Hallo Community,
Ich bin zu Beginn des letzten Jahres in die Schweiz gezogen, um hier zu arbeiten. Meine Stelle war jedoch befristet und endet nun diesen Monat. Da meine Partnerin mit mir in die Schweiz gezogen ist und inzwischen auch hier arbeitet und es uns hier sehr gut gefällt, möchten wir noch länger in der Schweiz bleiben. Daher bin ich hier aktuell auf Stellensuche; leider bisher ohne Erfolg. Nun stellen sich zwei Fragen: Zum einen habe ich die Arbeitsbewilligung B erhalten, die für 5 Jahre gilt und somit jetzt noch etwas über 3 Jahre. Im Internet liest man jedoch teilweise, dass man nur 6 Monate Zeit hat, eine neue Arbeit zu finden. An anderer Stelle heißt es wiederum, dass die Aufenthaltsbewilligung nach Ablauf der 5 Jahre nur um ein Jahr verlängert wird, wenn man arbeitslos ist. Was gilt hier als deutscher Staatsangehöriger? Die zweite Frage betrifft die Dauer des Arbeitslosengeldbezugs. Erhalte ich nur 6 Monate Arbeitslosengeld oder 18 Monate, da ich hier fast 2 Jahre gearbeitet habe? Auch hier scheinen mir die Informationen nicht ganz eindeutig.
Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen