1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Steuern

Immobilie in D - Wohnsitz in Schweiz - steuerliche Implikationen

  • b2r0
  • 4. August 2023 um 18:49
  • b2r0
    3
    b2r0
    Beiträge
    6
    • 4. August 2023 um 18:49
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Ich glaube, ich brauche etwas Licht im Dunkel nachdem ich mich durch zahlreiche Infos gelesen habe.

    Situation:

    Haus in D, bislang nicht vermietet.

    Dezember 2021 in Schweiz ausgewandert, unbefristetes AV als Angestellter, mit ganzer Familie, Tochter in Schweiz eingeschult.

    Maximal in den Schulferien verbringen wir 1-2 Wochen in D, definitiv nie über 183 Tage, um unsere Familie dort zu treffen (Ferien).

    Aktienoptionen noch bis 2023 in D, danach nicht mehr.

    Distanz Schweiz zu Haus in D: 450 km eine Richtung.

    B-Bewilligung in der Schweiz.

    Problem:

    Zunehmend kommen wieder Dienstreisen nach D und in Drittländer auf. Steuererklärung für 2021 noch in Bearbeitung beim dt Finanzamt.

    Wie ist meine Besteuerung? Unbeschränkt oder erweitert beschränkt?

    Und: Macht Vermietung in D Sinn?

    Hatte überlegt, dass Vermietung eigentlich nur Sinn macht, wenn man sicher gehen möchte, nicht doch unbeschränkt stpfl zu sein und Rückzahlungen für Arbeitstage in D und Drittland zu vermeiden. Diese würden ja dann dort unter Beachtung Progressionsvorbehalt besteuert werden. Aus sonstigen ökonomischen Gründen macht eine Vermietung kaum Sinn, da eigentlich fast alles an Einnahmen an Staat und Verwaltung geht und der Rest das Risiko schlechter Mieter nicht ausreichend kompensiert.

    Ist es üblich, dass der Steuerstatus nicht feststeht? Und außerdem kann ein Bescheid ja auch noch 4 Jahre rückwirkend geändert werden, hat jemand Erfahrungen und kann Empfehlungen geben?

    Hat wer Erfahrungen mit rechtssicherer Vermietung an Angehörige?

    Ich bin etwas verwirrt nach allen gelesenen Infos und weil so vieles auch als Ermessen des Finanzamtes erscheint.

    Insgesamt haben wir Wohnung und Lebensmittelpunkt zusammen in der Schweiz, lediglich das Haus für ab und an Ferien in D.

    Besten Dank vorab!

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™