Geldanlegen

  • Wo legt ihr euer Geld in der Schweiz an ?

    Aufs Konto gibt es fast keine Zinsen :pouting_face:

    Wie sieht es aus mit Anlagen in Deutschland?

    Da gibt es ja noch viel Zinsen bei Tagesgeld oder vorallem bei Festgeld.

    Geht das oder nehmen die Banken keine Ausländer in dem Sinn.

  • Ein heikles Thema, jeder hat da seine eigene Philosophie. Die gewöhnlichen Bankzinsen sind ohnehin ein Witz zur Inflation. Ich habe mir vor einem Jahr ein Aktiendepot bei Scalable eröffnet. Das liegt derzeit im Minus bei 600 EUR. :frowning_face: Gefallen hat mir die sehr gute Übersicht der Webseite. Ansonsten sollte man es halten wie Kostolany "Aktien kaufen und schlafen legen." In den 00er Jahren war ich ein absoluter Fan von Gold und Silber, bis zu 88 Unzen Gold hatte ich es geschafft, dann musste ich verkaufen um Steuern zu zahlen (würde ich heute nicht mehr machen), doch damals ist die Motivation für Edelmetall verloren gegangen. Immobilien sind derzeit auch bisschen wie pokern. Am besten ist wohl als Investor Cash in ein Startup zu investieren.

  • Ich habe mein "Vermögen" bestehend aus Konten und Depots in Deutschland gelassen, hauptsächlich weil ich vom Übertragen von Depots über Ländergrenzen hinweg ein paar Horrorgeschichten gehört habe.

    Dort bediene ich noch eine paar Sparpläne, hauptsächlich Fond/ETF, meinen "Notgroschen" für plötzliche Anschaffungen, Reparaturen und Urlaube habe ich in der Schweiz.

    Generell würde ich jedem jüngeren raten, sich frühzeitig mit ETF-Sparplänen zu beschäftigen, hier verdienen die Banken am wenigsten an Gebühren usw. und die langfristige Rendite gemittelt über viele Jahre und "Finanzkrisen" hinweg liegt deutlich über den normalen Sparzinsen.

    Bei dir Kutscher ist aber glaube ich der Anlangehorizont kürzer, hier kann man nur nach guten Angeboten für Tagesgeld Aussicht halten.

  • Mein größte Position an Geld liegt in der Schweiz.

    Meine Bank will das ich es bei ihnen investiere über die Vermögensverwaltung, habe ich aber abgelehnt, da die Gebühren sehr hoch sind und das mit versteuern in Deutschland auch nicht so einfach ist.

    Das Geld liegt auf einem Sparkonto und auch da sind die Gebühren für Ausländer auch happig 360.- im Jahr :weary_face:

    Hab noch ein Girokonto mit 0 % ,brauche ich, wenn ich mal in der Schweiz bin, damit ich nicht immer wechsel muss.

    Habe auch schon überlegt alles nach Deutschland zu überweisen????

    Mehr Zinsen und bessere Möglichkeit anzulegen dagegen spricht Sicherheit: Schweizerfranken stabilere Währung und ich weiß nicht, ob ich evtl. später nochmals zurückgehen werde im höheren Alter?????

    Darum suche ich eine Möglichkeit in der Schweiz in Schweizer Franken anzulegen.Das Problem ist auch die Schweizer Banken nehmen fast keine Ausländer.

  • Ein heikles Thema, jeder hat da seine eigene Philosophie. Die gewöhnlichen Bankzinsen sind ohnehin ein Witz zur Inflation. Ich habe mir vor einem Jahr ein Aktiendepot bei Scalable eröffnet. Das liegt derzeit im Minus bei 600 EUR. :frowning_face: Gefallen hat mir die sehr gute Übersicht der Webseite. Ansonsten sollte man es halten wie Kostolany "Aktien kaufen und schlafen legen." In den 00er Jahren war ich ein absoluter Fan von Gold und Silber, bis zu 88 Unzen Gold hatte ich es geschafft, dann musste ich verkaufen um Steuern zu zahlen (würde ich heute nicht mehr machen), doch damals ist die Motivation für Edelmetall verloren gegangen. Immobilien sind derzeit auch bisschen wie pokern. Am besten ist wohl als Investor Cash in ein Startup zu investieren.

    Kann man bei Scalable auch in Schweizerfranken anlegen.?

  • Guten Morgen die Herren

    Diese Sorgen habe ich im Moment (zum Glück oder Unglück) nicht!

    Ich verweise an dieser Stelle gerne auf das Buch "Freiheit durch Gold", welches mir sehr geholfen hat!

    Vor einigen Monaten habe ich mal gesagt, ich investiere nur noch in mich und in meine (inzwischen) 2 Enkel :smiling_face_with_halo:

    Mein Sparkonto ist inzwischen fast leer! Reicht noch für 1 Monat Lebenshaltungskosten!

    Im Juni habe ich mich beim RAV angemeldet, da ich seit 9. Februar 2023 kein Einkommen habe!!!

    Meine Toleranzgrenze war endgültig erreicht!


    Das ist/war das Werk von 2 Deutschen Pflegefachkräften!!! Welche das Solidarprinzip nicht verstanden haben!!!

    Über Jahre hinweg haben diese Mitarbeiterinnen gutes Personal ins Burnout gemobbt! Ich habe nur finanzielle Einbussen hinnehmen müssen, die anderen 3 Mitarbeiterinnen haben auch gesundheitliche Schäden erlitten!


    Ich weiss nicht, wie ich im Oktober meine Steuern bezahlen soll!!!

    Bin nun selbst, unverschuldet(!) in die Situation des "Sozialschmarotzers" gekommen... Von den Steuergeldern wird nicht nur mein Arbeitslosengeld finanziert, sondern auch Ergänzungsleistungen oder Hilfe für Senioren/Pflegebedürftige. Das ist hier in der Schweiz besser geregelt, als in Deutschland, aus meiner Sicht.


    Ich kann die Aussage der Politikerin letztens im TV nur bestätigen: "Die Schweiz muss darauf achten, die richtigen Fachkräfte ins Land zu lassen!!!"

    In dem Bericht ging es zwar um die zunehmende Überbauung in den Grossstädten, am Beispiel von Dübendorf (ZH), für mich stehen beide Themen in engem Zusammenhang!


    Am Donnerstag vor 2 Wochen hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art, bei meinem Arbeitgeber, den ich weiterhin als den Besten infolge ansehe und bei dem ich weiterhin arbeiten möchte!

    Ich sehe es als Ende meiner 8jährigen Bewerbungszeit bei diesem Arbeitgeber, das Ende meiner 2jährigen Probezeit (mit Unterbrechungen;-) !!! Nach 3maliger Verlängerung des befristeten Arbeitsvertrages, im Stundenlohn ist nun eine Festanstellung fällig! So die Auskunft der Juristin von der kostenlosen Rechtsauskunft des Verbandes der Praxisangestellten :winking_face: Dem ich beigetreten bin, nachdem ich meine Rechtsschutzversicherung gekündigt habe!

    Im Fall der 2 Deutschen Fachkräfte hat der Arbeitgeber korrekt gehandelt, um eine sofortige Freistellung der beiden "Angeklagten" zu umgehen, hat man (zunächst) auf meine Kosten auf eine fristlose Kündigung der einen Mitarbeiterin hingearbeitet, damit ich meine Festanstellung bekomme;-)


    Wissen ist tatsächlich Macht!

    Wer lesen kann (Paragraphen/Gesetze) und Querdenken kann, ist klar im Vorteil! Der kann für sich alleine einstehen und um sein Recht kämpfen, wenn es unfair wird! Es dauert nur eben etwas länger;-)

    Obwohl in einer ähnlichen Situation wie ich, befindet sich in Deutschland eine gute Bekannte, bei der es mit Anwalt auch nicht schneller geht! Nur das sie seit Januar Arbeitsunfähig ist und ihr volles Gehalt weiter bekommt!


    Bei dem "Gespräch" der etwas anderen Art habe ich unter anderem auch erwähnt, dass ich eine MPA kenne, eine Schweizerin, welche 5 Mitarbeiterinnen in der Abteilung auf einmal ersetzen könnte!

    Ich nicht zum Karrieremachen, Geldverdienen, sondern zum Arbeitswelt verändern ins Team gekommen bin!!!

    Denn es nützt niemanden etwas, wenn nur ich Kritik vertragen, Konflikte aushalten muss, lösungsorientiert handle und offen kommuniziere :winking_face:

    Das hat offensichtlich grosse Wirkung gezeigt, denn 2 aktuelle Stellenanzeigen wurden meiner Meinung offensichtlich angepasst: "Wir suchen für die Weiterentwicklung unseres Teams der .... und des ... eine Klinkikoordiantorin..."


    Ein Problem ist tatsächlich nicht auf die Art zu lösen, wie es entstanden ist!

    Ganz egal in welchem Bereich, ob Privat, in der Wirtschaft, in welchem Land auch immer, es ist überall gültig!


    Noch am Rande erwähnt, hatte ich vor ein paar Wochen ein Telefonat mit einem Herren, welcher mit mir einen Termin vereinbaren wollte, wegen der Krankenversicherung! Die Beiträge steigen in diesem Jahr wohl um 10%, auch andere Versicherungen werden teurer!

    Ich habe dem Herrn freundlich und bestimmt gesagt, ich brauche den Termin nicht!

    Ich kümmere mich selber um meine Gesundheit, denn ich arbeite in dem Bereich :smiling_face_with_halo:, ich habe jetzt mein vermeintliches Burnout selbst geheilt, bin Alleinverdienerin, habe die höchste Franchise, bin zwar gerade etwas knapp bei Kasse und trotz alledem geht es mir fantastisch :smiling_face_with_halo:

    Im Anschluss an das Telefonat wollte der Herr mit mir ein Date, nur so zum Kaffee und sich kennenlernen.

    Wir hatten den selben Jahrgang... Sachen gibts :rolling_on_the_floor_laughing:


    Passt vielleicht zum Thema oder vielleicht doch???

    In diesem Sinne schöne Woche.

  • Um mal was zum eigentlichen Thema beizutragen:

    In der Tat nehmen viele Banken, gerade Direktbanken (die mit den hohen Zinsen) in der Regel keine Kunden aus dem (Nicht-EU-)Ausland.


    Früher hat die DKB mal damit geworben, dass man auch mit Wohnsitz in der Schweiz ein Konto eröffnen kann. Das Problem dort ist, dass man das Tagesgeld-Konto nur in Verbindung mit einem Girokonto bekommt. Und damit dies gratis ist, muss man ein paar Bedingungen (monatlicher Geldeingang?) erfüllen.


    Ansonsten schau mal bei der Volkswagenbank - jetzt Volkswagen Financial Services. Sieht so aus, dass man sich auch mit Wohnsitz und Steuerpflicht in der Schweiz dort registrieren kann. Über den folgenden Link gibt es 3,1% Zins für die ersten sechs Monate:
    https://www.vwfs.de/geldanlage…89ea97cb96096969feb465be3

  • Chat-Beginn war um 11:04 AM

    • Welche ist Ihre präferierte Sprache? / What is your preferred language? Scalable Capital
    • Mitarbeiter
    • Gerne verbinden wir Sie mit unserem Kundenservice. Damit wir Sie direkt zum richtigen Ansprechpartner weiterleiten, benötigen wir noch die Information, zu welchen Produkt Sie uns anschreiben. Scalable Capital
    • Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus.
      • BROKER
      • WEALTH
    • BROKER
    • Möchten Sie mit einem Mitarbeiter sprechen? Scalable Capital
    • Ja, bitte.
    • Bitte beschreiben Sie zuvor möglichst detailliert Ihr Anliegen: Scalable Capital 11:04 AM
    • Ich habe einen Bekannten, er möchte eventuell ein Konto bei SC eröffnen. da er aber in der Schweiz wohnt und auch seinen Lohn in Franken erhält, fragt er nun, ob er ein SC Konto auch in Schweizer Franken geführt bekommen kann 11:06 AM
    • Vielen Dank. Sie werden nun mit einem Mitarbeitenden verbunden.
    • Vorab möchten wir Sie auf unsere Grundsätze zu Beschwerden und Streitigkeiten in den Vorabinformationen (u.a. zur Möglichkeit der Anrufung einer Stelle zur alternativen Streitbeilegung oder der Erhebung einer zivilrechtlichen Klage) hinweisen. Scalable Capital 11:06 AM
    • Mit Service Team verbunden.
    • Guten Tag. Sie sind nun mit unserem Service Team verbunden. Bitte geben Sie mir einen Moment, bis ich mich in Ihr Anliegen eingelesen habe.
    • Ich möchte mich zuallererst auch für ihre Geduld bedanken, dass Sie solange warten mussten, ich bitte um Verzeihung und Verständnis Carlo Schneider
    • Hallo, haben Sie meine Frage im Chat-Verlauf? Herr Schneider 11:38 AM
    • Ich sehe die Frage, ein Konto kann jedoch grundsätzlich nicht geführt werden, wenn man wohnhaft in der Schweiz ist Carlo Schneider 11:40 AM
    • OK, also kein SC-Konto mit Anschrift Schweiz
    • Unsere Dienstleistung richtet sich an Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich, metropolitanes Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden. Carlo Schneider 11:41 AM
    • ok, danke für Ihre Rückmeldung
    • Sehr gerne, kann ich Ihnen weiter behilflich sein? Carlo Schneider
    • soweit haben Sie meine Antwort beantwortet, danke Ihnen, Grüße
    • Vielen Dank und sehr gerne, falls Sie keine weiteren Fragen haben sollten, möchte Ich Ihnen natürlich auch, einen angenehmen Start in die Woche wünschen Carlo Schneider


  • Hannoveraner

    Wahrscheinlich hat Dich in meinem Beitrag das Wort Querdenken gestört???

    Das ist übrigens eine Eigenschaft mit der ich sehr viel Geld als Supervisorin verdienen könnte!

    Auch nach meiner Pensionierung, damit ich in der Schweiz bleiben kann und nicht zurück nach Deutschland muss!

    Die Ausbildung kann ich mir im Moment allerdings nicht leisten.

    Deshalb habe ich mich jetzt für einen Kurs Sterbe- und Trauerbegleitung angemeldet, denn sterben müssen wir bekanntlich alle!

    Egal ob arm oder reich und mitnehmen können wir nichts, garnichts, wir gehen so wie wir gekommen sind!


    Der Chatverlauf von Amadeus, ist natürlich viel interessanter und passt besser zum Thema :money_mouth_face:

    Früher hat man das am Telefon oder am Schalter in kurzer Zeit geklärt!

    Heute sind alle jederzeit erreichbar, per Handy oder Mail!

    Trotzdem erreicht man niemanden mehr, nicht mal wenn man neben ihm steht!!! Das ist leider so!


    Du hast es Dir ja offensichtlich einfach gemacht mit Deiner Auswanderung in die Schweiz und der Einbürgerung...

    Grüsse an Deine Frau...

  • AnjaB Was sollen uns diese Zeilen sagen? Selten habe ich eine so willkürliche Aneinanderreihung von Buchstaben gelesen

    Es ist eine neue Variation von "Alle anderen sind ja so blöd (und Schuld an meiner Situation)". Und hat in der Tat nichts mit dem Thema zu tun.

    Nachtrag: Mir ist doch noch eingefallen, was der Bezug zum Thread sein könnte. Es ist der Gedanke "Wer kein Geld hat, muss sich auch keine Sorgen um dessen Anlage machen."

  • Guten Morgen, ich kann mir nicht vorstellen, das die Schweiz nicht auch Anbieter wie Scalable hat, insbesondere die Schweiz als globaler Finanzplatz. Und ETL-Sparpläne, was fillg1 schreibt, halte ich für die Schweiz besonders sinnvoll, zumal der Großteil aller Minen auf der Welt über Zürich und Genf kontrolliert werden. Bei Aktien sind meine Spitzenreiter übrigens die "Bank of Ireland", "Südzucker", "Infinien" und "thysenkrupp". Hingegen "SYNBIOTIC" und "Yellow Cake" ist mehr pokern.