1. Portal
  2. Schweiz Handbuch
    1. Arbeiten in der Schweiz
    2. Aufenthalts­­bewilligung
    3. Autoeinfuhr und Ummeldung
    4. Budgetplaner
    5. Checkliste Auswandern
    6. Einfuhr­bestimmungen
    7. Führerschein umschreiben
    8. Gehaltsabrechnung
    9. Grenzgänger
    10. Haustiere bei der Auswanderung
    11. Kranken­versicherung
    12. Öffentlicher Verkehr
    13. Steuern
    14. Telefon, Internet und TV
    15. Umzug in die Schweiz
    16. Verkehrsregeln
    17. Versicherungen
    18. Wohnungssuche
    19. Vorsorge - Das 3-Säulen-System einfach erklärt
  3. Schweiz Erleben
    1. Brauchtum und Feste
    2. Buchtipps
    3. Die schönsten Passstrassen
    4. Einbürgerung
    5. Ideen für 1. August
    6. Knigge für die Schweiz
    7. Rezepte aus der Schweizer Küche
    8. Schweizerdeutsch Wörterbuch
  4. Blog
  5. Forum
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Mitgliederliste
    3. Mitgliedersuche
    4. Wer ist online?
  6. Auswandererblogs
    1. Alle Blogartikel
  7. Beratung und Angebote
    1. Krankenversicherung
    2. Hausrat- und Haftpflichtversicherung
    3. Reiseversicherung
    4. Motorrad- und Autoversicherung
    5. Rechtsschutzversicherung
    6. Umzugsunternehmen finden
    7. Vorsorge (Säule 3a/3b)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. About Swiss Forum
  2. Forum
  3. Fragen und Antworten
  4. Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit

Arbeit in der Schweiz als Nicht EU Bürger

  • Max1987
  • 20. Dezember 2023 um 19:51
  • Max1987
    3
    Max1987
    Beiträge
    6
    • 20. Dezember 2023 um 19:51
    • #1

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich demnächst eine neue Stelle in Basel antreten werde ist aktuell auch meine Freundin auf Jobsuche in der Region. Dabei stellt sich die Frage ob Sie sich ebenfalls in der Schweiz bewerben könnte oder auf Deutschland beschränkt ist: Sie ist nicht-EU Bürgerin und hat als Krankenpflegerin einen deutschen Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis sowie eine Deutsche Anerkennung ihres Abschlusses. Um in der Schweiz als Krankenpflegerin tätig werden zu können, müsste Sie ihren Bachelor of Nursing vom Schweizer Roten Kreuz anerkennen lassen. Jedoch stellt sich uns hierbei die Frage ob es überhaupt möglich ist als Nicht-EU Bürger in der Schweiz zu arbeiten da die Erteilung Arbeitserlaubnis auf Mangelberufe beschränkt zu sein scheint. Ist euch bekannt ob Krankenpfleger in der Chirurgie Teil der Mangeberufe in der Schweiz ist ?

    Vielen Dank für eure Hilfe :smiling_face:

  • BonjourSuisse
    12
    BonjourSuisse
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    138
    Wohnort
    Kanton Luzern
    In der Schweiz seit
    01.05.2017
    Herkunft
    Deutschland
    • 20. Dezember 2023 um 21:19
    • #2

    Ich würde einfach einen Arbeitgeber suchen - das wird im Beruf Krankenpflege kein grosses Problem sein - und dieser kennt sich dann hervorragend mit den gesetzlichen Bestimmungen aus. Die regeln das bestimmt dann auch gerne um die Stelle schnellstmöglich zu besetzen. Als Privatperson bei den Behörden in Bittstellung gehen dauert vermutlich ewig und kostet Dich Zeit und Nerven.

  • lieberjott
    31
    lieberjott
    Reaktionen
    516
    Beiträge
    1.089
    Wohnort
    Südbaden (Grenzgänger)
    In der Schweiz seit
    2011
    • 20. Dezember 2023 um 21:44
    • #3
    Zitat von Max1987

    da die Erteilung Arbeitserlaubnis auf Mangelberufe beschränkt zu sein scheint. Ist euch bekannt ob Krankenpfleger in der Chirurgie Teil der Mangeberufe in der Schweiz ist ?

    Meines Wissens ist es umgekehrt. Nur bei Berufen mit hoher Arbeitslosigkeit gibt es gewissermassen einen Inländervorrang.
    Der Bereich der Krankenpflege gehört sicher nicht dazu.

  • RaboCo
    13
    RaboCo
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    195
    Wohnort
    Wallis
    In der Schweiz seit
    01.08.2023
    Herkunft
    Deutschland BW
    • 21. Dezember 2023 um 08:56
    • #4

    Bei mir hier im Kanton Wallis, bei der Lonza AG werden regelmässig Leute aus der ganzen Welt angestellt. Alles Fachleute für Chemie oder Pharmaka. Erst Gestern hatte ich einen neuen Kunden aus der Mongolei dessen Berufsbezeichnung ich nicht mal aussprechen kann.

    Ich denke bei Mangelberufen gibt es einen Weg. Wenn Sie die Sprache des Kantons bzw. Arbeitgebers beherrscht wird es wohl kein Problem.

    Fachkräftemangel-Index 2022 - Fachkräftemangel auf Höchststand – Prüfen Sie Ihren Beruf!
    Wie stark Ihre Berufsgruppe in Ihrer Region vom Fachkräftemangel betroffen ist, erfahren Sie hier.
    www.srf.ch

    Hier ein Link vom SRF denn es ist etwas unterschiedlich welche Fachkräfte man in welchem Kanton benötigt

  • Max1987
    3
    Max1987
    Beiträge
    6
    • 22. Dezember 2023 um 09:52
    • #5

    Wunderbar. Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung. In dem Fall wird sie einfach mal ihr Glück versuchen :smiling_face:

  • MotU
    28
    MotU
    Reaktionen
    444
    Beiträge
    836
    Wohnort
    Zürich
    Herkunft
    Deutschland
    • 3. Januar 2024 um 09:42
    • #6

    Hoi,

    einen Job zu finden sollte kein Problem sein. Die Aufenthaltserlaubnis jedoch sieht anders aus, da Drittstaatler normalerweise Kontingenten zugewiesen werden.

    Da Ihr nicht verheiratet seid fällt der Familiennachzug weg, aber vielleicht wäre die Konkubinatsregelung hilfreich Ihre Chancen zu erhöhen?

    Aufenthaltsbewilligung für Konkubinatspartner/Konkubinatspartnerin ohne gemeinsame Kinder beantragen - Kanton Aargau
    Den Konkubinatspartnerinnen und -partnern von Schweizerinnen und Schweizern oder von Ausländerinnen und Ausländern mit einer Niederlassungs- oder einer…
    www.ag.ch

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Ähnliche Themen

  • Mit Techniker Maschinenbau in die Schweiz?

    • SwissKiss
    • 15. Oktober 2023 um 22:19
    • Arbeit, Ausbildung und Selbstständigkeit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
  4. * Affiliate Links
  5. Kontakt
  6. Webseite erstellt durch Webagentur Maik
Community-Software: WoltLab Suite™