Übergang Krankenversicherung von Grenzgängerversicherung zu normaler Grundversicherung

  • Hallo,


    ich war Grenzgänger (D/CH) und bin also solcher bei einer Schweizer Grenzgängerversicherung krankenversichert.


    Nun bin ich vor einem knappen Monat in die Schweiz umgezogen. Habe einen Vermittler wg. Krankenversicherung kontaktiert, um eine günstige Grundversicherung in der Schweiz abzuschliessen, da es ja hiess, innerhalb von drei Monaten nach Anmeldung in der Schweiz müsse man eine KV haben. Nun sagte der Berater, dass ein Wechsel zum 1.1., dh nach mehr als drei Monaten möglich wäre und bis dahin meine bisherige Grenzgängerversicherung gölte. Der Grenzgängerversicherung habe ich nun den Umzug noch nicht gemeldet (schlafende Hunde). Ich frage mich nun, ob ich tatsächlich mit Jahresende Versicherungsschutz durch die preisgünstige Grenzgängerversicherung habe und was passiert, wenn ich die Adresse dort ändere,


    Hat jemand Erfahrung zu diesem Sachverhalt?


    VG,

    Sven

  • Also ich habe das bis jetzt so verstanden, dass man sich mit dem Suchen nach einer Krankenkasse bis zu 3 Monate nach dem Umzug Zeit lassen kann, das bedeutet aber nicht, dass man erst ab dann Beiträge zahlen muss, sondern dass wird rückwirkend zum Umzugtermin berechnet. Und mein Kontoauszug gibt mir recht mir recht.

    Aber wir jemand da jemand im Forum, die sich besser auskennt Kerstin

  • turbosvenni


    Wenn du eine GG Versicherung hast und dort auch deine CH-Versicherung abschliesst, dann werden oft kulanterweise die Beträge verrechnet.


    Wenn du dich aber später als 3 Monate nach Umzug meldest, dann entstehen Prämienzuschläge, die das Versäumnis der rechtzeitigen Anmeldung im Grunde genommen "bestrafen" .


    Und je nachdem wie alt du bist und wo du in der Schweiz wohnst, ist es oft gar nicht so schlimm mit dem Preis.

    Aber mit nur der Grundversicherung hast du Lücken, die mit einer Standard-Zusatzversicherung geschlossen werden können.


    Ausserdem gibt es z.B. eine Zusatzversicherung, die dir gestattet weiterhin deine deutschen Ärzte zu konsultieren und zwar ohne auf die normale Schweizer

    Franchise zu greifen


    Die richtige Beratung machts.....


    LG Kerstin