Auswandern in die schweiz?

  • Hallo alle zusammen undzwar allgemein mal ne frage zum auswandern.

    Zu mir bin 25 komme aus bayern und habe ein jobangebot von einer firma wo ich meinen ausgeübten job tätigen könnte. In Deutschland bekam ich rund 2000€ netto und leb halt noch in hotel mama.

    Nun ist es halt so das wäre in st. Gallen und würde 4300netto jeden monat rauskriegen. Würde sich das denn lohnen? Bin eher sparsam und gebe nicht viel geld aus. Aber in deutschland zahlst halt fast das selbe auch an miete und allem.

    Hoffe ich komm hier ein wenig weiter.

    Grenzgänger kommt nicht infrage das ich keine lust habe zb. eine stunde und zurück in die arbeit zum pendeln.


    Danke im vorraus für antworten. ✌🏽 :slightly_smiling_face:

  • Schau doch mal selber in Immobilienportalen wie Immoscout24.ch, was Wohnungen in der Region SG so kosten, dann hast du schon mal ein Gefühl für den wichtigsten Kostenblock. Auf comparis.ch kannst du Dinge wie Krankenversicherung usw. berechnen lassen.

    Hier auf der Seite gibt's auch einen Budgetrechner.


    Mit dem "Lohnen" ist natürlich relativ. Bei Hotel Mama zahlst du ja vermutlich fast gar nichts oder nur wenig "Kostgeld"? Bei einer eigenen Wohnung musst du halt alles zahlen: Miete, Nebenkosten, Anschaffungen, Versicherungen usw.


    Andererseits: Du bist noch jung und anscheinend ungebunden, warum also nicht diese Erfahrung machen?

  • Ja, nicht viel was ich bis jetzt zahlen muss daheim .

    Hab nach wohnungen gekuckt also gibt aufjedenfall welche wo bezahlbar wären.

    Krankenversicherung hab ich auch verglichen und halt privathaft rechtschutz und das alles einwenig mit aufgeschrieben.

    Also wenn alles so sitzt bleibt mir da aufjedenfall was übrig. Ich frag mich halt ob es sich lohnt oder nicht. Erfahrung sammeln ist so undso nichts schlechtes.

  • Ich frag mich halt ob es sich lohnt oder nicht. Erfahrung sammeln ist so undso nichts schlechtes.

    Ob es sich lohnt, muss jeder sich selber berechnen und entscheiden. Und auch definieren, was man unter "lohnen" versteht. Geht's da um rein finanzielle Dinge wie: "Wieviel bleibt mir pro Monat nach Abzug aller Kosten übrig" oder spielt noch mehr rein?

    Wenn du das "Lohnen" in finanzieller Hinsicht genau wissen willst, dann mach' dir mal eine Aufstellung ALLER bisherigen Kosten im Monat/Jahr und vergleiche es mit der Schweiz. Mach' realistische Annahmen, beispielsweise mit einer Wohnung, welche nicht die günstige am Ar*** der Welt ist, sondern die halbwegs verkehrsgünstig gelegen ist und wo du dir auch vorstellen könntest zu wohnen. Dank Internet kann man ja quasi alles recherchieren, bis zu den Preisen für Lebensmittel.


    PS: Eine Rechtsschutzversicherung ist in meinen Augen nicht unbedingt lebensnotwendig.

  • Geht rein um was mir am ende des monats bleibt nach allen abzügen. Stell mir mal alles zusammen und kuck einfach mal. Danke dir.

  • Geht rein um was mir am ende des monats bleibt nach allen abzügen. Stell mir mal alles zusammen und kuck einfach mal. Danke dir.

    Ist das Dein Ernst? - Du erwartest, dass andere für Dich Deine individuelle Berechnungen erledigen, für eine Fragestellung, die zum einen nur jeder für sich selber beantworten kann und zum anderen hinsichtlich "nackter" Zahlen schon x-mal im Forum gefragt und beantwortet wurde?

    Dann kann ich Dir nur raten - lass das Experiment - ich erspare mir den Hinweis, das bei einer Auswanderung und Leben im Ausland etwas Selbstständigkeit vorhanden sein sollte...

    Gruss

  • Als wäre es ein weltuntergang das alles so zu stellen jetzt wie es vielleicht 1000mal schon angesprochen wurde und in vergangenen foren geantwortet worden ist. Selbstständigkeit gehört auchdazu und das es meine eigene entscheidung ist weiß ich auch. Hab ich daoben denn gefragt 'könnt ihr mir das alles bitte rechen damit ich mir darüber keinen kopf mehr machen brauche'?

    Ich denke nicht versteh dein ist das dein ernst nicht wollte nur ein paar antworten vielleicht tipps oder so von vielleicht schon ausgewanderten und kein vor berechnetes konzept.

  • nur ein paar antworten vielleicht tipps

    Willkommen im Schweiz Forum :grinning_face: Die Bezeichnung "lohnt" animiert mich zu schreiben. Wenn Dich eine Auswanderung reizt, Du diesen Gedanken aber erstmal nur auf finanzieller Ebene verarbeiten kannst, dann tue es. Lohnen wird sich dieser Schritt für Dein Leben/Deine Lebenserfahrung so oder so; ganz gleich wie es wird. Viel Erfolg :dizzy:

  • Sid bei den 4300.- die Steuern auch schon abgezogen?

    Da er schrieb "4300netto" sind die Steuern wohl abgezogen. Ansonsten hätte er ja wohl geschrieben "4300brutto".


    Wenn Dich eine Auswanderung reizt, Du diesen Gedanken aber erstmal nur auf finanzieller Ebene verarbeiten kannst,

    Wie kommst du denn darauf, dass er nur das kann? Nur weil jemand hier eine konkrete Frage zu einem bestimmten Aspekt stellt, bedeutet das ja nicht, dass er sich nicht auch schon über andere Aspekte ausführlich Gedanken gemacht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Maik () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Heinz mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Da er schrieb "4300netto" sind die Steuern wohl abgezogen. Ansonsten hätte er ja wohl geschrieben "4300brutto".

    Ich stelle immer wieder fest, das mein aus Deutschland geprägtes „Brutto-Netto-Verständnis“ oft nicht mit der Brutto-Netto Verwendung in der Schweiz übereinstimmt. Für mich ist das sehr oft mit der (Mw- oder Lohn-) Steuer verbunden, in der Schweiz hingehen viel mit Abzügen und Rabatten und die Steuer wird noch mal gesondert abgezogen oder draufgeschlagen. Eine Nachfrage an dieser Stelle ist aus meiner Sicht deswegen vollkommen berechtigt.

  • In der Schweiz spricht man beim Lohn vom Netto(lohn) nach Anzügen für Sozialbeiträge wie staatlicher und beruflicher Vorsorge und Arbeitslosen-, Krankentagegeldversicherung und Unfallversicherung. Steuer zahlt kein Schweizer oder niedergelassener Ausländer direkt vom Lohn. Nicht niederlassungsberechtigte Ausländer werden hingegen an der Quelle besteuert.

  • Zudem muss man in die Kalkulation und Vergleich von Nettolöhnen Deutschland vs. Schweiz die Kosten für die Krankenversicherung beachten. In der Schweiz zahlt der Arbeitnehmer seine Krankenversicherungsbeträge von seinem Nettolohn.