Expertise, wenn ich folgende Qualifikation vorweisen kann? :

    - Hardware Lifecycle um alles was IT-Assets betrifft

    - Release - Deployment Software (da nur Analyse und Troubleshooting)

    - Service Desk / Hotline / Incidentmanagement

    - Projektmanagement Simulation

    - ITIL ® 4 Foundation Zertifikat und aufgrund dessen eine Prozessoptimierung gemacht im ITSM tool

    - CCNA und Comptia N+ werden in der freizeit gemacht

    - MDM Trouble shooting

    - Microsoft AD und Intune (User löschung)

    - ivanti DSM (die R&D Software und dort nur hinzufügen / entfernen von Paketen oder eigenschaften

    - Onboarding Prozesse für neue Mitarbeiter leiten

    Gehalt 2. Rangig, Juniorstelle mit gehaltsabstrichen auch möglich, muss nur über die Runden ansatzweise kommen und 1x Urlaub wäre nice.

    wie sind meine chancen, auf welche dokumente müsste ich achten?

    danke für eure Zeit, mühe und evtl. antworten.

    update: Ich würde für eine längere zeit dann auswandern wollen mit der Hoffnung, dass wenn es mir sehr gefällt und alle erwartungen ungefähr abgedeckt sind, auch in der schweiz zu bleiben für die ewigkeit.

    Update 2: dieser Thread kam schon einmal aber hab diesen überarbeitet, gekürzt aufs wichtigere.


    Update 3: es geht eher um die Frage, ob ich die chancen habe, eine stelle zu bekommen, wenn auch als junior. ich schließe meine ausbildung wie geplant ab, nur möchte ich nicht wieterhin unter dem jetzigen arbeitgeber bleiben.

  • Maik 12. Mai 2023 um 09:33

    Hat das Thema aus dem Forum Auswanderung Allgemein nach Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit verschoben.
  • M.E.
    7
    M.E.
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    50
    • 12. Mai 2023 um 13:14
    • #2

    Hallo,

    als ich Deine Zeilen so gelesen habe - wusste ich nicht was ich davon halten sollte - und weiss es ehrlich gesagt immer noch nicht.

    Ich würde Dir raten zu überlegen was Du wirklich willst und erreichen möchtest, und sich darauf zu konzentrieren - Allgemein würde ich Dir Nahe legen Deine Ausbildung abzuschliessen - dass eröffnet Dir wesentlich bessere Möglichkeiten. - Bis hin zur gewünschten Anstellung - ohne Ausbildung einen Job zu erhalten ist nicht nur in der Schweiz nicht so einfach. Bis dahin kannst Du Dich auch informieren was es für ein Leben als Ausländer in der Schweiz braucht respektive von Vorteil wäre :slightly_smiling_face: .....

    Lieben Gruss

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.079
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 12. Mai 2023 um 15:18
    • #3

    Ich kann auch nur zustimmen: Schliesse mindestens die Ausbildung ab und schau vielleicht auch, dass du vielleicht noch ein, zwei Jahre einschlägige Erfahrung für deinen zukünftigen Job suchst.

    Das was du aufzählst, ist wirklich der klassische IT-Supporter/Service-Desk-Mitarbeiter. Und der ist in der Gehalts- und Hackordnung so ziemlich auf der untersten Stufe.

    Aber selbst diese werden zu mindestens in "meinem" Unternehmen auch als Zuwanderer aus dem Ausland (also primär Deutschland) eingestellt, da es anscheinend zu wenig Schweizer gibt, die für dieses Gehalt so einen Job machen wollen.

    Einmal in dieser Position, könnte es aber unter Umständen schwierig werden, einen Aufstieg Richtung Security Expert zu erreichen.

  • vhvu2001
    3
    vhvu2001
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Stuttgart
    Herkunft
    Deutschland
    • 12. Mai 2023 um 16:25
    • #4

    Hallo zusammen, erstmal danke für die Antworten.

    Ich weiß die Fertigkeiten sind der typische Service Desk aber interne IT eben......

    Ich mache nebenher noch den Comptia N+ und CCNA, komme hoffentlich bald in unser I&D und ISMS Team.

    Rein von der Ausbildung her, die die IHK vorschreibt, kann ich mehr als der Service Desk und ich denke das trifft es auch, nur rein schwarz auf weiß mit dem Betrieb, eben noch nicht.

    Ich habe mal nach Stellen geschaut und die SRG SSR spricht mich an, ich hab da eine Stelle als (Junior) Security Operation Engineer gesehen und möchte diese auch wahrhaben.

    Also, ich kann und möchte jeden Job wahrnehmen, außer Service-Desk.


    PS: ich mache schon meine Ausbildung noch fertig, nur ich würde mich gerne bald bewerben für Jobs innerhalb der Schweiz, wegen Unterlagen und Zeitpuffer. Außerdem bewerbe ich mich noch auf Dualstudiumsplätze in Deutschland, Richtung Wirtschaftsinformatik (sales & Consulting) und IT-Security.

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    503
    Beiträge
    1.079
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 23. Mai 2023 um 10:02
    • #5
    Zitat von vhvu2001

    PS: ich mache schon meine Ausbildung noch fertig, nur ich würde mich gerne bald bewerben für Jobs innerhalb der Schweiz, wegen Unterlagen und Zeitpuffer.

    Ich würde vielleicht drei Monate vor dem konkret absehbaren Abschluss anfangen, vorher ergibt es in meinen Augen nicht so viel Sinn.

    Und ja, sehr wahrscheinlich wirst du einen Job finden. Jedes Unternehmen ist anders, es muss halt "matchen". Wenn du aktuell eher der Allrounder bist, könnte es sein, dass du in einem KMU als Einsteiger vielleicht bessere Chancen als in einem größeren Unternehmen oder Konzern.

    Vor allem wenn du nachweisen kannst, dass du definitiv schon praktische Erfahrungen gesammelt hast und eigenständig arbeiten kannst.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™