Hallo liebe Mitglieder
Ich arbeite derzeit in Deutschland und die Arbeitsbedingungen verschlechtern sich von Tag zu Tag. Ständig wird man angerufen um zusätzlich was zu fahren (auch an freien Tagen und im Urlaub!), Dienste von 13-14 Stunden die mit 9 Stunden Lohn vergütet werden, usw, 250 Stunden monatlich im Bus, 0 Freizeit, schlechte Busse, uvm.
Nun bestünde die Möglichkeit denselben Job in der Schweiz auszuüben. Die Angebote sehen ja super aus, mit geringeren Arbeitszeiten (40 Stundenwoche), besserer Lohn (zwischen 60000+ in Bern, Zugerland, Luzern bis 70000+ in Zürich), Zuschläge wie Fitness, Generalabo für den ÖPNV, und weiteren Sachen die ich hier nicht habe. ABer die Kosten in der Schweiz machen mir bange...
Ich habe bereits ein Jahr im Skigebiet Samnaun gearbeitet, aber das kann man ja kaum mit dem was in anderen Teilen der Schweiz üblich ist vergleichen: es war Saisonarbeit, der Arbeitgeber hat einen Geringen Betrag für Verpflegung und Unterkunft abgezogen, müsste keine Zusätzlichen Versicherungen zahlen, usw.
Als alleinstehender, der kein Party- oder Saufkompane ist , immer Zuhause sein Essen kocht, und recht sparsam mit seinem Geld umgeht, meint ihr dass man mit dem angegebenen Lohn gut auskommt?
Ich rechne schon mit 1000 - 1200CHF für die Miete, 600 bis 800CHF für die Autoversicherung, private KV womöglich 300 - 500CHF, Essen und Trinken bestimmt doppelt so teuer wie in DE (400 - 600CHF)...
Und einige sagen dann noch das in der Schweiz "Netto nicht gleich Netto" ist... Was mich noch mehr verunsichert
In DE trotz allem kann ich jeden Monat 1000-1250€ zur Seite legen...
Bedanke mich schonmal für die Hilfe
Liebe Grüße