Hallo liebe Mitglieder!
Ich war lang nicht mehr "hier". Nun sind wir da
Also angekommen in der Schweiz. Entgegen aller Bedenken sind wir ultrafreundlich in der Nachbarschaft begrüßt worden. Ich weiß nicht, irgendwer sagte mal, man müsse schon selbst initiativ werden, aber wir waren kaum 1 Tag da, kamen schon die ersten schweizer Nachbarn auf UNS zu. Nochmal: Der Schweizer kam auf uns "neulinge" zu ich war sehr übewältigt. Sobald sie uns draußen räumen gesehen haben oder die Kinder spielen, kamen sie zum Vorstellen und sogar...zum Smalltalk. Und ich sage euch: in D, dort wo ich gewohnt habe, da haben uns bei Einzug bis 3 Jahre später zum Auszug nicht mal die von gegenüber, und nebenan auch nur einmal "Hallo" gesagt! Daher: für mich ist diese Willkommensart total neu und hocherfreulich!! Wir sind erst ein paar Tage da und ich bin sehr froh und glücklich, wie die Nachbarschaft mit ihrem Neuzugang umgeht.
Wir haben 2 Kinder (3 + 5) und eine Nachbarin ebenso Kinder im gleichen Alter. Dort hatten wir bei der Begrüßung schon das Gespräch über Kindergarten, Alter der Kinder usw. Ein Tag später habe ich nochmal geklopft weil ich wissen wollte, in welchen Kindergarten / Kindergruppe denn ihre Jungs gingen. Sie hat mir gleich alles aufgeschrieben, mit name Erzieherin usw..., nix mit kurzen oder knappen Infos, dass wir jaaaa nicht mehr erfahren als nötig. Im Gegenteil, als wolle sie, dass wir auch in diese Gruppen gehen. Sie hat mir gleich erzählt über das Mutter-Kind-Turnen, dass sie dort wären usw usw... und letztendlich bin ich mit ihr schon zum Kaffee verabredet
Also daher: schlimmer als bei uns im alten Zuhause in D kann es gar nicht mehr werden. Selbst wenn sich der ein oder andere Nachbar eher als grimmig heruasstellt. Alles ist nichts gegen die patzigen Nachbarn von "früher"
Ich bekomme ein wenig Angst wenn ich Beiträge lese wie von Stella, die irgendwelche Parolen "bloß nicht mit Kindern in die schweiz" "Gefängnis" "Kinder gehören dem staat, die sind schneller weg, als man denkt" usw... und was von einer politischen Partei KESB oder KSEB was weiß ich. Muss ich hier Angst haben, meine Kinder in die schule zu schicken...??
Ich weiß nicht. Ich hab sowieso noch bammel, ob das alles gut läuft mit meiner tochter (fast 6) mit der Eingewöhnung, sie ist sooo schüchtern... hoffentlich meiden die Kinder sie nicht, weil sie anfangs die Sprache nicht versteht. dann verunsichern mich so beiträge wie von stella...
Naja.
Finanziell habe ich auch noch bissl Bammel. Wir sind aus ideellen Gründen hier. In D hatte ich auch einen Job und wir hatten viel geringere Kreditkosten (Eigentumswohnung) als jetzt mit der Miete einer DHH. Hier haben wir auch nur 1 Lohn. Zunächst. ich hoffe alles geht gut. Ich hatte jetzt Zeit mich 7 Monate zu informieren und ich denke wir haben einigermaßen gerechnet. Unser Reichtum ist zurzeit meine Freizeit. In D war ich viel krank vor Stress, Doppel- Dreifachbelastungen etc... jetzt hab ich endlich nochmal frei und kann mich der Kindererziehung widmen. Irgendwann will ich wieder arbeiten, TZ. Dann haben wir wieder 2 Löhne, ...eher 1,5
Bin gespannt wie es hier für uns wird, auf jeden fall erzähle ich dann von unseren Ersterfahrungen Kindergarteneinschulung (die große) und Kindergruppe (der Kleine).
Viele Grüße aus dem St. Galler Rheintal.
Sandra