1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit

Berufsausbildung nicht anerkannt

  • KDL
  • 31. Juli 2023 um 14:13
  • KDL
    5
    KDL
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Zug
    In der Schweiz seit
    Mai 2021
    Herkunft
    Rosenheim
    • 31. Juli 2023 um 14:13
    • #1

    Hoi zäme

    ich melde mich nach 2 Jahren hier in der Schweiz mal wieder hier im Forum mit einer Frage. :grinning_face_with_sweat:

    Kurz zu mir:

    Ich bin 27, seit Mai 21 hier in der schönen Zentralschweiz und beruflich im Marketing unterwegs. Zuvor habe ich in Deutschland eine kaufmännische Ausbildung gemacht und danach bereits im Marketing gearbeitet. Seit einem Jahr bin ich nun zur Teamleiterin eines kleinen Teams befördert worden und wollte das mit einem CAS "abrunden".

    Dazu habe ich an einer generellen Infoveranstaltung teilgenommen, alles super, deutsche Ausbildung anerkannt - toll.

    Nun würde es bei mir um die definitive Anmeldung gehen und die Unterstützung meiner Firma. Dazu habe ich meinen CV an die Hochschule geschickt und heute kam die Antwort retour:

    Keine Anmeldung möglich, da meine deutsche Berufsausbildung nicht anerkannt wird (eidgenössischer Fachausweis nötig) und für eine sur dossier Aufnahme müsste ich bis 35 warten.

    Jetzt stelle ich mir nur wirklich die Frage - reicht eine Ausbildung in Deutschland zur Industriekauffrau IHK nicht aus?

    Ist die so viel schlechter, als eine Ausbildung hier?

    Wo ist der Unterschied zwischen einer "normalen" Berufsausbildung und einer mit eidg. Fachausweis? und EFZ?

    In Deutschland ist meine Ausbildung eine der höchsten im kaufmännischen Bereich und hier ist sie nichts wert? Kann doch nicht sein...

    Eine zweite Grundausbildung oder mega viele Lehrfänge damit ich auf das Niveau eines "schweizer Ausgelernten" komme möchte ich wirklich gerne vermeiden....

    Habt ihr Tipps oder Infos zu diesem Thema?

    Vielen lieben Dank an euer Schwarmwissen und happy Fiirtig morn! :CH:

    Kathi

  • lieberjott
    29
    lieberjott
    Reaktionen
    450
    Beiträge
    930
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 31. Juli 2023 um 14:26
    • #2

    Das sind Fragen, welche du der Hochschule stellen musst, vor allem, wenn es "nur" um ein CAS geht.
    Wird denn eine bestimmte Schweizer Ausbildung vorausgesetzt oder ist es egal, Hauptsache EFZ? Das wäre dann schon etwas seltsam.

    Auch Wikipedia ist der Meinung, dass ein EFZ einem (u.A.) IHK-Zeugnis entspricht.

    Inhaltlich wird's bei der Ausbildung natürlich Unterschiede geben, aber wenn diese für den CAS kaum oder gar keine Rolle spielen, dann wirft das schon Fragen auf. Zumal Hochschulen ja eigentlich ein Interesse an möglichst vielen Teilnehmern haben sollten, da sie sich ja diese Kurse in der Regel sehr gut bezahlen lassen.

    Alternativ nach einer anderen Hochschule umschauen? Oder hast du die Möglichkeit, die genauen Studien- oder Kursbedingungen einzusehen? Eventuell ist's auch eine willkürliche Form von Protektionismus.

  • Amadeus
    28
    Amadeus
    Gute Seele des Forums
    Reaktionen
    347
    Beiträge
    824
    Herkunft
    DE
    • 15. August 2023 um 20:52
    • #3

    Haben den alle Kantone in CH die gleichen Vorgaben? Vielleicht kannst Du irgendwo, irgendwie durchschlüpfen mit der Anerkennung. Ansonsten machts Du dieses Zusatzseminar/Ausbildung, was Deinem künftigen Einkommen nicht schaden dürfte. Du machst Dich auf beruflicher Ebene unangreifbar!

    Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™