Thama: Krankenversicherung und Mietkautionsversicherung

  • Hallo miteinander,


    ich bin neu in die Schweiz zugezogen und habe zwei Fragen:


    1. Bei welcher Krankenversicherungseid ihr? Könnt Ihr diese empfehlen? Es gibt ja wirklich einige Versicherungen.

    Da weiß man gar nicht, welche für eine die Beste ist.

    2. Hat jemand von euch Erfahrung mit Mietkautionsversicherungen? Konntet Ihr diese abschließen, noch vor Erhalt der Aufenthaltsbewilligung ?


    LG

  • Bei der Krankenversicherung ist der Preis abhängig von deinem Wohnkanton und deinem Alter.


    Ausserdem z.B. ob du weiterhin in DE zum Arzt gehen möchtest, ob du Brille oder Linsen trägst, Sport machst?? Hier greifen dann entsprechende

    Zusatzversicherungen


    Und zur Mietkaution - wir hatten damals zu Anfang nur eine L-Bewilligung, damit ging es nicht.


    LG Kerstin

  • Wichtig ist auch, ob Ärzte direkt mit der Kasse abrechnen bzw. wie schnell diese mir die Rechnung nach Abzug meiner Franchise/Selbstbehalt überweist, falls ich den vollen Betrag erstmal bezahlt habe. Da gibt es auch Kassen, bei denen man dem Geld hinterher rennt.

  • Von Mietkautionsversicherungen würde ich persönlich abraten. Auf Dauer ist sowas ziemlich teuer.


    Bei den Krankenkassen sind die Leistungen der Grundversicherung immer gleich. Kundenservice, Abrechnungsverfahren und Zusatzversicherungen sind dagegen sehr unterschiedlich. Einzig mit der CSS habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Beim Preisleistungsverhältnis kommt es sehr auf die Region an, wo du wohnen wirst und ändert sich leider jährlich.

  • Hoi,


    Bei der Mietkaution stimme ich Mike zu. Wenn man dauerhaft in der Schweiz bleiben möchte, lohnt es sich nicht. Denn Du bezahlst weiterhin jeden Monat X-hundert Franken, auch wenn Du bereits die eigentliche KAution von z.B. 5500CHF erreicht hast.

    Natürlich muss man die Reserven erstmal haben, um die Kaution direkt einzahlen zu können.....


    Bei der Versicherung kann ich nicht viel mehr beisteuern. Wir waren bei Sanagate (günstige online Versicherung der CSS, die es nicht mehr gibt). Nach dem sie gemerkt haben, dass beide online Verischerungen nicht so viel Gewinn einbringen, wurden diese zusammengelegt. Aber auch das hat nicht funktioniert und somit sind wir jetzt direkt bei der CSS.

    Im Gegensatz zu Mike haben wir bislang eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Alles was abgedeckt ist wird direkt gezahlt und die Zusatzleistungen kommen schnell wieder auf unser Konto. Auch mit der Beratung sind wir eigentlich sehr zufrieden, aber das hängt natürlich sehr stark von dem Berater/ der Filiale ab.

    Mein Steuerberater hat mir gesagt, dass in der Regel in unserer Region Helsana sher empfehlenswert ist. Nun muss ich dazu sagen, dass durch unseren originalen Sanagate Vertrag haben wir super günstige Prämien, die es nirgends mehr gibt. Mein Arbeitgeber hat sogar Sonderkonditionen mit SWICA ausgehandelt, aber selbst damit sparen wir immer noch 500CHF/Monat als 4-köpfige Familie.

    Daher kommt momentan ein Wechsel nicht in Frage.

  • Zur Kaution - die kann man mitunter auch mit dem Vermieter aushandeln, also wir haben die in 3 Monatsraten gezahlt - nur mal so als Beispiel, da mein Mann anfangs Alleinverdiener war.


    Zur Krankenversicherung gibt es viele Unterschiede - hier ist ein richtiger Vergleich vielleicht hilfreich. Wichtig ist im Vorfeld zu klären, was man gern abgedeckt hätte - immer in der Voraussetzung, das man gesund ist und auch angenommen wird.


    Also selber rausfinden, was einem wichtig ist:


    Möchte ich weiterhin in Deutschland zum Arzt gehen können? Mache ich Sport im Fitness-Studio oder lieber im Verein, oder besuche ich Kurse?

    Die meisten Kassen zahlen zwar einen höheren Betrag für ein Fitness-Studio, aber dann darf es nur eins von der Liste sein und ist daher eh schon mega teuer. Vereinssport wird nur bei wenigen Anbietern übernommen.


    LG Kerstin

  • Hallo Kersin


    Danke dir für deine Rückmeldung ! :smiling_face: