• Sali zam


    kommend aus der suedlichen Schwarzwaldregion, werde ich zum 1.12.23 auch in die wunderschoene Schweiz gehen. Dort werde ich eine Stelle als DevOps-Engineer antreten, auf die ich mich bereits wahnsinnig freue.


    Die Wohnungssuche scheint mir bisher schwieriger als die Jobsuche. Falls ihr da noch ein freies Zimmer in den Kantonen Solothurn, Aargau, Bern oder Luzern habt, lasst es mich gerne wissen. :grinning_squinting_face:

  • Willkommen hier im Forum.

    Wohnungssuche aus Deutschland ist schwer.

    Viele Vermieter setzten eine persönliche Besichtigung voraus die manchmal einfach nicht möglich ist aufgrund der Entfernung.

    Bei mir hat damals der neue Arbeitgeber in der Schweiz geholfen. Da hat die freundlich Frau aus dem HR viele Besichtigungen für uns gemacht. Ich bin auch 1 oder 2 mal selber in die Schweiz gefahren und habe sofort für 6 oder 7 Wohnungen Termine vereinbart.

    Da muss man wirklich beharrlich bleiben und nehmen was man kriegt für den Anfang.


    Wünsche dir viel Glück und einen schönen Start.

  • Ich habe die erste Wohnung so bekommen: Habe der Vermieterin gesagt, ich nehme die Wohnung ohne anzuschauen. Sie soll de Mietvertrag direkt schicken. War nur für 2 Monate - aber vor Ort ist es leichter was im Anschluss zu finden. Am besten sehr kurze MIetverträge erstmal nehmen, denn da hat man weniger Konkurrenz, das will nämlich keiner.

  • Hallo Neuefreiheit,


    Tja, das mit der Wohnungssuche ist überall schwierig wenn man nicht vor Ort ist. Das gilt leider auch in vielen deutschen Städten.

    Mein Tipp, unbedingt die neuen Kollegen und den Arbeitgeber fragen ob er für kurze Zeit was findet.
    Es gibt in der Schweiz viele temporäre Unterkünfte auch bekannt (Wochenzimmer.ch) Diese nutzen um vor Ort was zu finden.

    Oder, wenn das Einkommen stimmt in eine Pension oder sogar Hotel ziehen. Vom südlichen Schwarzwald kann man auch eine Zeit pendeln. Ist aber echt stressig.

    Oder wie ich es gemacht habe. Wohnmobil. Das war super. Auf dem Campingplatz in der Nähe der Arbeit, habe ich dann erstaunlicher Weise ganz viele kennengelernt die es genau so machten. Und habe dann in aller Ruhe gesucht.


    Oder bin ich schon zu spät. Schon was gefunden. Erzähl mal.

  • Vermieten ohne Besichtigung hatte ich auch im Sinn, als mir klar wurde, daß es schwierig und zu aufwändig wird, mit 400 km Anfahrt zig Besichtigungen durchzuführen, die zum Großteil auch vergeblich gemacht werden.

    Die Bitte, einfach ein Bewerbungsformular zu beziehen, um sich ohne Besichtigung zu bewerben, wurde aber idR abgelehnt. Erscheint auch nachvollziehbar, daß die Vermieter eben sehen wollen, wem sie die Wohnung geben. Vom Süden des Schwarzwaldes hat man da ja aber durchaus Möglichkeiten, ist man doch bereits am nächsten zur Grenze. Nichtsdestotrotz ist die Wohnungssuche alles andere als leicht.

  • Hi,


    im Gegensatz zu Deutschland war bei meinen Besichtigungen nie ein Vermieter anwesend. Es waren immer die Vormieter, die die Wohnung gezeigt haben.


    Ein Zimmer ohne Besichtigung habe ich nur über einen privaten Vermieter gefunden, also keine Verwaltung, die das ganze schon kannte (neuer Job, Auslaänder der zu weit weg wohnt, etc).

    Sie hat nur verlangt, dass ich ihr meinen Arbeitsvertrag und eine Referenz der Schweizer Firma nenne.


    Viel Glück